Schlagwort-Archive: Ahorn

1. Kalenderwoche 2025

Das Beitragsbild zeigt den Garten mit dem ersten Schnee in diesem Jahr. Das obere Bild bietet einen Blick auf die Vogelfutterstelle.

Die Durchschnittstemperatur lag in der Woche vom 30.12.2024 bis 5.1.2025 bei 1 Grad. Die tiefste Temperatur war bei -5,1 Grad am Sonntag, die höchste mit 8,2 Grad am 2. Januar. Es fielen 5,6 Liter Niederschlag.

Im Dezember 2024 lag die Durchschnittstemperatur bei 3,3 Grad, die niedrigste Temperatur wurde am 29. des Monats mit -6,6 Grad (-5,9 Grad im Dezember des Vorjahres)gemessen, die höchste Temperatur wurde mit 11,5 Grad (12,2 Grad Dezember 2023) gleich an drei Tagen, dem 16., 18. und 19. Dezember gemessen. Der Dezember war im Durchschnitt etwas kälter (0,6 Grad) als der Dezember 2023. Es fiel wesentlich weniger Niederschlag mit 24, 8 Litern als im Dezember 2023, in dem 111,6 Liter Niederschlag vom Himmel fiel.

Im Garten wurde nicht gearbeitet. Am Freitag wurde hier ein Artikel über das Wetter im Jahr 2024 veröffentlicht. Am Sonntag wurden die Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt.

52. Kalenderwoche 2024

Narzissen im Topf 52. Kalenderwoche 2024

Das Beitragsbild zeigt eine Ansicht nach Norden, während das obere Bild treibende Narzissenzwiebeln darstellt.

Die durchschnittliche Temperatur lag in der 52. Kalenderwoche 2024 bei 1,4 Grad. Die höchste Temperatur wurde am Mittwoch mit 7,3 Grad gemessen, die niedrigste Temperatur lag bei -6,6 Grad am frühen Sonntagmorgen. Es gab 1,2 Liter Niederschlag.

Am Freitag wurden die Zimmerpflanzen gegossen. Im Garten wurde nichts weiter unternommen, außer dem regelmäßigen Auffüllen des Vogelfutters. Es folgen nun weitere Fotos aus der 52. Kalenderwoche 2024:

47. Kalenderwoche 2024

47. Kalenderwoche 2024 Cover

Das Beitragsbild gibt den Blick nach Nordosten frei, während das obere Bild das herbstlich gefärbte Laub eines kleinen Strauchs im Beet „Sauerkirsche“ zeigt.

Montag, 18.11.2024– Sonntag, 24.11.2024

Die durchschnittliche Temperatur betrug 3,2 Grad. Am Sonntag wurde mit 12,9 Grad die höchste und am Donnerstag mit -1,7 Grad die niedrigste Temperatur verzeichnet. Es fielen 32 Liter Niederschlag, teilweise in Form von Regen, Schneeregen oder Schnee.

Am Mittwoch goss Christian die Zimmerpflanzen, und die Geranien von der Terrasse wurden zum Überwintern in den Keller gebracht. Gartenarbeiten wurden wetterbedingt nicht durchgeführt. Am Mittwoch führte ein ortsansässiges Gartenbauunternehmen einen Baumschnitt auf dem Weg zwischen dem Haus und dem Garten durch, bei dem auch zwei Forsythiensträucher entfernt wurden.

Hier sind weitere Eindrücke aus der 47. Kalenderwoche des Jahres 2024:

45. Kalenderwoche 2024

Cover 45. Kalenderwoche 2024

45. KW

Das Titelbild präsentiert den Rosenbogen zwischen den Beeten „Christian“ und „Bärli“, wo die Rose im Beet „Christian“ weiterhin blüht. Das obere Bild zeigt Abschnitte des Beets „Birke“ samt der Vogelfutterstation.

Montag, 4.11.2024– Sonntag, 10.11.2024

Die durchschnittliche Temperatur betrug 4,2 Grad. Am Montag wurde mit 11 Grad die höchste und am Samstag mit -1,8 Grad die niedrigste Temperatur verzeichnet. Insgesamt fielen 0,8 Liter Regen.

 Lebkuchenbaum 45. Kalenderwoche 2024
Lebkuchenbaum 45. Kalenderwoche 2024

In der gesamten Woche wurde im Garten nicht gearbeitet. Am Dienstag kam noch eine Pflanze hinzu, der Lebkuchenbaum, der zur Überwinterung in den Keller gebracht wurde.

Hier sind weitere Eindrücke aus der 45. Kalenderwoche des Jahres 2024:

44. Kalenderwoche 2024

Herbstastern Beet "Omega" 44. Kalenderwoche 2024 Cover

Montag, 28.10.2024 – Sonntag, 3.11.2024

Das Titelbild ermöglicht uns, am 1. November nach Nordosten zu schauen. Auf dem Bild oben sehen wir einige Herbstastern im Beet „Omega“.

In der 44. Kalenderwoche des Jahres 2024 betrug die durchschnittliche Temperatur 9,8 Grad Celsius. Die höchste Temperatur wurde am Freitag, dem 1. November, mit 13,4 Grad verzeichnet, während die niedrigste Temperatur am Sonntagabend bei -2,5 Grad lag. Es gab nur 1,2 Liter Niederschlag in dieser Woche.

Im Oktober 2024 betrug die durchschnittliche Temperatur 10,6 Grad Celsius. Die höchste gemessene Temperatur war 21,6 Grad am Dienstag, dem 8. Oktober, und die niedrigste Temperatur fiel auf -0,9 Grad am Morgen des Mittwochs, den 16. Oktober. Insgesamt wurden 27,2 Liter Regen verzeichnet, und die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit lag bei 90,8 Prozent.

Der Duftende Drachenbaum blüht wieder und ein Eulenfalter (noch unbestimmt) überwintert in der Wohnung.

Alle Zimmerpflanzen wurden am Sonntag gegossen.

Hier sind weitere Eindrücke aus der 44. Kalenderwoche des Jahres 2024:

43. Kalenderwoche 2024

43. Kalenderwoche 2024 Beitragsbild

Das Titelbild präsentiert die herbstlichen Blätter der Knorpelkirsche und der Jasmintrompete sowie die Rose im Beet „Christian“. Das obere Bild bietet einen Blick über die Beete „Omega“ und „Mix“ in Richtung Westen.

Die 43. Kalenderwoche 2024 war niederschlagsfrei, die durchschnittliche Temperatur lag bei 10,2 Grad, die höchste Temperatur lag bei 21,5 Grad Sonnabend, die tiefste bei -0,8 Grad am Donnerstagmorgen.

Montag, 21.10.2024 – Mittwoch, 23.10.2024

Roteiche Beet "Mix" 43. Kalenderwoche 2024
Roteiche Beet “Mix” 43. Kalenderwoche 2024

An diesen Tagen wurde nicht im Garten gearbeitet

Donnerstag, 24.10.2024

Die Pflanzen auf der Terrasse, die Überwinterungspflanzen im Keller sowie alle Zimmerpflanzen wurden gegossen. Keine Gartenarbeit.

Freitag, 25.10.2024 – Sonntag, 27.10.2024

Hummel an Herbstaster 43. Kalenderwoche 2024
Hummel an Herbstaster 43. Kalenderwoche 2024

Im Garten wurde keine Arbeit verrichtet.

Es folgen nun noch weitere Impressionen aus der 43. Kalenderwoche 2024.

25. Kalenderwoche 2024

Der neue Rhododendron Cunningham's White und ein weiterer Rhododendron Beet "Mohrchen" 25. Kalenderwoche 2024

Das Beitragsbild zeigt den Rosenbogen in der Mitte des Gartens bei den Beeten „Christian“ und „Bärli“, das Bild oben den neuen Rhododendron im Beet „Mohrchen“

Die 25. Kalenderwoche 2024 war eine ziemlich nasse Woche. Es gab 36 Liter Regen, die durchschnittliche Temperatur lag bei 18,4 Grad, die höchste Temperatur gab es am Freitag mit 28 Grad.

Montag, 17.6.2024

Neue und alte Lavendel Beet “Acht” 25.Kalenderwoche 2024

Sylvia hat neue Lavendel besorgt und diese zu dem alten Lavendel im Beet „Acht“ gepflanzt. Begonnen, das hohe Gras am Beet „Amor“ zu beseitigen.

Dienstag, 18.6.2024

Neue Sonnenblumen Beet “Iris” 25.Kalenderwoche 2024

Sylvia hat zwei Sonnenblumen gekauft und dann in das Beet „Iris“ gepflanzt. Die Pflanzen auf der Terrasse gegossen.

Mittwoch, 19.6.2024

Regenwetter 25.Kalenderwoche 2024

Aufgrund der Witterung keine Gartenarbeiten möglich. Die Zimmerpflanzen wurden mit Wasser versorgt. Chilis (Jalapeño und Sibirischer Hauspaprika) geerntet. Einen Rhododendron »Weiße Alpenrose – Rhododendron Cunningham’s White« sowie 10 Gemüsepflanzen bestellt.

Donnerstag, 20.6.2024

Großes Ochsenauge am blühenden Lavendel im Beet "Trapez" 25. Kalenderwoche 2024
Großes Ochsenauge am blühenden Lavendel im Beet “Trapez” 25. Kalenderwoche 2024

Sommeranfang. Sylvia hat angefangen, das Beet „Trapez“ zu bereinigen; das hohe Gras wurde weiter aus dem Beet „Amor“ entfernt. Die Spanische Wegschnecke sorgt nun auch bei uns im Garten für Schäden und hat die Petersilie und die beiden Sonnenblumen abgefressen. Sylvia hat die neuen Funkien in das Beet „Birke“ gepflanzt.

Freitag, 21.6.2024

Regen 25. Kalenderwoche 2024
Regen 25. Kalenderwoche 2024

Aufgrund der Unwetterwarnungen gab es keine Arbeiten im Garten. Das Unwetter begann gegen 17:00 Uhr.

Sonnabend, 22.6.2024

Der neue Rhododendron Cunningham's White Beet "Mohrchen" 25. Kalenderwoche 2024
Der neue Rhododendron Cunningham’s White Beet “Mohrchen” 25. Kalenderwoche 2024

Starkregen am Vormittag. Sylvia hat nachmittags den neuen Rhododendron im Beet „Mohrchen“ eingepflanzt. Es war Vollmond.

Sonntag, 23.6.2024

Rose im Beet "Christian" 25. Kalenderwoche 2024
Rose im Beet “Christian” 25. Kalenderwoche 2024

Keine Gartenarbeiten. Einen Beitrag über einige Schmetterlinge dieser Woche veröffentlicht.

Und nun noch weitere Bilder aus der 25. Kalenderwoche 2024:

23. Kalenderwoche 2024

Rote Erdbeerblüte 23. Kalenderwoche 2024

Die Durchschnittstemperatur lag in der 23. Kalenderwoche 2024 bei 15,7 Grad; Mittwoch und Donnerstag gab es insgesamt 6,4 Liter Regen. Das Beitragsbild zeigt die Kirschbäume mit dem großen Ahornbaum im Hintergrund; oben ist die Blüte einer rotblühenden Erdbeerpflanze zu sehen.

Montag, 3.6.2024

Trauerschnäpper brüten im Nistkasten  23. Kalenderwoche 2024
Trauerschnäpper brüten im Nistkasten 23. Kalenderwoche 2024

Sylvia hat weiter Beete von unerwünschten Pflanzen befreit und ich habe weiter die Beete „Erwin”, ‚Jostabeere‘ und ‚Sternmagnolie‘ vom hohen Gras befreit. Ein Trauerschnäpperpaar hat unseren Garten als Brutgebiet ausgewählt. Sylvia hat abends einen Igel gesehen.

Dienstag, 4.6.2024

Apfelblütenknospen 23. Kalenderwoche 2024
Apfelblütenknospen 23. Kalenderwoche 2024

Sylvia hat die Beete „Erdbeere“ und „Wolfgang“ von unerwünschten Pflanzen befreit und die beiden Beete mit Lavamulch gemulcht. Ich habe weiter das Beet „Erwin“ vom hohen Gras befreit und das Beet „Mohrchen“ mit Kaffeesatz gedüngt.

Mittwoch, 5.6.2024

Bischofstein 23. Kalenderwoche 2024
Bischofstein 23. Kalenderwoche 2024

Wegen der Regenschauer am Nachmittag gab es keine Gartenarbeiten. Christian hat mit der Altherrenrunde eine Kremserfahrt zum Bischofstein mitgemacht.

Donnerstag, 6.6.2024

Erste Erdbeeren 23. Kalenderwoche 2024
Erste Erdbeeren 23. Kalenderwoche 2024

Sylvia hat angefangen, das Beet „Iris“ von Beikräutern zu befreien und hat dabei noch Zinnen in das Beet gepflanzt. Ich habe mit dem neuen Akkurasentrimmer die Wege auf der Südostseite des Gartens in Form gebracht. Ein Admiral und ein Großes Ochsenauge konnten heute im Garten gesehen werden.

Freitag, 7.6.2024

Erste Flockenblume blüht 23. Kalenderwoche 2024
Erste Flockenblume blüht 23. Kalenderwoche 2024

Sylvia hat die Porzellanblume umgetopft und die Beete „Iris“ und „Boskop“ von Gräsern befreit. Christian hat die Nordostseite mit dem Akkurasentrimmer bearbeitet.

Sonnabend, 8.6.2024

Beet "Acht" 23. Kalenderwoche 2024
Beet “Acht” 23. Kalenderwoche 2024

Sylvia hat das Totholz aus dem Lavendel geschnitten. Die Sauerkirschen von den braunen Blättern (vermutlich Monilia-Spitzendürre) befreit. Beetumrandung Beet „Manfred“ gemacht.

Sonntag, 9.6.2024

Zwei Zitronenfalter am Natternkopf 23. Kalenderwoche 2024
Zwei Zitronenfalter am Natternkopf 23. Kalenderwoche 2024

Am Sonntag wurden Zimmerpflanzen, die Pflanzen auf der Terrasse und die Neuanpflanzungen gegossen, wieder am Insektensommer teilgenommen. Unsere Ergebnisse gibt es in dem Beitrag Zitronenfalter am Natternkopf. Und noch ergänzende Kräuterpflanzen bestellt

6 x Muskateller Salbei (Salvia sclarea)
3 x Muskateller Salbei ‘Vatican White’ (Salvia sclarea var. turkestanica ‘Vatican White’)
1 x Bohnenkraut / Berg-Bohnenkraut (Satureja montana)

Und nun kommen noch weitere Bilder aus dieser Woche

20. Kalenderwoche 2024

Die durchschnittliche Temperatur lag in der 20. Kalenderwoche 2024 bei 17,2 Grad, die höchste Temperatur war am Mittwoch mit 26,5 Grad, die tiefste Temperatur am Dienstagmorgen mit 3,3 Grad. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag waren mit Temperaturen über 25 Grad Sommertage. Nur am Sonntag gab es 2,4 Liter Regen.

Das Beitragsbild zeigt den Weißdorn mit der wilden Rose, die in ihm wächst und das Bild darunter den Weißdorn mit unserem Roséwein.

Montag wurden alle Zimmerpflanzen und die Pflanzen im Flur mit Wasser versorgt. Am Dienstag bekamen die Pflanzen auf der Terrasse und die Überwinterungspflanzen im Keller das notwendige Nass. Im Garten wurde je nach Bedarf mit der Gießkanne Wasser verteilt.

Sylvia hat das Beet „Spargel“ von den nicht erwünschten Pflanzen befreit und dort den Fächerahorn, die Gladiolen und die Dahlien untergebracht. Es gab auch neue Pflanzen für den Teich:

Pfingstbaum 2024

Am (Pfingst-)Sonnabend wurde auf dem Platz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus wie jedes Jahr der Maibaum aufgestellt.

Hier nun noch weitere Bilder aus der 20. Kalenderwoche 2024;