
Hohe Luftfeuchtigkeit aber kein Regen. Gartenarbeit hat auch geruht. Über 30 Grad warm.




Hohe Luftfeuchtigkeit aber kein Regen. Gartenarbeit hat auch geruht. Über 30 Grad warm.
Heute Morgen alle Pflanzen, die in Töpfen m Garten stehen, und das Beet „Meerrettich“ sowie die Apfelbäume Boskop und Red Love gegossen. Auch die Rote Murmel im Beet „Mix“ bekam einen kräftigen Schluck.
Heute morgen gab es ein wenig Regen. Wenig Regen. Bis 16:00 Uhr war es meist grau. Nur weiter das hohe Gras herunter geschnitten. Sylvia hat die von Blattläusen befallenen Äste der Obstbäume mit Knoblauchbrühe besprüht.
.
Aufräumarbeiten. Gestern noch einmal zwei Liter Regen. Meist sonniger Donnerstag.
Sylvia hat heute Samen von Levkojen, Löwenmaul, Schmuckkörbchen, Studentenblumen und Zinnien in die Beete „Boskop“ und „Meerrettich“ eingebracht, sowie die Stangenbohnen „Weinländerin“ in das Beet „Christian“ gelegt. Weiterhin wurden die Kanten der Beete „Amor“, „Omega“, „Triangel“ und „Trapez“ bereinigt. Am Duostrauch gibt es die erste rote Johannisbeere in diesem Jahr. Nachmittags und abends gab es wenige Tropfen Regen.
Eine meist kühle, schaurige Woche. 15 Liter Regen in dieser Woche. Ist nicht schlecht fürs den Mai heutzutage. Heute keine Gartenarbeit. Den Rest der Woche gab es ja in den Artikeln von Montag bis Sonnabend.
Und nun noch weitere Bilder aus dieser Woche.
Bis 08:30 Uhr gab es 10 Liter Regen. Nachmittags noch einen kurzen Hagelschauer. Nur einige Beetkanten von hohem Gras befreit.
Das Schlagwort „Akazie“ wurde durch die richtige Bezeichnung „Robinie (Falsche Akazie)“ bzw. Robinie in den Beiträgen ersetzt
Trocken, aber leider sehr windig. Trotz des Feiertages einiges im Garten gemacht. Sylvia hat zehn der Anis-Ysop und einen Zitronenthymian in das Beet “Meerrettich“, den anderen Zitronenthymian in das Beet „Mix“ und den Basilikum und die Wilde Rauke in das Beet „Wolfgang“ gepflanzt. Sie hat noch die neue Azalee im Beet „Mohrchen“ umgesetzt. Ich habe die zwei anderen der Anis-Ysop und den Salbei in das Beet „Mix gepflanzt. Weiterhin noch die neu eingesetzten Pflanzen angegossen, die Apfelbäume Boskoop, Granny Smith und Großvaters Apfelbaum Duo, die beiden Birnbäume und die Beete „Manfred“ und „Mix“ mit ausreichend Wasser versorgt. Die dieses Jahr gekaufte Calamondinorange kam in einen neuen Topf mit Zitruserde und die älteren Zitruspflanzen bekamen ihre Aufbaukur.
Die 20. Kalenderwoche endete heiter bis wolkig. Der Regen Freitagnacht hat viele Samen zum Leben erweckt.
Weiter warm und trocken. Sylvia hat heute das Beet „Manfred“ bereinigt und mit neuen Pflanzen und Saatgut bestückt. Bohnen, Bohnenkraut, Gurken, Mangold und Zucchini. Kapuzinerkresse kam zu einigen Obstbäumen. Eine Azalee (Hortensie und ein weißes Tränendes Herz die nächsten Tage) hat Sylvia ins Beet „Mohrchen“ und Waldmeister in das Beet „Birke“ eingepflanzt. Ich habe wegen des fehlenden Niederschlags die Beete „Danny“, „Manfred“, „Mangold“, „Sauerkirsche“, „Spargel“ und „Omega“ komplett mit der Gießkanne beglückt, sowie die Apfelbäume Boskoop, Elstar, Granny Smith, Großvaters Duo, den Kirschbaum Rheinische Schattenmorelle und die beiden Purpursalbei. Allerdings scheint die Regentonne im Beet „Amor“ nach mehr als sieben Jahren kaputt zu gehen. Das erschwert die Wasserversorgung.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.