
Sylvia hat heute Obst geerntet und das Beet „Boskop“ von Beikräutern befreit, ich habe nur weitere Beetkanten von hohem Gras bereinigt. Es gab in der Nacht drei Liter Regen. Am Tage war es heiter bis wolkig.

Sylvia hat heute Obst geerntet und das Beet „Boskop“ von Beikräutern befreit, ich habe nur weitere Beetkanten von hohem Gras bereinigt. Es gab in der Nacht drei Liter Regen. Am Tage war es heiter bis wolkig.
In der 25. Kalenderwoche gab es Hitzetage und einmal viel Regen. Bei den Schmetterlingen sind pünktlich zum Beginn des Sommers Admiral, Brauner Waldvogel und Tagpfauenauge wieder da.
Ist es am Johannistag weiter trocken. Pünktlich zur Sommersonnenwende am Dienstag fing das Joanniskraut oder Herrgottsblut an zu blühen. Das Titelfoto ist vom Johanniskraut im Beet „Jostabeere“ am heutigen Johannistag.
Heute die Beete „Bärli“, „Erdbeere“, „Mangold“, „Manfred“ und „Wolfgang“ sowie die Rosen mit Wasser versorg. Das Beet „Spargel“ mit verdünnter Brennnesselbrühe gegossen und die Feige, die Kiwi, die Zitruspflanzen (Calamondinorangen, Limettenbäumchen und Zitrone) mit Dünger versorgt.
Sylvia hat Erdbeeren, Johannisbeeren und Kirschen geerntet. Die ersten vier Himbeeren konnten ach abgenommen werden.
Eine weitere Woche ohne Regen. Der Bilder vom Garten lassen dies noch kaum ahnen und sehr heiß wurde es zum Wochenende auch , Handarbeit mit der Gießkanne war täglich gefragt.
Heute die Beete „Acht“, „Ahorn“, „Apfelquitte“, „Birke,“, „Erwin“, „Jostabeere“, „Manfred“, „Mohrchen“, „Omega“ und „Wolfgang“ sowie den Apfelbaum im Beet „Sanddorn“ und den Elstar mit Wasser versorgt.
Beet „Manfred“ mit dem Grubber von unerwünschtem befreit. Brennnesseln, Löwenzahn und Süsskirschen geerntet.
Heute Morgen die Pflanzen im Beet „Wein“, das Beet „Mangold“ und das Beet „Lavendel“ gewässert, da es nun seit Tagen schon nicht mehr geregnet hat.
Die erste Taglilie blüht im Beet „Boskop“ und die ersten Kirschen konnten geentert werden.
Nachmittags den Ostteil des Beets „Mangold“ und die Erdbeeren in der alten Feuertonne mit Brennnesseln gemulcht.
Und wegen anderer Verpflichtungen gab es keine Gartenarbeit.
Sylvia hat Erdbeeren und rote Johannisbeeren geerntet.
Trocken, sonnig und angenehm warm. Heute die Regentonnen aufgefüllt und die Beete „Bärli“, Boskop“, „Danny“, „Erdbeere“, „Mix“, „Sauerkirsche“, „Trapez“, die Westhälfte des Beets „Mangold“, sowie die Beerensträucher (Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren) und die Mirabelle im Beet „Elstar“ mit Wasser versorgt.
Sylvia hat heute Samen von Levkojen, Löwenmaul, Schmuckkörbchen, Studentenblumen und Zinnien in die Beete „Boskop“ und „Meerrettich“ eingebracht, sowie die Stangenbohnen „Weinländerin“ in das Beet „Christian“ gelegt. Weiterhin wurden die Kanten der Beete „Amor“, „Omega“, „Triangel“ und „Trapez“ bereinigt. Am Duostrauch gibt es die erste rote Johannisbeere in diesem Jahr. Nachmittags und abends gab es wenige Tropfen Regen.
Heute endlich das Tränende Herz in das Beet „Mohrchen“, die 12 Knollensellerie in das Beet „Wolfgang“ und die schwarze Johannisbeere in das Beet „Iris“ gepflanzt und angegossen. Unter dem Walnussbaum die Gräser zwischen Brenn- und Taubnesseln, Liebstöckel und Petersilie entfernt.
Auch die beiden Birnen in den Beeten „Acht“ und „Mohrchen“ mit je 30 Liter Wasser versorgt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.