Das Beitragsbild zeigt einen Blick über das Beet „Amor“ in nordöstliche Richtung, während das obere Bild das Fenster im Flur mit Sylvias Winterschmuck zeigt.
In der 2. Kalenderwoche 2025 lag die durchschnittliche Temperatur bei 2,4 Grad, die höchste Temperatur wurde am Montag mit 11,4 Grad gemessen, die tiefste Temperatur mit -1,9 Grad am Mittwoch. Es fielen 18,4 Liter Niederschlag.
Wegen der Witterung fanden keine Arbeiten im Garten statt. Am Sonntag wurde an der Stunde der Wintervögel teilgenommen. Es folgen noch weitere Bilder aus der 2. Kalenderwoche 2025:
Das Beitragsbild zeigt den Garten mit dem ersten Schnee in diesem Jahr. Das obere Bild bietet einen Blick auf die Vogelfutterstelle.
Die Durchschnittstemperatur lag in der Woche vom 30.12.2024 bis 5.1.2025 bei 1 Grad. Die tiefste Temperatur war bei -5,1 Grad am Sonntag, die höchste mit 8,2 Grad am 2. Januar. Es fielen 5,6 Liter Niederschlag.
Im Dezember 2024 lag die Durchschnittstemperatur bei 3,3 Grad, die niedrigste Temperatur wurde am 29. des Monats mit -6,6 Grad (-5,9 Grad im Dezember des Vorjahres)gemessen, die höchste Temperatur wurde mit 11,5 Grad (12,2 Grad Dezember 2023) gleich an drei Tagen, dem 16., 18. und 19. Dezember gemessen. Der Dezember war im Durchschnitt etwas kälter (0,6 Grad) als der Dezember 2023. Es fiel wesentlich weniger Niederschlag mit 24, 8 Litern als im Dezember 2023, in dem 111,6 Liter Niederschlag vom Himmel fiel.
Im Garten wurde nicht gearbeitet. Am Freitag wurde hier ein Artikel über das Wetter im Jahr 2024 veröffentlicht. Am Sonntag wurden die Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt.
Das Beitragsbild zeigt eine Ansicht nach Norden, während das obere Bild treibende Narzissenzwiebeln darstellt.
Die durchschnittliche Temperatur lag in der 52. Kalenderwoche 2024 bei 1,4 Grad. Die höchste Temperatur wurde am Mittwoch mit 7,3 Grad gemessen, die niedrigste Temperatur lag bei -6,6 Grad am frühen Sonntagmorgen. Es gab 1,2 Liter Niederschlag.
Am Freitag wurden die Zimmerpflanzen gegossen. Im Garten wurde nichts weiter unternommen, außer dem regelmäßigen Auffüllen des Vogelfutters. Es folgen nun weitere Fotos aus der 52. Kalenderwoche 2024:
Das Beitragsbild lässt uns über den Garten in Richtung Nordwesten blicken, das Bild oben zeigt eine Blüte der Schlumbergera im Flurfenster.
Ein Gänseblümchen auf der Wiese vor dem Haus 51. Kalenderwoche 2024
Die durchschnittliche Temperatur lag in der 51. Kalenderwoche bei 7,6 Grad, die höchste Temperatur wurde am Montag, am Mittwoch und am Donnerstag mit jeweils 11,5 Grad erreicht, die tiefste Temperatur wurde mit 1,3 Grad am späten Freitagabend gemessen. Somit war die Woche vollkommen frostfrei, es gab 3,6 Liter Regen.
Blüte vom Weihnachtskaktus im Nordfenster vom Wohnzimmer 51. Kalenderwoche 2024
Am Mittwoch wurden die Zimmerpflanzen gegossen. Gartenarbeit fand nicht statt.
Eine Primel blüht Beet “Sanddorn” 51. Kalenderwoche 2024
Am Sonnabend um 10:20 Uhr war die Wintersonnenwende und der Herbst machte Platz für den Winter. Es folgen nun noch weitere Eindrücke aus der 51. Kalenderwoche 2024;
In der 12. Kalenderwoche gab es insgesamt 26,4 Liter Regen von Donnerstag bis Sonntag. Die Durchschnittstemperatur lag bei 6,1 Grad. Montag und Dienstag gab es morgens leichten Frost. Der wärmste Tag war der Donnerstag mit einer durchschnittlichen Temperatur von 10,2 Grad. Am Mittwoch hat der Frühling begonnen.
Ein Trauermantel, und drei Zitronenfalter konnten am Donnerstag von der Terrasse aus beobachtet werden. Der Buntspecht hat sich mal an der Birke probiert, wie oben zu sehen ist.
Am Dienstag wurden die Überwinterungspflanzen und die Stauden im Keller, die Zimmerpflanzen und die Stauden im Flur und die Pflanzen auf der Terrasse mit Wasser versorgt. Die Stauden, die im Keller und im Flur auf das passende Wetter zum Einpflanzen warten, gedeihen bisher gut, wie man unten sehen kann.
Die Stauden warten auf das Pflanzwetter
Die ersten Obstbäume (Pflaumen, Pfirsich „Redhaven“) und Obststräucher (Johannisbeeren) blühen im Garten und auf dem Gelände. In der Mitte das Beitragsbild sieht man unseren Pflaumenbaum der Sorte „Opal“ das erste Mal in den 10 Jahren, der er im Garten steht, in voller Blüte. Weitere Bilder folgen hier.
Obstbaumblüte
in der Wohnung blühen die Chilis (Jalapeño und Sibirischer Hauspaprika)
in der 8. Kalenderwoche 2024 lag die Durchschnittstemperatur bei 7 Grad, in den Nächten seit Freitag gab es Bodenfrost. Es gab von Montag bis Donnerstag insgesamt 10,4 Liter Regen. In der Nacht zu Freitag gab stürmische Böen.
Sprössling der Sibirischen Hauspaprika
Am Sonnabend war der letzte Vollmond vor Frühlingsanfang, der sogenannte Lenzmond.
Der Lenzmond im Westen morgens gegen sieben
in der 8. Kalenderwoche hat Sylvia mit den Gartenarbeiten begonnen, wie man auf dem Beitragsbild sehen kann. Sie hat die Blätter von den meisten Beeten entfernt, um den Frühjahrsblühern das Wachstum zu erleichtern. Mittwoch wurden die Zimmerpflanzen und die Überwinterungspflanzen im Keller mit Wasser versorgt.
Sonntag konnten im Garten eine Blaue Holzbiene, Honigbienen und eine Hummel beobachtet werden, auch einige Feuerwanzen und ein Siebenpunkt-Marienkäfer konnten dokumentiert werden.
Ein Siebenpunkt-Marienkäfer
Sylvia konnte einen Grauspecht in der Pfütze vor dem Haus beim Trinken beobachten.
Der Grauspecht sn der Pfütze
Am Freitag kamen die ersten 30 bestellten Stauden (je drei Pflanzen von der Goldrute, Feld-Thymian, Beet-Margerite, Fingerkraut, Phlox, Schafgarbe, Schleierkraut, Prachtscharte, Rittersporn, Sonnenhut „Goldsturm“) in kleinen Töpfen bei uns an. Die müssen noch ganz schön wachsen, denn einige haben die versprochene Liefergröße von 5 bis 10 Zentimetern, nur wenn man den Topf dazu rechnet. Sie stehen jetzt bei den Überwinterungspflanzen im Keller.
Einige der 30 Landhausstauden
Hier kommen noch weitere Bilder aus der 8. Kalenderwoche:
In der 7. Kalenderwoche gab es 8,8 Liter Regen, Dienstag und Donnerstag gab es keinen Regen, die Durchschnittstemperatur lag bei 7.4 Grad. Am Sonnabend war es sehr windig. Arbeit fand im Garten nicht statt.
Blick nach Osten 7. Kalenderwoche 2024
Der neue Meisenknödel-Halter erfreut sich großer Beliebtheit. Alle zwei Tage legt Sylvia dort sechs Meisenknödel hinein.
Meise an der Futterstelle Bild1 7. Kalenderwoche 2024
Montag wurden alle Zimmerpflanzen gegossen und einige Pflanzen (eine Orchidee, die Glücksfeder, der kleine Ficus, eine Grünlilie und der Christusdorn) erhielten neue Töpfe, Dienstag hat Christian Chilis (Sibirischer Hauspaprika, Jalapeño) geerntet. Das Beitragsbild zeigt Blüten des Vanillestrauchs und nun noch weitere Bilder aus der 7. Kalenderwoche.
In der 6. Kalenderwoche 2024 lag die durchschnittliche Temperatur bei 7 Grad, der kühlste Tag war Donnerstag mit durchschnittlich 1 Grad, der wärmste Tag war Sonnabend mit 10 Grad. Es gab 30,4 Liter Regen. Nur Dienstag war ohne Regen. Montag bis Mittwoch war es sehr windig.
Blick in den Garten 6. Kalenderwoche 2024
Es gab keine Arbeiten im Garten. Am Sonnabend konnten wir den ersten Zitronenfalter dieses Jahres fliegen sehen. Auch Feuerwanzen waren schon unterwegs. Es folgen noch einige Bilder aus der 6. Kalenderwoche 2024.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.