Schlagwort-Archive: Iris (Schwertlilie)

Die Wochenübersicht der: 20. Kalenderwoche 2023

Quitte blüht 20. Kalenderwoche 2023
Quitte blüht 20. Kalenderwoche 2023

Die 20. Kalenderwoche war durchgehend niederschlagsfrei. Zum Ende der Woche wurde es immer wärmer. Das Beitragsbild zeigt einen Blick Richtung Osten mit dem Weißdorn und dem großen Ahorn.

Montag, 15.5.2023

Limettenbäumchen, Zitrone, Feige, Calamondinorange im Keller 15.05.2023
Limettenbäumchen, Zitrone, Feige, Calamondinorange im Keller 15.05.2023

Am Montag die Zimmerpflanzen und die Überwinterungspflanzen im Keller mit Wasser versorgt. Es war der letzte Tag der Eisheiligen.

Flieder blüht Beet "Elstar" 20. Kalenderwoche 2023
Flieder blüht Beet “Elstar” 20. Kalenderwoche 2023
Flieder am Eingang 20. Kalenderwoche 2023
Flieder am Eingang 20. Kalenderwoche 2023

Dienstag, 16.5.2023

Hornisse und Gemeiner Rosenkäfer am Weißdorn Beet "Weißdorn" 20. Kalenderwoche 2023
Hornisse und Gemeiner Rosenkäfer am Weißdorn Beet “Weißdorn” 20. Kalenderwoche 2023

Am Dienstag hat Sylvia weitere Beete von unerwünschtem Beiwerk befreit, Es wurde ein Beitrag über die Weißdornblüte veröffentlicht.

Gemeiner oder Goldglänzender Rosenkäfer an Weißdornblüte Beet "Weißdorn" 20. Kalenderwoche 2023
Gemeiner oder Goldglänzender Rosenkäfer an Weißdornblüte Beet “Weißdorn” 20. Kalenderwoche 2023

Mittwoch, 17.5.2023

Hauhechel-Bläuling am Thymian Beet "Wein" 20. Kalenderwoche 2023
Bläuling am Thymian Beet “Wein” 20. Kalenderwoche 2023

Am Mittwoch hat Sylvia Wasserpflanzen für die Wasserstelle besorgt und an den Bestimmungsort gesetzt. Über den Walnussbaum Erwin und r einige Wildpflanzen wurde ein Beitrag veröffentlicht.

Wildpflanzen Beet "Erwin" 20. Kalenderwoche 2023
Wildpflanzen Beet “Erwin” 20. Kalenderwoche 2023

Donnerstag, 18.5.2023

Rapsweißling am Thymian Beet "Wein" 20. Kalenderwoche 2023
Rapsweißling am Thymian Beet “Wein” 20. Kalenderwoche 2023

Himmelfahrt gab es Feiertagsruhe im Garten.

Igelfliege an Weißdornblüte Beet "Weißdorn" 20. Kalenderwoche 2023
Igelfliege an Weißdornblüte Beet “Weißdorn” 20. Kalenderwoche 2023

Freitag, 19.5.2023

Faulbaum zwischen Brennnessel, Efeu und Giersch 20. Kalenderwoche 2023
Faulbaum zwischen Brennnessel, Efeu und Giersch 20. Kalenderwoche 2023

Am Freitag hat Sylvia das Beet “Mohrchen” weiter von unerwünschten Beikräutern bereinigt. ich habe die Sibirischen Hauspaprika im Wohnzimmerfenster mit Dünger versorgt. Es war Neumond am Nachmittag.

Glatthafer und Kirschbäume 20. Kalenderwoche 2023
Glatthafer und Kirschbäume 20. Kalenderwoche 2023

Sonnabend, 20.5.2023

Bienen an der Tränke Beet "Brombeere" 20. Kalenderwoche 2023
Bienen an der Tränke Beet “Brombeere” 20. Kalenderwoche 2023

Am Weltbienentag haben einige Bienen versucht auszurücken, so dass wir den Imker holen mussten. Sylvia hat Wildblumenmischungen in den Ostteil des Beetes Mangold ausgesät. Nun muss es nur noch regnen. Das Johannisbeerstämmchen kam ins Beet Iris.

Schwarze Johannisbeerstämmchen Beet "Iris" 20. Kalenderwoche 2023
Schwarze Johannisbeerstämmchen Beet “Iris” 20. Kalenderwoche 2023

Sonntag, 21.5.2023

Schwertlilie blüht Beet "Erwin" II. 20. Kalenderwoche 2023
Schwertlilie blüht Beet “Erwin” II. 20. Kalenderwoche 2023

Sonntag wurde kaum etwas im Garten getan. Sylvia hat die Gurken und den Kürbis gegossen. Der wärmste Tag der Woche.

Schwertlilie blüht Beet "Erwin" 20. Kalenderwoche 2023
Schwertlilie blüht Beet “Erwin” 20. Kalenderwoche 2023
Allianz von Wein "Vanessa" und Weißdorn Beet "Weißdorn" 20. Kalenderwoche 2023
Allianz von Wein “Vanessa” und Weißdorn Beet “Weißdorn” 20. Kalenderwoche 2023
Marienkäfer auf dem Tisch 20. Kalenderwoche 2023
Marienkäfer auf dem Tisch 20. Kalenderwoche 2023
Marienkäfer auf Schlehenblatt Beet "Wolfgang" 20. Kalenderwoche 2023
Marienkäfer auf Schlehenblatt Beet “Wolfgang” 20. Kalenderwoche 2023
Thymian. Schnittlauch, Majoran, Zitronenmelisse Beet "Mix" 20. Kalenderwoche 2023
Thymian. Schnittlauch, Majoran, Zitronenmelisse Beet “Mix” 20. Kalenderwoche 2023
Topinambur Beet "Mangold" 20. Kalenderwoche 2023
Topinambur Beet “Mangold” 20. Kalenderwoche 2023

Meteorologischer Frühlingsanfang 2023

Iris Beet "Vanillebaum" 9. Kalenderwoche 2023
Iris Beet “Vanillebaum” 9. Kalenderwoche 2023

Bei den Meteorologen fängt heute der Frühling an und nicht erst am 20. März. Der Winter ist noch nicht vorbei, gibt es doch nachts immer mäßigen Frost. Aber die Sonne hat heute tagsüber vom Himmel gestrahlt, die Krokusse, Schneeglöckchen und Traubenhyazinthen blühen und die Honigbienen sind weiter unterwegs. Aber da die Schneeglöckchen ja schon blühen sind wir ja im Vorfrühling.

Hagebutten und Traubenhyazinthe Beet "Lavendel" 9. Kalenderwoche 2023
Hagebutten und Traubenhyazinthe Beet “Lavendel” 9. Kalenderwoche 2023

8. Kalenderwoche 2023

Draußen

Montag relativ mild und stürmisch bis Dienstag früh, Dienstag Nieselregen. Mittwoch und Donnerstag zu warm für die Jahreszeit und trocken Freitag kühler und regnerisch, Sonnabend Schnee und Schneeregen, Sonntag nach Nachtfrost und Schneefall frostfrei und sonnig.

Am Donnerstag waren die Blüten vieler Krokusse und Schneeglöckchen, dreier Iris, einer Traubenhyazinthe, der Christrosen, der korsischen Nieswurz, Taubnesseln, dem Winterjasmin und des Vanillestrauchs zu bewundern. Die Blüten wurden fleißig von den Honigbienen besucht.

Drinnen

Montag noch Kapuzinererbsen-Samen bestellt, da haben wir keine mehr als Naschgemüse. Dienstag die Überwinterungspflanzen mit etwas Wasser versorgt und in der Wohnung die Kugeldisteln, die Bergzitrone, den Ritterstern und die beiden Sibirischen Hauspaprika im Ostfenster gegossen. Sibirischer Hauspaprika zwischen den Knoblauch bei der Piri Piri und dem Chinese 5 Color Keimling im Arbeitszimmer ausgesät.

Knoblauch und Kugeldistel Ende 8. Kalenderwoche 2023

Mittwoch die restlichen Zimmerpflanzen gegossen. Außerdem noch 4 Packungen Blumenzwiebeln mit insgesamt 100 Stück besorgt – zweimal 30 Montbretien, 10 Lilien, 30 Sterngladiolen, Am Donnerstag kamen die Samen der Kapuzinererbse und die 1 Zwiebel der Großblumigen Dahlie “Thomas Edison”, je 7 Zwiebeln von Gladiole “Royal Class” und Gladiole “Kiev” sowie 8 Zwiebeln der Zwerggladiole-Mischung.

6. Kalenderwoche 2023

Kōnigskerze Beet "Erwin" 6. Kalenderwoche 2023

Draußen

Am Montag gab es vormittags leichten Schneefall. Dienstag bis Freitag war es sonnig. Nachts gab es Frost, Montag bis Donnerstag mäßigen Frost. Am Wochenende war es wolkig und frostfrei,


Im Garten waren die ersten Blätter von Schwertlilien und Tulpen zu sehen.

Die beiden Sibirischen Hauspaprika im Ostfenster 6. Kalenderwoche 2023

Drinnen

Die Chilikeimlinge bekommen seit Montag täglich von 13111 ist 1300 genaue Ortszeit bis Sonnenuntergang Pflanzenlicht zusätzlich zur täglichen Dusche. Seit Dienstag gibt es nur noch einen Keimling.

Chilikeimling ohne Pflanzenlicht Ende der 6. Kalenderwoche 2023Chilikeimling mit Pflanzenlicht Ende der 6. Kalenderwoche 2023

Weiter an der Gartenplanung gearbeitet. Da ja zur Verbesserung der Bodenfeuchtigkeit dieses Jahr neue Wege gegangen werden soll uns weiter über Lavagranulat und Lavamulch informiert. Dann noch einige Pflanzen – Kräuter und Tomaten – vorbestellt, die ab der 12. Kalenderwoche (Kräuter) und April (Tomaten) bei uns eintreffen sollen. Es sind bei den Tomaten 3 Pflanzen Black Krim, je 1 Pflanze JoHa Orange, Matina , Omas Beste, Rote Murmel, Schönhagener Frühe, bei den Kräutern je 2 Pflanzen Bronzefenchel und Kümmel und 1 Pflanze Waldmeister. Dienstag weitere Samen besorgt und bestellt, und auch weitere Pflanzen bestellt, besorgt haben wir folgende Samen: je einmal Edel-Wicken, Feld- und Wiesen-Blumenmischung, Mischung Bienen und Hummel Magnet, Schmuckkörbchen, Zinnien, Zwergastern und zweimal Kapuzinerkresse (je 1 niedrige und hochrankende Mischung).

Saatgut 6. Kalenderwoche 2023
Saatgut 6. Kalenderwoche 2023

Dann haben wir noch 3 Thymian “Albus”, 1 Echter Dost / Oregano / Majoran und 5 Stück Faulbaum / Pulverholz bestellt, genau wie 1 Winterharte, duftende Bergzitrone und 3 Kugeldisteln, Und zu guter Letzt haben wir noch die Samen von den Stangenbohnen “Blauhilde”, und “Rote Kiebitzbohne”, Sonnenblume “Tommy” und Sonnenblume “Moulin Rouge”. Weiterhin je 1 Gladiole “Kiev”. Gladiole “Royal Class”, Zwerggladiole-Mischung, Gefranste Dahlie “Tsuki Yori No Shisha”, Großblumige Dahlien “Kelvin Floodlight”,”Mingus Alex”, “Thomas Edison”, Erdbeerduft Deutzie / Sternchenstrauch “Strawberry Fields”, Japanischer Ranunkelstrauch “Pleniflora” und ein CO2-Klimabaum “Kiri” bestellt.

Am 10.2 wurden schon die Krauter-Stecker Naturrost, 7-teiliges Set, die Großblumige Dahlie “Kelvin Floodlight”, Gefranste Dahlie “Tsuki Yori No Shisha”, Großblumige Dahlie “Mingus Alex”, Sonnenblume “Tommy”,
Sonnenblume “Moulin Rouge” und die Stangenbohnensamen geliefert.

Ritterstern Ende der 6. Kalenderwoche 2023
Ritterstern Ende der 6. Kalenderwoche 2023

Am Sonntag haben die beiden Sibirischen Hauspaprika im Wohnzimmer jeweils zwei vorgekeimte Knoblauchzehen gesteckt bekommen. Die beiden Hauspaprika, die weiter blühen und Früchte tragen, und der Ritterstern haben schon einmal am ersten Gießtag Wasser bekommen. Der Ritterstern wächst weiter sehr gut.

  • 1
    ist 1300 genaue Ortszeit

21. Kalenderwoche 2022

Farn, Rhododendron, Lupine, Akelei und Birne Beet „Mohrchen“ 21. Kalenderwoche 2022

Eine meist kühle, schaurige Woche. 15 Liter Regen in dieser Woche. Ist nicht schlecht für den Mai heutzutage. Heute keine Gartenarbeit. Den Rest der Woche gab es ja in den Artikeln von Montag bis Sonnabend.

Beet „Manfred“ Ende der 21. Kalenderwoche 2022

Und nun noch weitere Bilder aus dieser Woche.

  • Wilde Rosen Ende der 21. Kalenderwoche 2022
  • Rose blüht Beet "Mangold" Ende der 21. Kalenderwoche 2022
  • Salat und Chili für das Essen 21. Kalenderwoche 2022
  • Mohnblumen Beet "Amor" Ende 21. Kalenderwoche 2022
  • Purpursalbei und Kümmelthymian Beet "Meerrettich" Ende 21. Kalenderwoche 2022
  • Kirsche, Schwertlilie, Salbei Beet "Trapez" 21. Kalenderwoche 2022
  • Rosmarin, Majoran, Bronzefenchel Beet "Mix" 21. Kalenderwoche 2022
  • Anis-Ysop, Kümmelthymian Beet "Mix" 21. Kalenderwoche 2022
  • Rosmarin, Orangenthymian, Zitronenthymian, Möhren Beet "Mix" 21. Kalenderwoche 2022
  • Rote Murmel, Möhren Beet "Mix" 21. Kalenderwoche 2022
  • Rote Murmel, Schnittlauch, Möhren und mehr Beet "Mix" 21. Kalenderwoche 2022
  • Die selbstgezogene Chili im Garten 21. Kalenderwoche 2022
  • Orangenthymian und Zitronenthymian Beet "Meerrettich" Ende 21. Kalenderwoche 2022
  • Purpursalbei, Kümmelthymian, Orangenthymian und Zitronenthymian Beet "Meerrettich" Ende 21. Kalenderwoche 2022
  • Kirschbäume Beete "Sauerkirsche“ und "Christian"21. Kalenderwoche 2022
  • Limettenbäumchen im Beet "Ahorn“ 21. Kalenderwoche 2022
  • Kirsche und blühender Salbei Beet "Trapez“ 21. Kalenderwoche 2022
  • Kleine Pfirsiche Beet "Mangold“ 21. Kalenderwoche 2022
  • Salbei blüht Beet "Trapez“ 21. Kalenderwoche 2022
  • Brennnesseln Beet „Erwin“ 21. Kalenderwoche 2022
  • Salbei für das Beet „Mix“ 21. Kalenderwoche 2022
  • Farn, Rhododendron, Lupune, Beet „Mohrchen“ 21. Kalenderwoche 2022

Ab und zu Schauer

Beet “Omega” 27.5.2022

Bis 08:30 Uhr gab es 10 Liter Regen. Nachmittags noch einen kurzen Hagelschauer. Nur einige Beetkanten von hohem Gras befreit.

Beet “Mangold” 27.5.2022

Das Schlagwort “Akazie” wurde durch die richtige Bezeichnung “Robinie (Falsche Akazie)” bzw. Robinie in den Beiträgen ersetzt

Beet “Boskop” 27.5.2022
Beet “Meerrettich” 27.5.2022

Gewitter am Mittag

Nordostsicht 25.5.2022

Zwei Liter gab es. Und einen Donner. Die Anis-Ysop und die Wilde Rauke sind heute gekommen. Sylvia hat das Beet „Meerrettich“ von unerwünschten Pflanzen bereinigt, ich habe die Wege auf der Südseite des Gartens gemäht und den Sommerflieder im Beet „Manfred“ zurückgeschnitten.

Wilde Rauke , Anis-Ysop nach der Ankunft 5.5.2022

Mal Sonne, mal etwas Regen

Sonnig manchmal 24.5.2022

Sylvia hat heute die Beete „Boskop“ und „Iris“ von unerwünschten Beikräutern befreit. Eine weitere Chili in den Garten gebracht und alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt und hohes Gras beseitigt.

Sehr viel Wind

Piri Piri vom Wohnzimmer in den Garten 23.5.2022
Piri Piri vom Wohnzimmer in den Garten 23.5.2022

Aber kein Sturm. Ohne Windwarnung. Keine Gartenarbeit. Die Piri Piri kam heute in den Garten, weil sie aus dem Wohnzimmerfenster in das. Wohnzimmer gefallen ist, Niemand war dabei, auch Pflanzen scheinen irgendwann nach draußen zu wollen. Zwei Zitronenthymian und einmal Basilikum besorgt.

Apfelgespinstmotte Apfelbaum Beet "Boskop" 23.5.2022
Apfelgespinstmotte Apfelbaum Beet “Boskop” 23.5.2022

Die Apfelgespinstmotte hat im Apfelbaum Beet “Boskop” im Frühjahr Ihre Eier fallen lassen, das Ergebnis sieht man oben auf dem Bild. Unten sind die unreifen Früchte von Apfelbeere und Kupferfelsenbirne zu sehen