19. Kalenderwoche 2024

Das Beitragsbild zeigt ein Blatt vom Roséwein „Vanessa“ im Weißdorn.

Schwertlilie

Die durchschnittliche Temperatur in der 19. Kalenderwoche 2024 lag bei 13 Grad. Die tiefste Temperatur war 2,5 Grad Donnerstag früh und die höchste Temperatur war 26,6 Grad am Freitag. Am Sonnabend war der erste Eisheilige, der aber glücklicherweise keinen Frost brachte. Es gab keinen Niederschlag.

Mangold im Beet "Erdbeere" 19. Kalenderwoche 2024
Mangold im Beet “Erdbeere” 19. Kalenderwoche 2024

Sylvia hat in dieser Woche die Tomaten in das Beet „Wolfgang“, sowie in die Pflanzkästen und den Mangold in das Beet „Erdbeere“ gepflanzt, Sechs von den Winterheckenzwiebeln kamen in das Beet „Mix“, die restlichen zwölf zur alten Winterheckenzwiebel in das Beet „Rhabarber“. Christian hat die Pflanzen angegossen.

Winterheckenzwiebel, Oregano 19. Kalenderwoche 2024
Winterheckenzwiebel, Oregano 19. Kalenderwoche 2024

Es wurde in dieser Woche wieder an der »Stunde der Gartenvögel« teilgenommen. Durch den blühenden Thymian kann man wieder Insekten und Schmetterlinge genau beobachten, wie man schon in den Beiträgen am Himmelfahrtstag und über das Kleine Wiesenvögelchen am Thymian lesen konnte. Hier noch weitere Bilder von Schmetterlingen aus der 19. Kalenderwoche 2024:

Zum Abschluss noch weitere Bilder aus dieser Woche;

Pankratius 2024 und Stunde der Gartenvögel

Auch dieser Eisheilige brachte glücklicherweise nur warme Luft. An der Stunde der Gartenvögel teilgenommen, mit folgendem Ergebnis:

Amsel: 3
Blaumeise: 2
Buntspecht: 1
Eichelhäher: 1
Elster: 1
Grünfink: 1
Grünspecht: 1
Haussperling: 1
Kernbeißer: 1
Kohlmeise: 2
Rabenkrähe: 2
Ringeltaube: 2
Rotkehlchen: 2
Rotmilan: 1
Star: 5
Türkentaube: 2

Nicht gemeldet habe ich die Nachtigall, weil sie nicht zur Zählstunde gesungen hat. Die hatte schon früher Feierabend gemacht.

Kohlmeise im Duftjasmin

18. Kalenderwoche 2024

Das Beitragsbild zeigt die Apfelquitte und das Bild oben, die Pferde vom Nachbarn neben unserem Garten.

In der 18. Kalenderwoche 2024 lag die durchschnittliche Temperatur bei 17,4 Grad, die höchste Temperatur war 26,1 Grad, die tiefste bei 4,5 Grad. Es gab keinen messbaren Niederschlag.

Dienstag hat der April geendet, in dem es eine Durchschnittstemperatur von 10,9 Grad gab; die höchste Temperatur lag, bei 27,1 Grad, die tiefste Temperatur lag bei minus 4,9 Grad, es gab 34 Liter Niederschlag in Form von Regen und Schnee. Am 1. Mai war Christian wieder bei der Rietzer Treckerfahrt mit.

Rosmarin, Majoran, Thymian, Bronzefenchel18. Kalenderwoche 2024
Rosmarin, Majoran, Thymian, Bronzefenchel18. Kalenderwoche 2024

Der Thymian hat diese Woche angefangen zu blühen. Der Rosmarin blüht weiter.

Sylvia hat weiter Beete von unerwünschten Pflanzen befreit, unter anderem das Beet „Elstar“ und das Beet „Wolfgang“ angefangen, für die Tomatenpflanzung vorzubereiten. Die Tomatenpflanzen aus dem Allgäu sind am Donnerstag eingetroffen:

  • Eier-Tomate DeBerao gelb (1 Pflanze)
  • Eier-Tomate DeBerao rot (1 Pflanze)
  • Eier-Tomate DeBerao schwarz (1 Pflanze)
  • Tomate rund Matina (3 Pflanzen)
  • Fleisch-Tomate Black Krim (3 Pflanzen)
  • Eier-Tomate Omas Beste (3 Pflanzen)

Am Freitag wurden die Zimmerpflanzen und die Überwinterungspflanzen im Keller mit Wasser versorgt.

Aurorafalter18. Kalenderwoche 2024
Aurorafalter18. Kalenderwoche 2024

Bei den Schmetterlingen flog weiterhin der Aurorafalter, der Braune Feuerfalter, das Waldbrettspiel, Zitronenfalter und andere Bläulinge und Weißlinge sowie das Landkärtchen. Bei den anderen Insekten konnte wieder die Igelfliege beobachtet werden.

Amsel im Garten 18. Kalenderwoche 2024
Amsel im Garten 18. Kalenderwoche 2024

Amseln und Kohlmeisen waren diese Woche im Garten zu beobachten; neben dem Garten weiden jetzt gerade wieder die Pferde. Hier nun noch weitere Bilder aus der 18. Kalenderwoche:

Aurorafalter, Schwefelvögelchen und Waldbrettspiel

Schwefelvögelchen oder Brauner Feuerfalter beim Oregano

Es gibt wieder viele Schmetterlinge zu beobachten. Dieses Mal einen männlichen Aurorafalter (Beitragsbild am Thymian) und einen männlichen Braunen Feuerfalter (das Schwefelvögelchen), sowie ein weibliches Waldbrettspiel, auch Laubfalter genannt.

Waldbrettspiel – gut getarnt im Sand