
Eindrücke von der Terrasse am Eingang in westlicher Richtung.

Eindrücke von der Terrasse am Eingang in westlicher Richtung.
Wolkig aber trocken, die fünf Faulbäume an ihre Standplätze gepflanzt. Ein Waldbrettspiel ist heute durch den Garten geflogen. Die beiden Sibirischen Hauspaprika und die Baum-Chili im Wohnzimmer mit Wasser versorgt.
Mehr wolkig als heiter. Alle Zimmerpflanzen und die Pflanzen, die im Keller überwintern, gegossen. Und alles, was sonst noch eingepflanzt werden musste, eingepflanzt, wie die Kugeldisteln und die Deutzie.
Eine Cherrytomate, eine rote Stachelbeere und eine Jalapeno sind heute angekommen. Im Garten sind heute weitere Pflanzen von uns eingesetzt worden. Sylvia hat den defekten Regenmesser ausgetauscht.
Wolkenlos am Vormittag. Regen ab dem späten Nachmittag. Sylvia hat unerwünschtes aus dem Beet Rhabarber entfernt. Die Melonenbirne ist heute angekommen.
Neumond, 8.5 Liter Regen seit Mittwoch Nachmittag bis Donnerstag 1400. Unser Nachbar hat die Beete Bärli, Erdbeere und Manfred umgegraben.
Etwas wärmer, aber kalter Ostwind. Unser Nachbar hat die Beete Erdbeere und die Ostseite des Beets Mangold umgegraben und dabei versehentlich leider zu viel Topinambur ausgegraben. Sylvia hat weiter am Beet Rhabarber gearbeitet. Durch das wärmere, sonnigere Wetter waren heute, außer den Zitronenfaltern, ein Aurorafalter, ein Tagpfauenauge an der Schlehe und ein Trauermantel zu sehen. Auch die Blaue Holzbiene flog durch den Garten.
Heiter bis wolkig und warm, aber windig. Sylvia hat das Beet “Wein” bereinigt.
Morgens leichter Regen, danach durchwachsen, nach 1400 Heiter bis wolkig und warm.
Draußen
In
Am Anfang dieser Woche gab es Nachtfrost, Regen, Schnee, Gewitter, Sturm. Die restliche Woche war durchwachsen, aber frostfrei.
Die Pflaume im Beet “Mix” blüht das allererste Mal:
Gartenarbeit fand witterungsbedingt nur am Sonnabend statt, wo unser Nachbar weiter am Beet “Brombeere” gearbeitet hat,
Drinnen
Mittwoch und Donnerstag die Zimmerpflanzen, die Überwinterungspflanzen im Keller zu nd die Pflanzen auf der Terrasse und im Hausflur gegossen.
Am Sonnabend sind die drei Kugeldisteln gekommen.
Draußen
In dieser Woche gab Regen, Schnee, wenig Sonne, ab und zu nachts Frost. Donnerstagmorgen gab es eine geschlossene Schneedecke, die am Abend fast wieder weg gewesen ist. Freitag gab es Sonne und Regen, Sonnabend wieder eine geschlossene Schneedecke. Sonntag ist der Schnee wieder weggetaut. Freitag, die Regentonnen am Haus wieder in Betrieb genommen.
Drinnen
Montag kamen 6 Chinese 5 Color im Arbeitszimmer aus der Erde. Hier die Entwicklung von Montag bis Heute.
Mittwoch bekam Sylvia eine Zierkirsche, eine März-Kirsche, die bis zum Auspflanzen im Treppenhaus steht.
Die Bergzitrone hat neue Blätter bekommen und der Ritterstern und die Hauspaprika im Ostfenster des Wohnzimmers haben am Sonntag Wasser schon einmal bekommen, die restlichen Zimmerpflanzen sind morgen an der Reihe.
Draußen
Montag leicht bewölkt, ein kleiner Schneeschauer. Dienstag und Mittwoch war es wolkenlos und sonnig, Donnerstag leicht bewölkt, Freitag und Sonnabend stark bewölkt und etwas Regen. Sonntag Schneeschauer. Tagsüber war es frostfrei, nachts gab es leichten bis mäßigen Frost.
Drinnen
Mittwoch, der meteorologische Frühlingsanfang, Rinderdungpeletts, zweimal 20 Liter Lavamulch 8 bis 16 mm und Saatgut (2 x Dill, Kapuzinerkresse, Thymian „Deutscher Winter“ und Ringelblumen) besorgt.
Freitag alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt.
Montag, Mittwoch; Sonnabend Regen, An den anderen Tage tagsüber trocken. Kein Frost.
Mittwoch Samen von Chinese 5 Color in Kokoserde gesät. Und seitdem die Kokoserde feucht gehalten.
Draußen
Montag nasskalt mit etwas Regen, Dienstag bis zum Nachmittag trocken. Ab Mittwoch bis zum Wochenende wurde es wärmer. 15 Grad zum Jahreswechsel. Es gab weiterhin immer wieder etwas Regen.
Dienstag von den Kräutern im Beet „Mix“ das Laub entfernt.
Drinnen
Nach dem Mondkalender am Donnerstag alle Zimmerpflanzen gegossen.
Draußen
Montagmorgen gab es noch Frost, danach war die ganze Woche bis Sonntagfrüh frei von Frost. Ab und zu gab es täglich etwas Regen.
Am Donnerstag den Thymian und das Heiligenkraut (Beitragsbild) unter dem Ahorn im Beet „Ahorn“ vom Laub befreit. Freitag kam der Weihnachtsbaum, eine Nordmanntanne, vom Garten in die Wohnung.
Drinnen
Am Mittwoch die Zimmerpflanzen gegossen, die beiden Hauspaprika haben schon am Dienstag das erste Mal Wasser bekommen. Sylvia hat die meisten der Früchte der Hauspaprika abgeerntet.
Keller
Am Mittwoch wurden auch die Pflanzen, die zum Überwintern im Keller stehen, ein Chili, die drei Fuchsien, die Feige und die Zitruspflanzen, also die beiden Calamondinorangen, das Limettenbäumchen und die Zitrone mit Wasser versorgt.
Um 2248 ist der Herbst vorbei und der Winter beginnt. Das kalte Wetter ist aber seit drei Tagen erst einmal vorbei. Und am 20. März um 2224 fängt der Frühling an.
Draußen
Dauerhaft Frost von Montag bis. Dienstagnacht Strenger Frost Montag früh ewas Schnee sonst wolkig. Dienstag bis Freitag sonnig, Sonnabend, Sonntag wieder bewölkt.
Drinnen
In Wohnung ist diese Woche nichts passiert
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.