Heute war es komplett niederschlagsfrei, morgens gab es etwas Morgentau. Heute die restlichen, am Mittwoch gekauften Pflücksalate, in das Beet „Barli“ nach dessen oberflächlichen Bereinigung gepflanzt, gleichzeitig noch die restlichen Samen der Kapuzinererbse in dasselbe Beet gesät. Rasen gemäht. Und das neu gesetzte angegossen. Rasen gemäht.
Baumspinat unter dem Walnussbaum Beet „Erwin“ 9.6.2022
Heute gab es am frühen Nachmittag etwas Regen, viele Wolken und abends Sonne. Sylvia hat heute die Beete „Birke“ (Westseite), das Beet „Mohrchen“ und den Blumenteil des Beets „Mangold“ von unerwünschtem befreit und mit Dahlien, Gladiolen, Ringelblumen und Zinnien bestückt. Und Kapuzinerkresse, Studentenblumen und Sonnenblumen ausgesät.
Beet „Mangold“ Blumen- oder Westseite 9.6.2022
Weiter hohes Gras entfernt. Und die neuen Ansaaten und Pflanzungen angegossen.
Blick über die Beete „Wein“, „Weissdorn“, „Elstar“ nach der Bereinigung 8.6.2022
Heute Morgen noch einige Pflanzen – je 12 Kohlrabi (kamen in das Beet „Spargel“ und Salate (Lollo Rosso die ersten beiden kamen ins Beet „Mix“), eine Physalis (ins „Omega“), Sonnenblumen (Beet „Amor“) , drei Tomatenpflanzen (Banana Legs, Braune Pflaume und Weinbergtomate ins Beet „Wolfgang“) vier Blumen (Beet „Spargel“) und vier Zinnien besorgt.
Kokardenblumen im Beet „Boskop“ 8.6.2022
Sylvia hat heute die Beete „Wein“, „Weißdorn“ und „Elstar“ von unerwünschtem befreit. Die Beete „Bärli“, „Christian“, „Erdbeere“, „Mix“, „Sauerkirsche“, „Spargel“, “ und „Wolfgang“ wurden, wie die Neuanpflanzungen und die Süßkirsche Regina im Beet „Trapez“ mit Wasser versorgt. Brennnesseljauche wurde angesetzt und der amerikanische Flieder vom Beet „Weißdorn“ ins Beet „Mangold“ umgesetzt, die Chilis Capsicum Annuum wurden genau wie die orange Naschtomate in größere Töpfe getopft. Das Beitragsbild zeiget einen Dickkopffalter an einer Salbeiblüte.
Auch heute warm und sehr trocken. Sylvia hat heute die Tomaten in das Beet „Wolfgang“ gepflanzt und dort auch noch Buschbohnen gesät. Die Hortensie kam in das Beet “Mohrchen“, das Tränende Herz wartet noch auf die Pflanzung. Weitere Samen kamen noch in den Boden: Dill, Kapuzinererbse Blauschwokker, Kapuzinerkresse, Kohlrabi (blau), Rotkohl, Sonnenblumen, Spargelerbse und Thymian (Deutsch),. Heute noch eine Rote Murmel und je zwei Kümmel- und Orangenthymianpflanzen bestellt. Der erste Admiral ist wieder zu uns gekommen, nach der Rückreise aus dem Überwinterungsgebiet. Ein Kleiner Feuerfalter war auch zu sehen.
Donnerstag sind die beiden Purpursalbei und weiteres Saatgut (Mangold ´Five Colours´, Sommerblumen ‚halbhohe Mischung´ , Runde Zucchini ´Satelite´ F1, Runde Zucchini ´Floridor´ F1 , Gurke ´Gelbe´, Möhre ´ Yellowstone´, Sonnenblumen ´Citrus Mix“, Sonnenblume ´Pro Cut White & Black“, Sonnenblume ´Moulin Rouge´ und Stangenbohne ´Rote Kiebitzbohne´) gekommen. Ab Sonnabend gab es Nacht leichten Frost. Die ersten Tulpen sind diese Woche aufgegangen. Es wird immer frühlingshafter. Mirabelle, Pfirsich und Reneklode blühen. Hier kommen nun Bilder der in der Wohnung gezogenen Pflanzen
Es folgen nun weitere Bilder aus der 15. Kalenderwoche 2022
Auch Nachtfrost gab es wieder, am frühen Nachmittag gab es den angesagten leichten Regen. Keine Gartenarbeit.
Bronzefenchel, Schlumbergera, Hortensie, Bärlauch, Chinese 5 Color, Bronzefenchel 4.4.2022
Heute weitere Samen für die diesjährige Gartensaison bestellt Gurke Gelbe, Mangold Five Colours, Möhre Yellowstone, Purpursalbei Purpurmantel, Sommerblumen Mischung, Sonnenblumen (Citrus Mix, Moulin Rouge und Pro Cult Black&White), Stangenbohne Rote Kiebitzbohne, Runde Zucchini gelb und grün;
Durchwachsenes Wetter mit insgesamt 10 Liter Regen bis Donnerstag. In der Nacht zu Freitag Sturm. Freitag nach Abflauen des Windes sonnig. Sonnabend regnerisch und wieder Sturm in der Nacht bis Sonntag Mittag. 5 weitere Liter Regen.
Donnerstag alle Pflanzen in der Wohnung gegossen. Gartenarbeit hat diese Woche wieder geruht. Gut wachsen die am 12.Januar ausgesäten Chilis
Die Entwicklung der kleinen Chilis Sibirischer Hauspaprika, Chinese 5 Color in der 4. Kalenderwoche 2022
Der Ritterstern blüht, Mittwoch 4. Kalenderwoche 2022
Sonntag haben wir den Bestand an Saatgut durchgesehen. Folgendes Saatgut ist da Bittergurke, Bohnen (weiß, schwarz, Weinländerin), Chilis (Carolina Reaper, Habanero Hot Lemon), Dill, Erbsen, Gartenkresse, Gartenmelde (rot), Jungfer in Grün, Kapuzinerkresse, Levkojen, Löwenmaul, Saatmischungen (Bienen-Buffet, Nektar-Wiese, Schmetterlingswiese), Schleierkraut, Schmuckkörbchenmischung, Schnittsalat, Studentenblumen, Sonnenblumen, Sonnenhut, Tomaten (Balcony Yellow, Black Krim, Black Plum, Chadwicks Cherry, Dattelwein, Indigo Apple, Indigo Rose, Schlesische Himbeere), Zinnie.
Danach sind wir durchgegangen was wir noch an Saatgut bestellen wollen: Bohnen (Blauhilde, Rote Kiebitzbohne), Gemüsesoja, Gurke (Gelbe, Hoax), Kornblumen, Linsen, Mais (Erdbeer-), Mangold, Möhren, Puffbohnen (Dreifach. Weiße, Hangdown grün), Sonnenblumen (Citrus-Mix, Pro-Cult, Moulin Rouge), Zucchini. (Floridor, Satellite).
Am letzten Montag im Oktober 2021 könnte man einen Admiral im Garten beobachten, Auch eine Mistbiene, die gar keine Biene, sondern eine Schwebfliege ist, war zu sehen. Sylvia hat heute ein paar tote Äste mit der Astschere entfernt und ich habe Mal wieder Laub geharkt und die Laubhaufen vergrößert. Zeitweise war es schön sonnig bei kühlen Herbstwetter.
Wenige Ecken im Gatten waren von leichtem Frost betroffen. Im Beet „Wolfgang“ hat es den Basilikum erwischt. Sylvia hat heute in der Wohnung den Ficus, den Bambus und den Bonsai-Ficus von toten und überzähligen Ästen und verwelktem befreit. Im Garten hat sie ein paar Erdbeeren, Himbeeren und die letzten Weintrauben geerntet. Ich habe alle Pflanzen in der Wohnung gegossen.
Morgen kann es den ersten Bodenfrost zwischen 0400 und 0800 geben. Heute einige Pflanzen geschützt und die Aloe Vera und die zu überwinternden Chilis in die Wohnung gebracht. Chilis, Himbeeren und die letzten Tomaten geerntet. Übrigens ist dies der 900. Beitrag über unseren Garten in Rietz.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.