Diese Woche wurde bis Donnerstag immer morgens so weit wie möglich der Garten gewässert. Donnerstag gab es endlich ab Nachmittag etwas Regen mit Unterbrechungen bis Freitag früh. Es wurden weiterhin Erdbeeren geerntet, sowie rote Johannisbeeren, Stachelbeeren und Kapuzinererbsen. An den Tomatenpflanzen sieht man erste Tomaten, oder zumindest Blüten. Die Anzahl der “Roten Murmeln” hat sich inzwischen auf dreizehn erhöht. Sonnabend war Neumond und deswegen wurde da nichts im Garten gemacht. Selbstverständlich wurden wieder ungewollte Pflanzen entfernt und Beete bereinigt. Seit Freitag ist der erste Hokaido-Kürbis zu sehen, auch die Freilandgurken kommen. Die Taglilien fangen auch an zu blühen. Die Kapuzinerkresse wächst dieses Jahr auch wieder gut. Sonntag wurden neue Bilder von unseren Rosen auf die Seiten “Rosen” und Beet “Sylvia ” gestellt. Sonntag wurden wieder Kapuzinererbsen geerntet und die Puffbohnen im Beet “Wein” abgeerntet. Erste Gurken könnten auch geerntet werden. Das Olivenbäumchen wurde in Zitruserde umgetopft und Blumenkohl und Kohlrabi aus den Vorziehgefässen in das Beet “Mohrchen” ausgepflanzt. Vier Gurkenpflanzen wurden aus dem Gewächshaus in das Beet “Manfred” gepflanzt. Zinnien kamen auch in das Beet Mohrchen. Außerdem wurden alle Zimmerpflanzen gegossen, die auf der Terrasse und in den Gewächshäusern wurden schon gestern mit Wasser versorgt. In der Wohnung fängt eine Clivie (Clivia miniata) an zu blühen. Christian hat die einzige Sauerkirsche, die aus den Blüten entstanden ist, die den Frost bei der Blüte des Kirschbaumes “Morellenfeuer” überstanden hat, aufgefuttert. Und nun noch einige Bilder:











Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.