Montag nasskalt mit etwas Regen, Dienstag bis zum Nachmittag trocken. Ab Mittwoch bis zum Wochenende wurde es wärmer. 15 Grad zum Jahreswechsel. Es gab weiterhin immer wieder etwas Regen.
Dienstag von den Kräutern im Beet „Mix“ das Laub entfernt.
Drinnen
Nach dem Mondkalender am Donnerstag alle Zimmerpflanzen gegossen.
Montag bis Donnerstag waren die Tageshöchsttemperaturen um die zwei Grad plus ab Freitag waren die Höchsttemperaturen unter 0 Grad und durchgehend Frost. Dienstag gab es etwas Regen, Sonnabend Schnee. Das Beitragsbild zeigt die Reste der Kleinblütige Königskerze, die dieses Winterwetter den ganzen Sommer vorhergesagt hat.
Am Sonnabend hat Christian die Regentonnen am Haus per Gießkanne in das Beet „Birke“ entleert. Der Boden war Sonnabend noch nicht gefroren. Zwei volle Kannen Regenwasser sind für die Überwinterungspflanzen in Keller gekommen.
Wohnung
An den Gießtagen, Sonnabend (nur die beiden Hauspaprika im Ostfenster) und Sonntag, die Zimmerpflanzen und die Überwinterungspflanzen im Keller mit Wasser versorgt.
Stangenbohne im Sommerflieder Beet „Manfred“ 01.08.2022
Es gab 2 Liter Regen. Sylvia hat die abgewelkten Blüten der Kokardenblumen. entfernt und das Beet „Acht“ von Unerwünschtem befreit. Bei den Beeten „Bärli“, „Christian“, „Erdbeere“, „Manfred“, „Meerrettich“ und „Wolfgang“ den Boden gelockert.
Meist trocken, 5 Liter Niederschlag, ab und zu leichter Frost. Freitag zu Sonnabend gab es etwas Schnee anstelle von Regen. Keine Gartenarbeit. Donnerstag und Freitag die Zimmerpflanzen gegossen.
Heute auch den Artikel über die 1. Kalenderwoche 2017 um die fehlenden Bilder ergänzt.
Stunde der Wintervögel
Sonnabend wieder die „Stunde der Wintervögel“ mitgemacht. Wie meist haben auch diesmal unsere Hausvögel die Spatzen, also Haussperlinge, durch Abwesenheit geglänzt. Heute ist einer natürlich wieder im Nest unter dem Terrassendach. Vor vier Jahren 2017 bei der Zählung waren die Spatzen ja auch nicht da. Nun die aktuellen Ergebnisse:
Zwei Blaumeisen in der Birke 1. Kalenderwoche 2022
Von Sonntag auf Montag und Montag auf Dienstag gab es leichten Frost. 18 mm Niederschlag bis Sonntag. Der Regen von Sonntag nicht eingerechnet. Mittwoch und Donnerstag Zimmerpflanzen gegossen. Am Donnerstag ist der Sibirische Hauspaprika endgültig eingegangen. Keine Gartenarbeit in dieser Woche. Sonntag war Neumond.
Montag etwas Regen, Dienstag Regen, Schnee und windig.Dienstag den Eukalyptus in der Wohnung mit Regenwasser versorgt. Mittwoch weiterhin grau und abends und nachts Sturm. 10 Liter Niederschlag an dem ersten drei Tagen der Woche. Donnerstag sonnig, Laub geharkt, Eukalyptus und die Chilis im Wohnzimmer (Inca Surprise, Piri Piri) mit Wasser versorgt. Freitag trockenes, kühles Wetter mit leichtem Nachtfrost. Die restlichen Zimmerpflanzen gegossen. Dabei festgestellt, dass die Chilipflanzen Chinese 5 Color wohl doch zweijährig sind. Denn die letztjährige geht langsam ein. Sonnabend von der Süsskirsche Regina zwei Zweige und von einer Forsythie zwei Zweige wegen des Barbaratages abgeschnitten. Sonntag war es wie am Soonabend nasskalt und grau. Hier nun noch weitere Impressionen der 48. Kalenderwoche:
Heute haben wir einige Ableger an Bekannte abgegeben eine kleine Pappel, drei kleine Eichen, einen kleinen Walnussbaum, Kokardenblumen, Majoran, Wermut und manches andere. Ich habe noch einmal die neu gesetzten Rosen, die Lavendel, den Sonnenhut und die Wacholder sowie die Beete „Bärli“, „Erdbeere“ und „Wolfgang“ , mit Wasser versorgt und die Regentonne im Beet „Amor“ aufgefüllt. Das Beitragsbild zeigt einen Blick nach Osten mit dem großen Sommerflieder.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.