Schlagwort-Archive: Schlumbergera

47. Kalenderwoche 2023

Sonnenuntergang Mitte 47. Kalenderwoche 2023

Gartenarbeit fand nicht statt in der 47. Kalenderwoche. In dieser Woche war die durchschnittliche Temperatur 3,4 Grad, mit durchschnittlich -1,8 Grad war der Mittwoch der kälteste Tag der Woche. Minus 5,8 Grad war die tiefste Temperatur am Mittwoch und in der Woche. Es gab 42,8 Liter Niederschlag, davon 34 Liter am Montag uns Sonnabend fielen 2,4 Liter des Niederschlags als Schnee, Mittwoch und Sonntag waren niederschlagsfrei.

Ein weiteres Tagpfauenauge erwachte am Mittwoch in der Wohnung aus seiner Winterruhe und ist durch ein eigens geöffnetes Fenster nach draußen geflogen. Das Beitragsbild zeigt das Tagpfauenauge am Arbeitszimmerfenster.

Der Ritterstern fängt an Blätter zu bekommen. Am Mittwoch wurden alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt. Geerntet wurden Chilis, Baum-Chili und Sibirischer Hauspaprika. Am Sonntag blüht die erste Schlumbergera.

42. Kalenderwoche 2023

Garten im Herbst 42. Kalenderwoche 2023

42

In dieser Woche gab es 17,2 Liter Regen und den ersten Nachtfrost mit -2,7 Grad in der Nacht zu Mittwoch. Die Durchnittstemperatur der Woche war 7,5 Grad.

Dem Nachtfrost sind die Dahlien und auch die Melonenbirne zum Opfer gefallen. Hier kommen nun einige Fotos aus dem Garten in der 42. Kalenderwoche:

  • Hagebutten 42. Kalenderwoche 2023
  • Weitere Hagebutten 42. Kalenderwoche 2023
  • Beete "Omega" und "Anor" 42. Kalenderwoche 2023
  • Wasserpflanze und Brombeeren Beet "Brombeere" 42. Kalenderwoche 2023
  • Herbstastern Beet "Omega" 42. Kalenderwoche 2023
  • Ringelblume Beet "Spargel" 42. Kalenderwoche 2023
  • Sommerflieder blüht noch Beet "Manfred" 42. Kalenderwoche 2023
  • Kupferfelsenbirne Beet "Kupferfelsenbirne" 42. Kalenderwoche 2023
  • Purpursalbei Beet "Meerrettich" 42. Kalenderwoche 2023
  • Flockenblumenreste Beet "Wein" 42. Kalenderwoche 2023
  • Wildblumen Beet "Wei0dorn" 42. Kalenderwoche 2023
  • Rosen Beet "Wei0dorn" 42. Kalenderwoche 2023
  • Kupferfelsenbirne und Sommerflieder 42. Kalenderwoche 2023
  • Beet "Spargel" 42. Kalenderwoche 2023
  • Roter Klee Beet "Spargel" 42. Kalenderwoche 2023
  • Feige am Feigenbaum Beet "Sanddorn" 42. Kalenderwoche 2023
  • Pferde auf der Weide am Garten Beet "Sanddorn" 42. Kalenderwoche 2023
  • Hagebutten Beet "Weißdorn" 42. Kalenderwoche 2023
  • Marienkäfer 42. Kalenderwoche 2023

Auch diese Woche gab es keine Gartenarbeiten, denn das ist das Richtige, um den Tieren im Garten (Insekten, Vögeln) etwas Gutes zu tun, damit diese sich in abgeblühten Stängeln, totem Holz und Laubhaufen verkriechen können, um auf das neue Jahr zu warten. Montag hat Christian die Chilis im Ostfenster gegossen und Dienstag wurden die restlichen Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt. Unser Feigenbaum hat eine Feige. Hier noch Bilder von den Chilis in der Wohnung:

  • Baum-Chili 42. Kalenderwoche 2023
  • Baum-Chilis 42. Kalenderwoche 2023
  • Baum-Chili und Sibirische Hauspaprika 42. Kalenderwoche 2023
  • Baum-Chili und Ficus am Abend 42. Kalenderwoche 2023
  • Schlumbergera, Sibirischer Hauspaprika, Jalapeno, Baum-Chili im Ostfenster 42. Kalenderwoche 2023
  • Sibirischer Hauspaprika, und Ingwer 42. Kalenderwoche 2023
  • Sibirischer Hauspaprika, Jalapeno und Baum-Chili 42. Kalenderwoche 2023
  • Sibirischer Hauspaprika blüht 42. Kalenderwoche 2023
  • Sibirischer Hauspaprika Früchte und Blüten 42. Kalenderwoche 2023

41. Kalenderwoche 2023

Beete "Triangel" und "Omega" 41. Kalenderwoche 2023

41.

In der 41. Kalenderwoche gab es 18. Liter Regen und einen Temperatursturz am Sonnabend von einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 15 Grad auf 7 Grad. Sonnabend und Sonntag war es sehr windig. Sonnabend war Neumond. Gartenarbeit fand nicht statt. Hier kommen noch weitere Bilder aus der 41. Kalenderwoche.

  • Astern im Beet "Omega" 41. Kalenderwoche 2023
  • Neue Pflanzen 41. Kalenderwoche 2023
  • Lichtnelken blühen 41. Kalenderwoche 2023
  • Lichtnelke im Beet "Birke" blüht 41. Kalenderwoche 2023
  • Lavendel und Herbstasten im Beet "Omega" 41. Kalenderwoche 2023
  • Wilder Majoran und Rosmarin Beet "Mix" 41. Kalenderwoche 2023
  • Fette Henne Beet "Boskop" 41. Kalenderwoche 2023
  • Schmuckkörbchen Beet "Amor" 41. Kalenderwoche 2023
  • Es blüht im Beet "Spargel" 41. Kalenderwoche 2023
  • Dahlienblüten im Beet "Spargel" 41. Kalenderwoche 2023
  • Weitere Dahlienblüte im Beet "Spargel" 41. Kalenderwoche 2023
  • Weitere Blüten im Beet "Spargel" 41. Kalenderwoche 2023
  • Rose blüht m Beet "Weißdorn" 41. Kalenderwoche 2023
  • Herbstasten im Beet "Mangold" 41. Kalenderwoche 2023
  • Schlumbergera, Sibirische Hauspapriikas, Jalapeno, Baum-Chili, Drachenbaum und Ficus 41. Kalenderwoche 2023

14. Kalenderwoche 2023

Draußen

Montag bis Freitag Frost in der Nacht. Trocken bis Freitag am späten Nachmittag. Sonnabend etwas Regen, Sonntag, sonnig nachts Bodenfrost. Donnerstag Beet ‘Mohrchen” mit Kaffeesatz gedüngt.

Donnerstag war auch der Blumenmond genannte Vollmond im April.

Drinnen

Die Baum-Chili ist am Donnerstag angekommen und ist erst einmal im Topf einer Sibirischen Hauspaprika untergekommen.

Baum-Chili 6.4.2023
Baum-Chili 6.4.2023

Sonntag die Pflanzen in der Wohnung, auf der Terrasse, und im Hausflur mit Wasser versorgt.

Keller

Sonntag auch die Pflanzen, die im Keller Überwintern mit Wasser versorgt.

13. Kalenderwoche 2023

Draußen

In

Am Anfang dieser Woche gab es Nachtfrost, Regen, Schnee, Gewitter, Sturm. Die restliche Woche war durchwachsen, aber frostfrei.

Die Pflaume im Beet “Mix” blüht das allererste Mal:

Gartenarbeit fand witterungsbedingt nur am Sonnabend statt, wo unser Nachbar weiter am Beet “Brombeere” gearbeitet hat,

Drinnen

Mittwoch und Donnerstag die Zimmerpflanzen, die Überwinterungspflanzen im Keller zu nd die Pflanzen auf der Terrasse und im Hausflur gegossen.

Am Sonnabend sind die drei Kugeldisteln gekommen.

12. Kalenderwoche 2023

Draußen

Durchwachsenes frostfreies Wetter, wenig Regen.

Sylvia hat den Majoran und den weißen Thymian an in das Beet “Meerrettich” eingepflanzt und einige Beete bereinigt. Die Faulbäume sind erst einmal in einen Topf gepflanzt. Unser Nachbar hat den Wildwuchs der Brombeeren an der Grenze der Beete “Mohrchen” und “Brombeere” entfernt und weitere Beete vom Laub befreit und Lavendel zurückgeschnitten.

Drinnen

Dienstag alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt. Sonntag noch eine Baum-Chili und eine Melonenbirne bestellt.

9. Kalenderwoche 2023

Der Gemeine Bocksdorn, die Goji-Beere, bekommt erste Blätter 9. Kalenderwoche 2023

Draußen

Montag leicht bewölkt, ein kleiner Schneeschauer. Dienstag und Mittwoch war es wolkenlos und sonnig, Donnerstag leicht bewölkt, Freitag und Sonnabend stark bewölkt und etwas Regen. Sonntag Schneeschauer. Tagsüber war es frostfrei, nachts gab es leichten bis mäßigen Frost.

Sedum und Krokusse 9. Kalenderwoche 2023
Sedum und Krokusse 9. Kalenderwoche 2023
Schlumbergera, Ritterstern, 2 x Sibirischer Hauspaprika 9. Kalenderwoche 2023

Drinnen

Mittwoch, der meteorologische Frühlingsanfang, Rinderdungpeletts, zweimal 20 Liter Lavamulch 8 bis 16 mm und Saatgut (2 x Dill, Kapuzinerkresse, Thymian „Deutscher Winter“ und Ringelblumen) besorgt.

Saatgut 9. Kalenderwoche 2023
Saatgut 9. Kalenderwoche 2023

Freitag alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt.

5. Kalenderwoche 2023

Fingerhut Beet "Birke" 5. Kalenderwoche 2023

Draußen

Die Woche war bis Freitagmittag für die Jahreszeit zu mild und es war meist bewölkt, mit etwas Regen. Ab der Nacht zu Sonnabend gab es nachts Frost und tagsüber war es zeitweise sonnig. Mittwoch und Donnerstag gab es auch böigen, starken Wind mit Unwetterwarnung.

Im Februar planen wir, was bei uns im Gemüsegarten auf welchen Beeten wachsen soll, sehen das Saatgut durch und bestellen fehlendes, da es jetzt meist noch eine große Auswahl an Saatgut gibt. Diese Woche haben wir weiter die Beet Zusammenlegung geplant und Ideen und Liefermöglichkeiten für Kompost oder Muttererde gesucht.

Ostfenster Wohnzimmer 5. Kalenderwoche 2023

Drinnen

Sonnabend wurden die Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt. Die ersten jungen Chilipflanzen sind im Arbeitszimmer gewachsen.

Der Ritterstern ist diese Woche gut gewachsen, wie man sehen kann:

Der Ritterstern wächst Beet "Birke" 5. Kalenderwoche 2023
Der Ritterstern wächst 5. Kalenderwoche 2023

46. Kalenderwoche 2022

im Garten nach dem ersten Frost IV 46. Kalenderwoche 2022

Draußen

Am Freitag gab es den ersten Frost, Sonnabend und Sonntag ein wenig Schnee, sonst war es bis Donnerstag relativ warm mit Sonne, Wolken und wenig Regen.

Gartenarbeit fand auch diese Woche nicht statt. Alles ist in Winterruhe.

Die neue Schlumbergera blüht 46. Kalenderwoche 2022

Drinnen

Die neue Schlumbergera hat schon drei offene Blüten, Montag wurden die Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt.