Schlagwort-Archive: Thymian

Die Wochenübersicht der: 20. Kalenderwoche 2023

Quitte blüht 20. Kalenderwoche 2023
Quitte blüht 20. Kalenderwoche 2023

Die 20. Kalenderwoche war durchgehend niederschlagsfrei. Zum Ende der Woche wurde es immer wärmer. Das Beitragsbild zeigt einen Blick Richtung Osten mit dem Weißdorn und dem großen Ahorn.

Montag, 15.5.2023

Limettenbäumchen, Zitrone, Feige, Calamondinorange im Keller 15.05.2023
Limettenbäumchen, Zitrone, Feige, Calamondinorange im Keller 15.05.2023

Am Montag die Zimmerpflanzen und die Überwinterungspflanzen im Keller mit Wasser versorgt. Es war der letzte Tag der Eisheiligen.

Flieder blüht Beet "Elstar" 20. Kalenderwoche 2023
Flieder blüht Beet “Elstar” 20. Kalenderwoche 2023
Flieder am Eingang 20. Kalenderwoche 2023
Flieder am Eingang 20. Kalenderwoche 2023

Dienstag, 16.5.2023

Hornisse und Gemeiner Rosenkäfer am Weißdorn Beet "Weißdorn" 20. Kalenderwoche 2023
Hornisse und Gemeiner Rosenkäfer am Weißdorn Beet “Weißdorn” 20. Kalenderwoche 2023

Am Dienstag hat Sylvia weitere Beete von unerwünschtem Beiwerk befreit, Es wurde ein Beitrag über die Weißdornblüte veröffentlicht.

Gemeiner oder Goldglänzender Rosenkäfer an Weißdornblüte Beet "Weißdorn" 20. Kalenderwoche 2023
Gemeiner oder Goldglänzender Rosenkäfer an Weißdornblüte Beet “Weißdorn” 20. Kalenderwoche 2023

Mittwoch, 17.5.2023

Hauhechel-Bläuling am Thymian Beet "Wein" 20. Kalenderwoche 2023
Bläuling am Thymian Beet “Wein” 20. Kalenderwoche 2023

Am Mittwoch hat Sylvia Wasserpflanzen für die Wasserstelle besorgt und an den Bestimmungsort gesetzt. Über den Walnussbaum Erwin und r einige Wildpflanzen wurde ein Beitrag veröffentlicht.

Wildpflanzen Beet "Erwin" 20. Kalenderwoche 2023
Wildpflanzen Beet “Erwin” 20. Kalenderwoche 2023

Donnerstag, 18.5.2023

Rapsweißling am Thymian Beet "Wein" 20. Kalenderwoche 2023
Rapsweißling am Thymian Beet “Wein” 20. Kalenderwoche 2023

Himmelfahrt gab es Feiertagsruhe im Garten.

Igelfliege an Weißdornblüte Beet "Weißdorn" 20. Kalenderwoche 2023
Igelfliege an Weißdornblüte Beet “Weißdorn” 20. Kalenderwoche 2023

Freitag, 19.5.2023

Faulbaum zwischen Brennnessel, Efeu und Giersch 20. Kalenderwoche 2023
Faulbaum zwischen Brennnessel, Efeu und Giersch 20. Kalenderwoche 2023

Am Freitag hat Sylvia das Beet “Mohrchen” weiter von unerwünschten Beikräutern bereinigt. ich habe die Sibirischen Hauspaprika im Wohnzimmerfenster mit Dünger versorgt. Es war Neumond am Nachmittag.

Glatthafer und Kirschbäume 20. Kalenderwoche 2023
Glatthafer und Kirschbäume 20. Kalenderwoche 2023

Sonnabend, 20.5.2023

Bienen an der Tränke Beet "Brombeere" 20. Kalenderwoche 2023
Bienen an der Tränke Beet “Brombeere” 20. Kalenderwoche 2023

Am Weltbienentag haben einige Bienen versucht auszurücken, so dass wir den Imker holen mussten. Sylvia hat Wildblumenmischungen in den Ostteil des Beetes Mangold ausgesät. Nun muss es nur noch regnen. Das Johannisbeerstämmchen kam ins Beet Iris.

Schwarze Johannisbeerstämmchen Beet "Iris" 20. Kalenderwoche 2023
Schwarze Johannisbeerstämmchen Beet “Iris” 20. Kalenderwoche 2023

Sonntag, 21.5.2023

Schwertlilie blüht Beet "Erwin" II. 20. Kalenderwoche 2023
Schwertlilie blüht Beet “Erwin” II. 20. Kalenderwoche 2023

Sonntag wurde kaum etwas im Garten getan. Sylvia hat die Gurken und den Kürbis gegossen. Der wärmste Tag der Woche.

Schwertlilie blüht Beet "Erwin" 20. Kalenderwoche 2023
Schwertlilie blüht Beet “Erwin” 20. Kalenderwoche 2023
Allianz von Wein "Vanessa" und Weißdorn Beet "Weißdorn" 20. Kalenderwoche 2023
Allianz von Wein “Vanessa” und Weißdorn Beet “Weißdorn” 20. Kalenderwoche 2023
Marienkäfer auf dem Tisch 20. Kalenderwoche 2023
Marienkäfer auf dem Tisch 20. Kalenderwoche 2023
Marienkäfer auf Schlehenblatt Beet "Wolfgang" 20. Kalenderwoche 2023
Marienkäfer auf Schlehenblatt Beet “Wolfgang” 20. Kalenderwoche 2023
Thymian. Schnittlauch, Majoran, Zitronenmelisse Beet "Mix" 20. Kalenderwoche 2023
Thymian. Schnittlauch, Majoran, Zitronenmelisse Beet “Mix” 20. Kalenderwoche 2023
Topinambur Beet "Mangold" 20. Kalenderwoche 2023
Topinambur Beet “Mangold” 20. Kalenderwoche 2023

Der Garten-Monatsplan: Arbeiten im Mai 2023

In unserem Garten wollen wir im Mai folgende Dinge tun. Durch die kühle Witterung wird einiges mehr erst nach Eisheiligen Mitte Mai getan werden können. Wie immer werden bei uns die Saat- und Setztermine nach dem Mondkalender durchgeführt. Aufgrund der Witterung können die Überwinterungspflanzen frühestens Mitte der 20. Kalenderwoche 2023 den Keller verlassen.

Blick nach Osten Anfang Mai 2023
Blick nach Osten Anfang Mai 2023

Diese Arbeiten sind geplant

  • Pflege der Jungpflanzen und Aussaaten
  • Die Beete “Bärli”, “Danny”, Erdbeere”, “Kurt”, “Manfred”, “Mangold”(Ostseite), “Spargel”, “Wein” und “Wolfgang” mit Pferdemist versehen n
  • Die Beete “Bärli”, “Danny”, Erdbeere”, “Kurt”, “Manfred”, “Mangold”(Ostseite), “Spargel”, “Wein” und “Wolfgang” versehen einsäen oder bepflanzen
  • Die Beete hacken und oder den Boden lockern
  • Sylvia wird wie immer die Beete von Wildpflanzen befreien
  • hohe Pflanzen, wenn nötig stützen
  • Brennnesseljauche herstellen und anwenden
  • Beetränder freihalten und bearbeiten
  • Wasserversorgung mit Gießkanne falls nötig
  • Vogel- und Bienentränken regelmäßig mit Wasser versorgen
  • Geräteschuppen aufstellen

Aussaat und Pflanzung

Hier die unvollständige Liste:

  • Säen von Möhren (16. bis 19.5.), Salaten, Mangold, Kapuzinererbse und Kapuzinerkresse, Stangenbohnen
  • Säen von Ringelblumen, Tagetes, Malven, Mohn, Schmuckkörbchen, Sonnenblumen, gelbem Klee, Kratzdisteln, Witwenblume, Goldlack, Dornige Hauhechel und anderen
  • Kartoffeln diesmal im Topf
  • vorgezogene Gemüsejungpflanzen wie Kohlrabi, Kräuter wie Basilikum, Bronzefenchel und Kümmel
  • Dahlienknollen
  • Tomaten, Gurken, Zucchini
  • Die Chilis und die Melonenbirne ziehen gegen Ende des Monats von der Wohnung in den Garten
Flieder Beet "Elstar" Anfang Mai 2023
Flieder Beet “Elstar” Anfang Mai 2023

Ernte

Geerntet werden kann im Mai bei uns

  • Brennnessel
  • Cherrytomaten (in der Wohnung)
  • Chili (in der Wohnung)
  • Giersch
  • Löwenzahn
  • Schnittlauch
  • Thymian
  • Vogelmiere
  • Winterportulak

13. Kalenderwoche 2023

Draußen

In

Am Anfang dieser Woche gab es Nachtfrost, Regen, Schnee, Gewitter, Sturm. Die restliche Woche war durchwachsen, aber frostfrei.

Die Pflaume im Beet “Mix” blüht das allererste Mal:

Gartenarbeit fand witterungsbedingt nur am Sonnabend statt, wo unser Nachbar weiter am Beet “Brombeere” gearbeitet hat,

Drinnen

Mittwoch und Donnerstag die Zimmerpflanzen, die Überwinterungspflanzen im Keller zu nd die Pflanzen auf der Terrasse und im Hausflur gegossen.

Am Sonnabend sind die drei Kugeldisteln gekommen.