Schlagwort-Archive: Himbeeren

Erntedankfest 2022

Heute ist Erntedankfest. Und wir konnten doch einiges ernten. Trotz des nicht optimalen Wetters wegen des Klimawandels. Die Ernte hat für die Frischversorgung im Sommer dennoch ausgereicht und einiges konnte für den Herbst und Winter in den Vorrat genommen werden. Besonders gut war die Ernte bei den Pfirsichen, auch die Äpfel machten viel Freude, genau wie die Kräuter. Allerdings war es der Kapuzinerkresse zu trocken. Die Chilis waren sehr ertragreich, gerade die im Januar ausgesäten Pflanzen Sibirischen Hauspaprika tragen immer noch viele Früchte und unsere zweijährige Piri Piri war voller Chilis. Aus einigen Samen wird hoffentlich nächstes Jahr neue Pflanzen wachsen. Beim Gemüse machte sich der zu geringe Niederschlag von März bis Ende August wieder bemerkbar, so dass auch dieses Jahr die Erträge von 2017 und früher nicht wiederholen ließen.

Nach der Johannisnacht …

Johanniskraut Beet “Brombeere” 24.6.2022

Ist es am Johannistag weiter trocken. Pünktlich zur Sommersonnenwende am Dienstag fing das Joanniskraut oder Herrgottsblut an zu blühen. Das Titelfoto ist vom Johanniskraut im Beet „Jostabeere“ am heutigen Johannistag.

Königskerze Beet “Jostabeere” 24.6.2022

Heute die Beete „Bärli“, „Erdbeere“, „Mangold“, „Manfred“ und „Wolfgang“ sowie die Rosen mit Wasser versorg. Das Beet „Spargel“ mit verdünnter Brennnesselbrühe gegossen und die Feige, die Kiwi, die Zitruspflanzen (Calamondinorangen, Limettenbäumchen und Zitrone) mit Dünger versorgt.

Kleines Wiesenvögelchen an Flockenblume Beet “Wein” 24.6.2022

Sylvia hat Erdbeeren, Johannisbeeren und Kirschen geerntet. Die ersten vier Himbeeren konnten ach abgenommen werden.

Zwei Schachbrettfalter an den Flockenblumen Beet “Wein” 24.6.2022

Junivollmond = Brachmond, Erdbeermond

Nordwestseite 14.6.2022

Trocken, sonnig und angenehm warm. Heute die Regentonnen aufgefüllt und die Beete „Bärli“, Boskop“, „Danny“, „Erdbeere“, „Mix“, „Sauerkirsche“, „Trapez“, die Westhälfte des Beets „Mangold“, sowie die Beerensträucher (Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren) und die Mirabelle im Beet „Elstar“ mit Wasser versorgt.

Ein wenig Nachtfrost

Honigbiene an Sonnenblume 9.10.21

Wenige Ecken im Gatten waren von leichtem Frost betroffen. Im Beet „Wolfgang“ hat es den Basilikum erwischt. Sylvia hat heute in der Wohnung den Ficus, den Bambus und den Bonsai-Ficus von toten und überzähligen Ästen und verwelktem befreit. Im Garten hat sie ein paar Erdbeeren, Himbeeren und die letzten Weintrauben geerntet. Ich habe alle Pflanzen in der Wohnung gegossen.

Astern und Tagpfauenauge 9.10.21

Vorbereitungen für Bodenfrost

Himbeere Beet „Elstar“ 8.10.21

Morgen kann es den ersten Bodenfrost zwischen 0400 und 0800 geben. Heute einige Pflanzen geschützt und die Aloe Vera und die zu überwinternden Chilis in die Wohnung gebracht. Chilis, Himbeeren und die letzten Tomaten geerntet. Übrigens ist dies der 900. Beitrag über unseren Garten in Rietz.

Topinambur blüht 8.10.21

Und noch ein paar Bilder von den Schmetterlingen

Regnerischer Mittwoch – bis Mittag

Tagpfauenauge an Aster 29.9.21
Tagpfauenauge an Aster 29.9.21

Danach war es trocken und mit der Sonne kamen auch die Schmetterlings wieder heraus.. Gestern und heute gab es insgesamt 8 mm Regen. Himbeeren konnten weiter genascht werden. Sylvia hat die Apfelquitten geerntet.

Sonnenblumen, Schnittlauch, Majoran, Oregano 29.9.21
Sonnenblumen, Schnittlauch, Majoran, Oregano 29.9.21

Schmetterlingsgarten

Bläuling, Minzblüte 27..9.21
Bläuling, Minzblüte 27..9.21

Bis Mittag gab es sechs Liter Regen. Chilis, Erdbeeren und Himbeeren geerntet. Trotz des trüben Wetters gab es auch heute einige Schmetterlinge.

  • Tagpfauenauge auf Lavendel 27..9.21
  • Tagpfauenauge auf Regentonnendeckel 27..9.21
  • Tagpfauenauge auf Lavendel 27..9.21

Grauer Septemberfreitag

Biene an Sonnenblume 17.9.21

Weiter kühl und grau, also stark bewölkt. Kaum Sonne, Heute Nacht gab es bis zum Morgen noch 2 Liter Regen. Die weiße Rose auf dem Beitragsbild blüht im Beet „Acht“. Nun noch weitere Bilder von diesem meist grauen Tag.