Archiv der Kategorie: Niederschlag

Die Wochenübersicht der: 21. Kalenderwoche 2023

Funkien kommen Beet "Birke" 21. Kalenderwoche 2023
Funkien kommen Beet “Birke” 21. Kalenderwoche 2023

In der 21. Kalenderwoche gab es am Dienstag 0,4 Liter Regen. Tagsüber war es angenehm warm, nachts war es meist kühl. Das Beitragsbild zeigt den Walnussbaum “Erwin” und den Aprikosenbaum.

im Beet "Wein" 21. Kalenderwoche 2023
im Beet “Wein” 21. Kalenderwoche 2023

Montag, 22.05.2023

Bronzefenchel, Kümmel. Waldmeister, Tomaten 22. 05.2023
Bronzefenchel, Kümmel. Waldmeister, Tomaten 22. 05.2023

Am Montag sind die Bronzefenchel, Kümmelpflanzen, die Tomaten und der Waldmeister eingetroffen. Heute gab es einen Beitrag über Blüten im Mai.

Tomaten und Anderes 22. 05.2023
Tomaten und Anderes 22. 05.2023

Dienstag, 23.05.2023

Regentag 21. Kalenderwoche 2023
Regentag 21. Kalenderwoche 2023

Sylvia hat die Beete mit Wasser versorgt. Nachmittags gab es ein wenig Regen. Über die Linde und den großen Walnussbaum gab es einen Artikel.

Mittwoch, 24.05.2023

Chilis im Arbeitszimmer 21. Kalenderwoche 2023
Chilis im Arbeitszimmer 21. Kalenderwoche 2023

Am Mittwoch die Zimmerpflanzen gegossen, Sylvia hat die Überwinterungspflanzen im Keller gegossen. Ein Beitrag über die Schwertlilien wurde veröffentlicht.

Junge Chilis im Arbeitszimmer 21. Kalenderwoche 2023
Junge Chilis im Arbeitszimmer 21. Kalenderwoche 2023

Donnerstag, 25.05.2023

Topinambur Beet "Mangold" 21. Kalenderwoche 2023
Topinambur Beet “Mangold” 21. Kalenderwoche 2023

Donnerstag hat Sylvia angefangen das Beet “Elstar” von Unerwünschtem zu befreien. Bläulinge am Thymian waren das Thema im Artikel am Donnerstag.

Thymian im Beet "Elstar" 21. Kalenderwoche 2023
Thymian im Beet “Elstar” 21. Kalenderwoche 2023

Freitag, 26.05.2023

Sommerflieder und Thymian im Beet "Elstar" 21. Kalenderwoche 2023
Sommerflieder und Thymian im Beet “Elstar” 21. Kalenderwoche 2023

Am Freitag hat Sylvia mit dem Beet “Elstar” weitergemacht. Freitag ging es um Kräuterpflanzen.

Die Schwertlilien Beet "Trapez" 21. Kalenderwoche 2023
Die Schwertlilien Beet “Trapez” 21. Kalenderwoche 2023

Sonnabend, 27.05.2023

Tomaten Beet "Manfred" 21. Kalenderwoche 2023
Tomaten Beet “Manfred” 21. Kalenderwoche 2023

Sylvia hat die Tomaten, die Bronzefenchel, die Kümmelpflanzen, Petersilie und den Waldmeister eingepflanzt und angegossen. Kartoffeln hat Sie in Töpfe gepflanzt und Bohnen gesteckt. Auf dem Platz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus wurde wie immer am Pfingstsonnabend der Maibaum aufgestellt. Wir wünschten ein schönes Pfingstfest.

Sonntag, 28.05.2023

Wacholder, Kümmel und Bronzefenchel Beet "Meerrettich" 21. Kalenderwoche 2023
Wacholder, Kümmel und Bronzefenchel Beet “Meerrettich” 21. Kalenderwoche 2023

Sonntag, der Sonnabend eingesetzten Pflanzen noch einmal angegossen. Die kleinere Fuchsie aus dem Keller geholt. Hier noch ein paar weitere Impressionen aus der 21. Kalenderwoche 2023:

Die Wochenübersicht der: 18. Kalenderwoche 2023

Montag, 1.5.2023

Rietzer Treckerausfahrt 2023 1. Mai 2023
Rietzer Treckerausfahrt 2023 1. Mai 2023

Schönes Wetter nach leichtem Bodenfrost. Keine Gartenarbeiten da wir wie letztes Jahr am 1. Mai bei der Rietzer Treckerausfahrt mit dabei gewesen sind.

Dienstag, 2.5.2023

Stark bewölkt, abends wolkig, weiter trocken. Sylvia hat mit links, da der rechte Arm ja noch immer im Gips ist, das Beet “Wein” bereinigt und anschließend angefangen auf dem Beet “Weißdorn” dasselbe zu tun. Ich habe den Handrasenmäher gereinigt und geölt und angefangen die Wege in Rasenmäherbreite zu mähen. Den Beitrag über die geplanten Arbeiten im Garten für Mai fertig gemacht.

Beet "Wein" 18. Kalenderwoche 2023
Beet “Wein” 18. Kalenderwoche 2023

Mittwoch, 3.5.2023

Kein Frost in der Nacht, sonniges Wetter. Sylvia hat weiter das Beet “Weißdorn” von unerwünschtem befreit und in den Beeten “Amor” und “Boskop” angefangen. Ich musste die beiden neuen Chilis, die Baum-Chili und die Jalapeno, umtopfen. Sie sind nun beide in einem großen Topf und stehen wieder im Ostfenster des Wohnzimmers. Weiter Wege gemäht und wegen der Trockenheit den neuen Schopflavendel und die neue Zitronenmelisse mit Wasser versorgt, genau wie die Vogeltränke. Das wärmende Sonnenlicht hat heute wieder Schmetterlinge in den Garten geführt. – zwei männliche und ein weiblicher Aurorafalter, Bläulinge, mehrere Zitronenfalter und ein Tagpfauenauge, das sich auch fotografieren ließ, das Ergebnis sieht man im Artikel Tagpfauenauge am 3. Mai. Sylvia hat weiter Winterportulak geerntet.

Donnerstag, 4.5.2023

Glücklicherweise kein Frost in der Nacht, Heiter bis wolkig. Die Melonenbirne in einen größeren Topf gepflanzt. Sylvia hat weiter am Beet “Boskop” gewerkelt. Beim Apfel Red Love ist die erste Blüte geöffnet.

Melonenbirne 18. Kalenderwoche 2023
Melonenbirne 18. Kalenderwoche 2023

Freitag, 5.5.2023

Vollmond. Meist sonnig. Sylvia hat das Beet “Sauerkirsche” von unerwünschtem befreit, unser Nachbar hat den Pferdemist auf die Beete “Bärli”, “Erdbeere”, “Manfred”, “Mangold”(Ostseite) und “Wolfgang” gekippt. Ich habe wegen meinem Fuß nichts gemacht.

Sonnabend, 6.5.2023

Limettenbäumchen, Zitrone, Feige, Calamondinorange 18. Kalenderwoche 2023
Limettenbäumchen, Zitrone, Feige, Calamondinorange 18. Kalenderwoche 2023

Stark bewölkt, bis zum Morgen vier Liter Regen, Keine Gartenarbeiten. Die Zimmerpflanzen und die Überwinterungspflanzen im Keller mit Wasser versorgt.

Sonntag, 7.5.2023

Bis 1600 stark bewölkt danach sonnig. Keine Gartenarbeit.

16. Kalenderwoche 2023

Montag, 17.04.2023

Wolkig aber trocken, die fünf Faulbäume an ihre Standplätze gepflanzt. Ein Waldbrettspiel ist heute durch den Garten geflogen. Die beiden Sibirischen Hauspaprika und die Baum-Chili im Wohnzimmer mit Wasser versorgt.

Dienstag, 18.04.2023

Mehr wolkig als heiter. Alle Zimmerpflanzen und die Pflanzen, die im Keller überwintern, gegossen. Und alles, was sonst noch eingepflanzt werden musste, eingepflanzt, wie die Kugeldisteln und die Deutzie.

Eine Cherrytomate, eine rote Stachelbeere und eine Jalapeno sind heute angekommen. Im Garten sind heute weitere Pflanzen von uns eingesetzt worden. Sylvia hat den defekten Regenmesser ausgetauscht.

Mittwoch, 19.04.2023

Wolkenlos am Vormittag. Regen ab dem späten Nachmittag. Sylvia hat unerwünschtes aus dem Beet Rhabarber entfernt. Die Melonenbirne ist heute angekommen.

Donnerstag, 20.04.2023

Neumond, 8.5 Liter Regen seit Mittwoch Nachmittag bis Donnerstag 1400. Unser Nachbar hat die Beete Bärli, Erdbeere und Manfred umgegraben.

Freitag, 21.04.2023,

Etwas wärmer, aber kalter Ostwind. Unser Nachbar hat die Beete Erdbeere und die Ostseite des Beets Mangold umgegraben und dabei versehentlich leider zu viel Topinambur ausgegraben. Sylvia hat weiter am Beet Rhabarber gearbeitet. Durch das wärmere, sonnigere Wetter waren heute, außer den Zitronenfaltern, ein Aurorafalter, ein Tagpfauenauge an der Schlehe und ein Trauermantel zu sehen. Auch die Blaue Holzbiene flog durch den Garten.

Sonnabend 22.04.2023

Heiter bis wolkig und warm, aber windig. Sylvia hat das Beet “Wein” bereinigt.

Sonntag, 23.04.2023

Morgens leichter Regen, danach durchwachsen, nach 1400 Heiter bis wolkig und warm.

15. Kalenderwoche 2023

Ostermontag 10.04.2023

Schönes Wetter mit kühlem Wind. Der Pfirsich im Beet “Mangold” fängt an zu blühen. Und im Beet “Trapez” blüht die erste Tulpe und die Zitronenfalter haben einen Balztanz aufgeführt.

Tulpe 15. Kalenderwoche 2023

Dienstag, 11.04.2023

Aprilwetter, Regen, Sonne, windig. Chilis von der Sibirischen Hauspaprika geerntet. Beim Pfirsich sind nun viele Blüten auf, die Pflaume, die schon in der 13. Kalenderwoche geblüht hat und deren Blüten dann erfroren sind, hat auch wieder eine neue Blüte. Der Aprikosenbaum im Beet “Jostabeere” fängt nun auch an zu blühen. Löwenzahn, Vogelmiere und Winterportulak für das Abendbrot aus dem Garten geholt.

Mittwoch, 12.04.2023

Bodenfrost in der Nacht, vormittags sonnig, nachmittags Regenschauer. Die Mirabelle und die Reneklode haben nun auch Blütenknospen und die Schlehe fängt an zu blühen. Mehr im Beitrag “Die Schlehe blüht“.

Donnerstag, 13.04.2023

Meist wolkig, aber größtenteils trocken.

Freitag, 14.04.2023

Ein Regentag. Bei der Kupferfelsenbirne fangen die Blütenknospen an aufzugehen. Die Mirabelle blüht dieses Jahr das allererste Mal.

Sonnabend, 15.04.2023

Ein weiterer Regentag. Fast richtige Landregen. Pferdemist ist heute angeliefert worden.

Pferdemist ist da15. Kalenderwoche 2023

Sonntag,16.04.2023

Weniger Regen als an den Vortagen und es gab trockene Phasen.

14. Kalenderwoche 2023

Draußen

Montag bis Freitag Frost in der Nacht. Trocken bis Freitag am späten Nachmittag. Sonnabend etwas Regen, Sonntag, sonnig nachts Bodenfrost. Donnerstag Beet ‘Mohrchen” mit Kaffeesatz gedüngt.

Donnerstag war auch der Blumenmond genannte Vollmond im April.

Drinnen

Die Baum-Chili ist am Donnerstag angekommen und ist erst einmal im Topf einer Sibirischen Hauspaprika untergekommen.

Baum-Chili 6.4.2023
Baum-Chili 6.4.2023

Sonntag die Pflanzen in der Wohnung, auf der Terrasse, und im Hausflur mit Wasser versorgt.

Keller

Sonntag auch die Pflanzen, die im Keller Überwintern mit Wasser versorgt.

13. Kalenderwoche 2023

Draußen

In

Am Anfang dieser Woche gab es Nachtfrost, Regen, Schnee, Gewitter, Sturm. Die restliche Woche war durchwachsen, aber frostfrei.

Die Pflaume im Beet “Mix” blüht das allererste Mal:

Gartenarbeit fand witterungsbedingt nur am Sonnabend statt, wo unser Nachbar weiter am Beet “Brombeere” gearbeitet hat,

Drinnen

Mittwoch und Donnerstag die Zimmerpflanzen, die Überwinterungspflanzen im Keller zu nd die Pflanzen auf der Terrasse und im Hausflur gegossen.

Am Sonnabend sind die drei Kugeldisteln gekommen.

12. Kalenderwoche 2023

Draußen

Durchwachsenes frostfreies Wetter, wenig Regen.

Sylvia hat den Majoran und den weißen Thymian an in das Beet “Meerrettich” eingepflanzt und einige Beete bereinigt. Die Faulbäume sind erst einmal in einen Topf gepflanzt. Unser Nachbar hat den Wildwuchs der Brombeeren an der Grenze der Beete “Mohrchen” und “Brombeere” entfernt und weitere Beete vom Laub befreit und Lavendel zurückgeschnitten.

Drinnen

Dienstag alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt. Sonntag noch eine Baum-Chili und eine Melonenbirne bestellt.

11. Kalenderwoche 2023

Draußen

Montag durchwachsen und warm, Dienstag erst warm, dann Regen, Schnee. Und stürmische Böen. Mittwochnacht leichter Frost. Die restlichen Tage waren bis auf Sonntag trocken und warm. Sonntag gab es etwas Regen.

Im Garten wurden die ersten Bereinigungen von Laub und Beikräutern mit Hilfe unseres neuen Nachbarn durchgeführt.

Dienstag haben wir eine Cherryhomeses, rot als erste Tomate dieses Jahr besorgt. Freitag kamen die Ranunkel und die Deutzie und am Sonnabend die fünf Faulbäume, die drei weißblühenden Thymian und der echte Dotierung also der Wild Majoran.

Drinnen

Montag alle Zimmerpflanzen und die Überwinterungspflanzen im Keller gegossen.

10. Kalenderwoche 2023

Krokusse Beet "Sternmagnolie" Do & Fr 10. Kalenderwoche 2023

Draußen

In dieser Woche gab Regen, Schnee, wenig Sonne, ab und zu nachts Frost. Donnerstagmorgen gab es eine geschlossene Schneedecke, die am Abend fast wieder weg gewesen ist. Freitag gab es Sonne und Regen, Sonnabend wieder eine geschlossene Schneedecke. Sonntag ist der Schnee wieder weggetaut. Freitag, die Regentonnen am Haus wieder in Betrieb genommen.

Ritterstern und Hauspaprikas im Ostfensert Ende 10. Kalenderwoche 2023

Drinnen

Montag kamen 6 Chinese 5 Color im Arbeitszimmer aus der Erde. Hier die Entwicklung von Montag bis Heute.

Mittwoch bekam Sylvia eine Zierkirsche, eine März-Kirsche, die bis zum Auspflanzen im Treppenhaus steht.

Die Bergzitrone hat neue Blätter bekommen und der Ritterstern und die Hauspaprika im Ostfenster des Wohnzimmers haben am Sonntag Wasser schon einmal bekommen, die restlichen Zimmerpflanzen sind morgen an der Reihe.

9. Kalenderwoche 2023

Der Gemeine Bocksdorn, die Goji-Beere, bekommt erste Blätter 9. Kalenderwoche 2023

Draußen

Montag leicht bewölkt, ein kleiner Schneeschauer. Dienstag und Mittwoch war es wolkenlos und sonnig, Donnerstag leicht bewölkt, Freitag und Sonnabend stark bewölkt und etwas Regen. Sonntag Schneeschauer. Tagsüber war es frostfrei, nachts gab es leichten bis mäßigen Frost.

Sedum und Krokusse 9. Kalenderwoche 2023
Sedum und Krokusse 9. Kalenderwoche 2023
Schlumbergera, Ritterstern, 2 x Sibirischer Hauspaprika 9. Kalenderwoche 2023

Drinnen

Mittwoch, der meteorologische Frühlingsanfang, Rinderdungpeletts, zweimal 20 Liter Lavamulch 8 bis 16 mm und Saatgut (2 x Dill, Kapuzinerkresse, Thymian „Deutscher Winter“ und Ringelblumen) besorgt.

Saatgut 9. Kalenderwoche 2023
Saatgut 9. Kalenderwoche 2023

Freitag alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt.