Schlagwort-Archive: Oregano

5. Kalenderwoche 2023

Fingerhut Beet "Birke" 5. Kalenderwoche 2023

Draußen

Die Woche war bis Freitagmittag für die Jahreszeit zu mild und es war meist bewölkt, mit etwas Regen. Ab der Nacht zu Sonnabend gab es nachts Frost und tagsüber war es zeitweise sonnig. Mittwoch und Donnerstag gab es auch böigen, starken Wind mit Unwetterwarnung.

Im Februar planen wir, was bei uns im Gemüsegarten auf welchen Beeten wachsen soll, sehen das Saatgut durch und bestellen fehlendes, da es jetzt meist noch eine große Auswahl an Saatgut gibt. Diese Woche haben wir weiter die Beet Zusammenlegung geplant und Ideen und Liefermöglichkeiten für Kompost oder Muttererde gesucht.

Ostfenster Wohnzimmer 5. Kalenderwoche 2023

Drinnen

Sonnabend wurden die Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt. Die ersten jungen Chilipflanzen sind im Arbeitszimmer gewachsen.

Der Ritterstern ist diese Woche gut gewachsen, wie man sehen kann:

Der Ritterstern wächst Beet "Birke" 5. Kalenderwoche 2023
Der Ritterstern wächst 5. Kalenderwoche 2023

Immer noch sehr warm

Schmetterlinge heute Kleines Ochsenauge und Kleiner Perlmuttfalter 17.8.2022
Schmetterlinge heute Großes Ochsenauge und Kleiner Perlmuttfalter 17.8.2022

Kein Regen. Aufgrund der Witterung heute keine Gartenarbeit.1 Am 23.12.2022 Den fälschlicherweise als Kleines Ochsenauge identifizierten Schmetterling richtig als Großes Ochsenauge klassifiziert und den Kleinen Perlmuttfalter richtig bezeichnet.

Sonnenblumen und Lavendel Beet „Meerrettich“ 17.8.2022
Sonnenblumen und Lavendel Beet „Meerrettich“ 17.8.2022
  • 1
    Am 23.12.2022 Den fälschlicherweise als Kleines Ochsenauge identifizierten Schmetterling richtig als Großes Ochsenauge klassifiziert und den Kleinen Perlmuttfalter richtig bezeichnet.

Gießkannen schleppen

Sedum, Gartenrittersporn, Majoran, Oregano Beet “Amor” 4.7.2022

Heute Morgen den ersten Teil unserer Beete (Amor, Apfelquitte, Boskop, Erdbeere, Iris, Mangold [Mitte und Ostseite], Manfred, Wein, Weißdorn und Wolfgang) und Pflanzen (die meisten Bäume und die Rosen) im Garten wegen des fehlenden Regens gewässert. Sylvia hat die letzte Woche neu gekauften Pflanzen in das Beet „Boskop“ gepflanzt.

Ein Bläuling an Majoranblüte Beet “Mix” 4.7.2022

Bei den Schmetterlingen konnte heute die Sommergeneration des Landkärtchens fotografiert werden. Auch der Admiral und die Bläulinge sind wieder da

Partnerschaft von Wein Vanessa und Weißdorn Beete “Wein” und Weißdorn 4.7.2022

Der Roséwein Vanessa ist jetzt bis in die Höhe von 4 Metern in der Weißdorn gewachsen.

Weintraube und Weißdornfrüchte Beet “Weißdorn § 4.7.2022

Sonniger Mittwoch

Sedum, Gartenrittersporn, Oregano, Majoran und Schnittlauch Beet “Amor” 22.6.2022

Weiter hohes Gras entfernt, Sylvia hat die beiden neuen Pflanzen (Löwenmäulchen, Nelke) eingesetzt und die verblühten Mohnblumen vom Beet „Amor“ entfernt.

Johanniskraut und Brombeere Beet “Brombeere” 22.6.2022

Johanniskraut blüht schon vor dem Johannistag mitten in den Brombeeren im Beet „Brombeere“

Sehr warmer Donnerstag

Unter unserem Walnussbaum Beet „Erwin“ 19.5.22

Heute endlich das Tränende Herz in das Beet „Mohrchen“, die 12 Knollensellerie in das Beet „Wolfgang“ und die schwarze Johannisbeere in das Beet „Iris“ gepflanzt und angegossen. Unter dem Walnussbaum die Gräser zwischen Brenn- und Taubnesseln, Liebstöckel und Petersilie entfernt.

Majoran, Schnittlauch, Dolden-Milchstern, Oregano Beet „Amor“ 19.5.22

Auch die beiden Birnen in den Beeten „Acht“ und „Mohrchen“ mit je 30 Liter Wasser versorgt.

50. Kalenderwoche 2021

Beete “Meerrettich”, “Mangold”, und “Wein” 50. Kalenderwoche 2021

Komplett graue Woche. Ab und zu leichter Regen. Und Sonntag etwas windiger. Im Garten wurde nichts gemacht in der Wohnung nur die Chilis (Chinese 5 Color, Inca Surprise, Piri Piri, Sibirischer Hauspaprilka) und den Eukalyptus gegossen und Stützen für den einen Drachenbaum im Wohnzimmer und die Inca Surprise geholt. Bei den Barbarazweigen gibt es die erste Blüte an einem Forsythienzweig. Nun noch einige Bilder von dieser Woche,

Sommerflieder Beet “Manfred” 50. Kalenderwoche 2021

48. Kalenderwoche 2021

Trüber Sonntag 48. Kalenderwoche 2021

Montag etwas Regen, Dienstag Regen, Schnee und windig.Dienstag den Eukalyptus in der Wohnung mit Regenwasser versorgt. Mittwoch weiterhin grau und abends und nachts Sturm. 10 Liter Niederschlag an dem ersten drei Tagen der Woche. Donnerstag sonnig, Laub geharkt, Eukalyptus und die Chilis im Wohnzimmer (Inca Surprise, Piri Piri) mit Wasser versorgt. Freitag trockenes, kühles Wetter mit leichtem Nachtfrost. Die restlichen Zimmerpflanzen gegossen. Dabei festgestellt, dass die Chilipflanzen Chinese 5 Color wohl doch zweijährig sind. Denn die letztjährige geht langsam ein. Sonnabend von der Süsskirsche Regina zwei Zweige und von einer Forsythie zwei Zweige wegen des Barbaratages abgeschnitten. Sonntag war es wie am Soonabend nasskalt und grau. Hier nun noch weitere Impressionen der 48. Kalenderwoche:

48. Kalenderwoche 2021

47. Kalenderwoche 2021

Weihnachtsstern im Hausflur 47. Kalenderwoche 2021
Weihnachtsstern im Hausflur 47. Kalenderwoche 2021

Montag freundliches Wetter, Dienstag und Mittwoch wieder leichter Nieselregen. Bis Freitag gab es 2 Liter Niederschlag. Am Mittwoch alle Zimmerpflanzen gegossen, Freitag die Buntnessel vom Schlaf- in das Arbeitszimmer geräumt und die letzten Tulpenzwiebeln in das Beet „Spargel“ gesteckt. Sonnabend gab es die ersten Schneeflocken, nachmittags wieder Regen. Heute Morgen gab es Bodenfrost, nach dem es Morgens aufgeklart war. Es war ein sonniger erster Advent.

  • Weihnachtsstern im Wohnzimmer 47. Kalenderwoche 2021
  • Tanne und der große Rosmarin im Beet „Mix“ 47. Kalenderwoche 2021
  • Bonsaificus, Bambus, Sanseverie im Wohnzimmer 47. Kalenderwoche 2021
  • Bonsaificus im Wohnzimmer 47. Kalenderwoche 2021
  • Bambus im Wohnzimmer 47. Kalenderwoche 2021
  • Bogenhanf im Wohnzimmer 47. Kalenderwoche 2021
  • Beet „Spargel“ 47. Kalenderwoche 2021
  • Erbsen Beet „Spargel“ 47. Kalenderwoche 2021
  • Grünlilie, Christusdorn, Orchidee, beide Chinese 5 Color, Naschchili, Buntnessel 47. Kalenderwoche 2021
  • Buntnessel 47. Kalenderwoche 2021
  • Schlumbergera 47. Kalenderwoche 2021
  • Beet „Meerrettich“ 47. Kalenderwoche 2021
  • Salbei Beet „Trapez“ 47. Kalenderwoche 2021
  • Oregano, Majoran Beet „Amor“ 47. Kalenderwoche 2021
  • Chrysanthemen und Astern 47. Kalenderwoche 2021