Schlagwort-Archive: Primeln

52. Kalenderwoche 2024

Narzissen im Topf 52. Kalenderwoche 2024

Das Beitragsbild zeigt eine Ansicht nach Norden, während das obere Bild treibende Narzissenzwiebeln darstellt.

Die durchschnittliche Temperatur lag in der 52. Kalenderwoche 2024 bei 1,4 Grad. Die höchste Temperatur wurde am Mittwoch mit 7,3 Grad gemessen, die niedrigste Temperatur lag bei -6,6 Grad am frühen Sonntagmorgen. Es gab 1,2 Liter Niederschlag.

Am Freitag wurden die Zimmerpflanzen gegossen. Im Garten wurde nichts weiter unternommen, außer dem regelmäßigen Auffüllen des Vogelfutters. Es folgen nun weitere Fotos aus der 52. Kalenderwoche 2024:

51. Kalenderwoche 2024

Blüte vom Weihnachtskaktus im Flurfenster 51 Kalenderwoche 2024 Cover

Das Beitragsbild lässt uns über den Garten in Richtung Nordwesten blicken, das Bild oben zeigt eine Blüte der Schlumbergera im Flurfenster.

Ein Gänseblümchen auf der Wiese vor dem Haus 51. Kalenderwoche 2024
Ein Gänseblümchen auf der Wiese vor dem Haus 51. Kalenderwoche 2024

Die durchschnittliche Temperatur lag in der 51. Kalenderwoche bei 7,6 Grad, die höchste Temperatur wurde am Montag, am Mittwoch und am Donnerstag mit jeweils 11,5 Grad erreicht, die tiefste Temperatur wurde mit 1,3 Grad am späten Freitagabend gemessen. Somit war die Woche vollkommen frostfrei, es gab 3,6 Liter Regen.

Blüte vom Weihnachtskaktus im Nordfenster vom Wohnzimmer 51. Kalenderwoche 2024
Blüte vom Weihnachtskaktus im Nordfenster vom Wohnzimmer 51. Kalenderwoche 2024

Am Mittwoch wurden die Zimmerpflanzen gegossen. Gartenarbeit fand nicht statt.

Eine Primel blüht Beet "Sanddorn" 51. Kalenderwoche 2024
Eine Primel blüht Beet “Sanddorn” 51. Kalenderwoche 2024

Am Sonnabend um 10:20 Uhr war die Wintersonnenwende und der Herbst machte Platz für den Winter. Es folgen nun noch weitere Eindrücke aus der 51. Kalenderwoche 2024;

50. Kalenderwoche 2024

Sommerflieder Beet "Manfred" 50. Kalenderwoche 2024 Cover

Das Beitragsbild zeigt den spätherbstlichen Garten, das Bild oben den Sommerflieder im Beet „Manfred“

Chrysanthemen nach dem Frost Beet "Sommerflieder" 50. Kalenderwoche 2024
Chrysanthemen nach dem Frost Beet “Sommerflieder” 50. Kalenderwoche 2024

In der 50. Kalenderwoche 2024 betrug die durchschnittliche Temperatur 1,8 Grad. Die höchste Temperatur wurde am Sonntag mit 8,8 Grad gemessen, die niedrigste Temperatur am Freitag mit -3,5 Grad. Es fiel insgesamt 4 Liter Regen.

Thymian und Primel Beet "Sanddorn" 50. Kalenderwoche 2024
Thymian und Primel Beet “Sanddorn” 50. Kalenderwoche 2024

Am Montag wurden die Zimmerpflanzen gegossen. Es wurde nicht im Garten gearbeitet.

Mangold Beet "Erdbeere" 50. Kalenderwoche 2024
Mangold Beet “Erdbeere” 50. Kalenderwoche 2024

11. Kalenderwoche 2024

in der 11. Kalenderwoche gab es Freitag und Sonnabend insgesamt 3,6 Liter Regen. Die Durchschnittstemperatur lag bei 8 Grad. Sonntag gab es leichten Nachtfrost.

Sylvia hat das Laub von den Beeten am Haus entfernt und auf den Komposthügel am Beet »Purzel« entsorgt.

Unterwegs konnten wir eine Kröte bei der Wanderung beobachten. Auch einen Sechszehnpunkt-Marienkäfer haben wir im Garten diese Woche gesehen.

Hier kommen nun weitere Fotos aus der 11. Kalenderwoche:

9. Kalenderwoche 2024

in der 9. Kalenderwoche 2024 gab es bis auf etwas Sprühregen am Sonnabend keinen Niederschlag. Die Durchschnittstemperatur lag bei 4,9 Grad, Donnerstag und Freitag gab es leichten Bodenfrost am Morgen. Am Donnerstag endete der Februar, der mit einer Durchschnittstemperatur von 6,6 Grad sehr warm gewesen ist. Im Februar gab es insgesamt 66,4 Liter Niederschlag. Freitag wurden die Überwinterungspflanzen im Keller und Sonnabend alle Zimmerpflanzen gegossen. Viele Pflanzen blühen schon im Garten, hier nun einige Eindrücke aus der 9. Kalenderwoche:

13. Kalenderwoche 2023

Draußen

In

Am Anfang dieser Woche gab es Nachtfrost, Regen, Schnee, Gewitter, Sturm. Die restliche Woche war durchwachsen, aber frostfrei.

Die Pflaume im Beet “Mix” blüht das allererste Mal:

Gartenarbeit fand witterungsbedingt nur am Sonnabend statt, wo unser Nachbar weiter am Beet “Brombeere” gearbeitet hat,

Drinnen

Mittwoch und Donnerstag die Zimmerpflanzen, die Überwinterungspflanzen im Keller zu nd die Pflanzen auf der Terrasse und im Hausflur gegossen.

Am Sonnabend sind die drei Kugeldisteln gekommen.

Schauriger Meteorologischer Sommeranfang

Mohnblume, Primel, Bellis Beet "Vanillrnaum" 01.06.2022
Mohnblume, Primel, Bellis Beet “Vanillebaum” 01.06.2022

Ab und zu gab es etwas Regen, knappe 5 Liter, und gedonnert hat es auch. Sylvia hat angefangen das Beet „Elstar“ zu bereinigen, die neuen Pflanzen eingepflanzt oder eingetopft und ich habe wie immer hohes Gras beseitigt und mich um die Kiwi gekümmert, da im Topf Staunässe herrscht, das gleiche wie im letzten Jahr. Die erste Erdbeere war reif, wie das Beitragsbild zeigt.

8. Kalenderwoche 2022

Honigbienen und Krokusse Beet “Steingarten” 8. Kalenderwoche 2022

Die ersten Bienen waren diese Woche unterwegs, wie man auf dem Beitragsbild und den weiteren Bildern hier unten zu sehen ist.

Montag gab es noch einmal Sturm, diesmal hieß das Tief Antonia. Bisher gab es im Februar 60 Liter Niederschlag. Dienstag war es ab und zu sonnig. Sonst war es bis Sonntagmittag grau. Sonntagnacht gab es leichten Frost.

Calamondinorange, Hyazinthen, Primeln 8. Kalenderwoche 2022

Dienstag die Pflanzen im Arbeitszimmer, im Bad und im Wohnzimmer gegossen. Mittwoch die restlichen Pflanzen im Hausflur, der Terrasse und der Wohnung. Sonst gab es auch in dieser Woche keine Gartenarbeit.

Die Jungen Chinese 5 Color und Sibirischer Hauspaprika sind auch in der 8. Kalenderwoche gut gewachsen und haben seit Anfang der Woche eine Stütze aus Holzspießen. Sie werden weiterhin täglich mit Wasser besprüht und von 12:41 Uhr bis Sonnenuntergang mit der Pflanzenlampe bestrahlt.

Hier nun endlich ein Bild von der neuen Calamondinorange, die im Hausflur steht, die letztjährige ist ja noch im Keller im Winterquartier.

Ein weiterer Neuzugang für die Wohnung ist eine Sukkulente namens Lebender Stein

Hier kommen noch weitere Bilder von blühenden Pflanzen in der 8. Kalenderwoche.

  • Bärlauch Beet "Birke" 8. Kalenderwoche 2022
  • Weißer Krokus Beet "Birke" 8. Kalenderwoche 2022
  • Märzenbecher Beet "Ahorn" 8. Kalenderwoche 2022
  • Lila Krokusse Beet "Birke" 8. Kalenderwoche 2022
  • Weiße Krokusse Beet "Ahorn" 8. Kalenderwoche 2022
  • Lila Krokusse Beet "Boskop" 8. Kalenderwoche 2022
  • Gelbe Krokusse Beet "Boskop" 8. Kalenderwoche 2022
  • Lila Krokusse Beet "Jostabeere" 8. Kalenderwoche 2022
  • Weißer und lila Krokus Beet "Steingarten" 8. Kalenderwoche 2022
  • Honigbiene an lila Krokus Beet "Steingarten" 8. Kalenderwoche 2022
  • Schneeglöckchen und Krokusse Beet "Steingarten" 8. Kalenderwoche 2022
  • Weißer Krokus Beet "Steingarten" 8. Kalenderwoche 2022
  • Gelbe Krokusblüte Beet "Sternmagnolie " 8. Kalenderwoche 2022
  • Gelbe und lila Krokusblüten Beet "Sternmagnolie " 8. Kalenderwoche 2022
  • Lila Krokus Beet "Wein" 8. Kalenderwoche 2022
  • Krokus und andere Beet "Wein" 8. Kalenderwoche 2022
  • Schneeglöckchen und Thymian Beet "Weissdorn" 8. Kalenderwoche 2022
  • Gelbe Krokusblüte Beet "Elstar" 8. Kalenderwoche 2022
  • Primeln Beet "Sanddorn" 8. Kalenderwoche 2022
  • Schneeglöckchen,Korsischer Nieswurz Beet "Birke" 8. Kalenderwoche 2022
  • Gelber Krokus Beet "Elstar" 8. Kalenderwoche 2022
  • Primeln Beet "Lavendel" 8. Kalenderwoche 2022
  • Weißer Krokus Beet "Birke" 8. Kalenderwoche 2022
  • Lila Krokusse Beet "Birke" 8. Kalenderwoche 2022
  • Christrose Beet "Mohrchen" 8. Kalenderwoche 2022
  • Korsische Nieswurz Beet "Mohrchen" 8. Kalenderwoche 2022
  • Christrosen, Preiselbeere Beet "Mohrchen" 8. Kalenderwoche 2022
  • Gelbe und lila Krokusse Beet "Sternmagnolie " 8. Kalenderwoche 2022
  • Gelbe Krokusse Beet "Elstar" 8. Kalenderwoche 2022
  • Lila Krokusse Beet "Boskop" Anfang 8. Kalenderwoche 2022
  • Eine weiße und eine lila Krokusblüte Beet "Steingarten" 8. Kalenderwoche 2022
  • Weiße und lila Krokusse Beet "Steingarten" 8. Kalenderwoche 2022
  • Schneeglöckchen auf dem Weg vor Beet "Wein" 8. Kalenderwoche 2022
  • Krokusse, lila Beet "Wein" 8. Kalenderwoche 2022
  • Hyazinthen Beet "Lavendel" 8. Kalenderwoche 2022
  • Winterjasmin Beet "Amor" 8. Kalenderwoche 2022
  • Weitere Krokusse, lila Beet "Birke" 8. Kalenderwoche 2022
  • Krokusse, lila Beet "Birke" 8. Kalenderwoche 2022

7. Kalenderwoche 2022

Sturmschaden Insektenhotel Beet “Brombeere” 7. Kalenderwoche 2022

Das Wetter war durchwachsen, meist war es nass und windig, ab Donnerstag gab es die Sturmtiefs „Ylenia“ und „Zeynep“. Aber nach dem Orkan war vor dem Orkan. Gartenarbeit hat sich auf Aufräumarbeiten beschränkt.

Blick über die Beete “Trapez”, “Wolfgang” und “Amor” gen Osten 7. Kalenderwoche 2022

Donnerstag habe ich die beiden Chilis aus dem letzten Jahr mit neuer Erde versorgt. Während die Piri Piri wunderbar in der neuen Erde zurechtkommt, ist die Inca Surprise nicht recht angewachsen. Also wäre es wohl besser gewesen, die Inca Surprise zu düngen. Muss man abwarten.

Die im Januar ausgesäten Chilis gedeihen gut, desto mehr Sie vom Pflanzenlicht abbekommen. Sowohl die Chinese 5 Color als auch Sibirische Hauspaprika, die weniger Pflanzenlicht abbekommen hat.

Diese Woche gab es eine weitere Hortensie und eine zusätzliche Calamondinorange. Die ersten Krokusse und Primeln fangen an zu blühen, die Christrosen und die Schneeglöckchen blühen weiter im Garten, wie die Schlumbergeras im Ostfenster des Wohnzimmers. Es folgen nun noch einige Bilder aus dieser Woche;

Verblühte Rispenhortensie und Christrose Beet “Mohrchen” 7. Kalenderwoche 2022

5. Kalenderwoche 2022

Inca Surprise, Schlumbergera, Piri Piri, Ritterstern, Schlumbergera, Gerbera 5. Kalenderwoche 2022

Montag sind wir die Pflanzen durchgegangen die wir bestellen wollen. Kartoffel (Desiree) , Chilis (Chinese 5 Color, Inca Surprise. Sibirischer Hauspaprika) Salbei {Hotlips) und ein Wintergeißblatt. Die Chilianzuchten wachsen gut weiter.

Chilianzucht in der 5. Kalenderwoche 2022

Sylvia hat Montag je drei Hyazinthen, Primeln und Stiefmütterchen besorgt. Montag bis Mittwoch keine Gartenarbeit, Donnerstag die Chilis (Inca Surprise, Piri Piri), die Gerbera und die beiden Schlumbergera im Ostfenster des Wohnzimmers gegossen und Freitag die restlichen Zimmerpflanzen, die Pflanzen im Hausflur, auf der Terrasse und die Pflanzen im Keller mit Wasser versorgt. Die Zitruspflanzen (Calamondinorange, Limettenbäumchen und Zitronenbäumchen) sowie die Fuchsien sehen gut aus im Winterquartier, Feige und Kiwi haben keine Blätter. Beet „Wolfgang“ durchgeharkt.

Montag und Dienstag bewölkt mit etwas Schnee, Schneeregen und Regen. Mittwoch und Donnerstag meist grau mit ein wenig Regen, Freitag nach regnerischen Beginn nur etwas bewölkt mit sehr wenig Sonne Sonnabend war leicht freundlich, Sonntag wieder feucht und windig.