Seite aktualisiert am 19. Dezember 20221Folgendes ist dazugekommen: Ergänzungen der Beschreibung (Ernährung, Raupen- und Puppenzeit, Bilder aus dem Jahr 2018, Hinweise auf Beiträge mit Bildern des Schachbrettfalters

Schachbrett
Der Schachbrettfalter (Melanargia galathea) ist ein Tagfalter innerhalb der Familie der Edelfalter in der Unterfamilie der Augenfalter. Der Schachbrettfalter hat eine Flügelspannweite von 3,7 bis 5,2 cm. Das Schachbrett war der Schmetterling des Jahres 2019. Die Schachbrettfalter fliegen von Juni bis August. Schachbrettfalter konnten wir hier von Anfang an (also 2013) beobachten. Der Schachbrettfalter überwintert als Raupe. Sie verpuppen sich im Mai und die Falter schlüpfen Mitte Juni.
Die Raupen des Schachbrettfalters ernähren sich von Gräsern. Die Falter saugen Nektar an Disteln, Flockenblumen und Skabiosen. Bei uns im Garten sind sie sehr oft auch am Lavendel und am Phlox, im Jahr 2022 konnten wir sie auch an den Blüten vom Majoran beobachten.
Schachbrettfalter sind auf dem Beitragsbild folgender unserer Beiträge:
- 2022 Weiter viel Sonne
- 2022 27. Kalenderwoche 2022
- 2022 Sehr heiß an Siebenschläfer
- 2021 Lavendel, Majoran und Schmetterlinge
- 2019 Lavendelblüte mit Schachbrettfalter
- 2019 Schachbrett am Lavendel
- 2016 Schmetterling und Phlox
2022
Im Jahr 2022 gab es hier sehr viele Schachbrettfalter, die sich an den Flockenblumen und dem Lavendel aufgehalten haben.









2019
Auch im Jahr 2019 konnten wir den Schachbrettfalter am Lavendel beobachten.



2018
Im Jahr 2018 konnte man die Schachbrettfalter wieder am Lavendel und am Phlox beobachten.


2017
Im Jahr 2017 haben wir die Schachbrettfalter wieder am Lavendel beobachtet.






2016
Im Jahr 2016 hat sich der Schachbrettfalter am Phlox fotografieren lassen.


Sie befinden sich hier: Insekten -> Schmetterlinge -> Edelfalter -> Augenfalter -> Schachbrett
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.