
Sylvia hat heute am Beet „Boskop“ weiter gearbeitet. Sonst keine Gartenarbeit. Der versprochene Regen hat sich in ein paar Tropfen aufgelöst.

Sylvia hat heute am Beet „Boskop“ weiter gearbeitet. Sonst keine Gartenarbeit. Der versprochene Regen hat sich in ein paar Tropfen aufgelöst.
Jetzt beginnt der Sommer. Und die Tage werden wieder kürzer.
Die Zimmerpflanzen gegossen. Weiter hohes Gras entfernt.
Heute Morgen alle Pflanzen, die in Töpfen m Garten stehen, und das Beet „Meerrettich“ sowie die Apfelbäume Boskop und Red Love gegossen. Auch die Rote Murmel im Beet „Mix“ bekam einen kräftigen Schluck.
Mit der Gießkanne die Beete „Amor“, „Bärli“, „Manfred“, „Mangold“, „Omega“, „Sommerflieder“, „Spargel“ und „Wolfgang“ mit Wasser versorgt und dabei immer die Regentonne im Beet „Amor“ aufgefüllt. Heute fast auf eine dicke Kröte gelaufen und einen Grashüpfer aus der Regentonne gerettet. Das Beitragsbild zeigt einen Ameisenblattkäfer an der Schlehe.
Ein meist sonniger Tag. Heute die letzten Chilipflanzen aus dem Arbeitszimmer in den Garten geräumt, die Zimmerpflanzen gegossen und die Töpfe im Garten mit Wasser versorgt. Außerdem bekamen die Saaten für die Sommerblumen heute wieder Wasser. Vor dem lebt „Bert „Brombeere“ das hohe Gras weggemacht und einige kleine Robinien entfernt.
Sylvia hat heute Samen von Levkojen, Löwenmaul, Schmuckkörbchen, Studentenblumen und Zinnien in die Beete „Boskop“ und „Meerrettich“ eingebracht, sowie die Stangenbohnen „Weinländerin“ in das Beet „Christian“ gelegt. Weiterhin wurden die Kanten der Beete „Amor“, „Omega“, „Triangel“ und „Trapez“ bereinigt. Am Duostrauch gibt es die erste rote Johannisbeere in diesem Jahr. Nachmittags und abends gab es wenige Tropfen Regen.
Der Sonntag war am Morgen sonnig, bis zum Nachmittag wurde es immer wolkiger. Insgesamt sind diese Woche 3 mm Regen gefallen, zu wenig für eine 16. Kalenderwoche. Keine Gartenarbeit am Sonntag. Heute die Seite Tulpen veröffentlicht. Die Ereignisse der anderen Tage kann man für Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und gestern jeweils dort nachlesen.
Hier nun der wöchentliche „Überblick“ über die mehr oder weniger erfolgreichen Ansaaten von Chilis und Tomaten in der Wohnung:
Donnerstag sind die beiden Purpursalbei und weiteres Saatgut (Mangold ´Five Colours´, Sommerblumen ‚halbhohe Mischung´ , Runde Zucchini ´Satelite´ F1, Runde Zucchini ´Floridor´ F1 , Gurke ´Gelbe´, Möhre ´ Yellowstone´, Sonnenblumen ´Citrus Mix“, Sonnenblume ´Pro Cut White & Black“, Sonnenblume ´Moulin Rouge´ und Stangenbohne ´Rote Kiebitzbohne´) gekommen. Ab Sonnabend gab es Nacht leichten Frost. Die ersten Tulpen sind diese Woche aufgegangen. Es wird immer frühlingshafter. Mirabelle, Pfirsich und Reneklode blühen. Hier kommen nun Bilder der in der Wohnung gezogenen Pflanzen
Es folgen nun weitere Bilder aus der 15. Kalenderwoche 2022
Heute ist Vollmond und auf dem Gelände hinter dem Dorfgemeinschaftshaus findet ein, im Gegensatz zu früher Kleines Osterfeuer, statt. Noch einen Trio-Salat in das Beet „Erdbeere“ gepflanzt und danach das Beet abgedeckt, da die nächsten beiden Nächte frostig werden sollen. Die Reneklode im Beet „Spargel“ hat eine erste offene Blüte.
Es sind jetzt vier Tagpfauenaugen die durch den Garten fliegen und sich an den Blüten vieler Pflanzen aufhalten. Nachmittags gab es etwas Regen
Heute sind die beiden Purpursalbei und weiteres Saatgut eingetroffen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.