Archiv der Kategorie: Rietz

Zehn Jahre Rietz

Am 1. Juli vor zehn Jahren sind wir nach Rietz gezogen und haben aus einer Wiese einen Garten gemacht. Hier kommen nun die wegen Christians Krankenhausaufenthalts vom 1.6. bis 4.7. bisher fehlenden Bilder zur Entwicklung des Gartens von 2013 bin heute, ein Bild für jedes Jahr von 2013 bis heute. Das Beitragsbild ist aus diesem Jahr und zeigt den Garten mit dem Rosenbogen in Blickrichtung Nordwest.

Vorbei der Mai

Scheckenfalter am Thymian Pfingstmontag 2023
Scheckenfalter am Thymian Pfingstmontag 2023

Hier nun noch einige Fotos von den letzten Maitagen.

21. Kalenderwoche 2023

Funkien kommen Beet "Birke" 21. Kalenderwoche 2023
Funkien kommen Beet “Birke” 21. Kalenderwoche 2023

In der 21. Kalenderwoche gab es am Dienstag 0,4 Liter Regen. Tagsüber war es angenehm warm, nachts war es meist kühl. Das Beitragsbild zeigt den Walnussbaum “Erwin” und den Aprikosenbaum.

im Beet "Wein" 21. Kalenderwoche 2023
im Beet “Wein” 21. Kalenderwoche 2023

Montag, 22.05.2023

Bronzefenchel, Kümmel. Waldmeister, Tomaten 22. 05.2023
Bronzefenchel, Kümmel. Waldmeister, Tomaten 22. 05.2023

Am Montag sind die Bronzefenchel, Kümmelpflanzen, die Tomaten und der Waldmeister eingetroffen. Heute gab es einen Beitrag über Blüten im Mai.

Tomaten und Anderes 22. 05.2023
Tomaten und Anderes 22. 05.2023

Dienstag, 23.05.2023

Regentag 21. Kalenderwoche 2023
Regentag 21. Kalenderwoche 2023

Sylvia hat die Beete mit Wasser versorgt. Nachmittags gab es ein wenig Regen. Über die Linde und den großen Walnussbaum gab es einen Artikel.

Mittwoch, 24.05.2023

Chilis im Arbeitszimmer 21. Kalenderwoche 2023
Chilis im Arbeitszimmer 21. Kalenderwoche 2023

Am Mittwoch die Zimmerpflanzen gegossen, Sylvia hat die Überwinterungspflanzen im Keller gegossen. Ein Beitrag über die Schwertlilien wurde veröffentlicht.

Junge Chilis im Arbeitszimmer 21. Kalenderwoche 2023
Junge Chilis im Arbeitszimmer 21. Kalenderwoche 2023

Donnerstag, 25.05.2023

Topinambur Beet "Mangold" 21. Kalenderwoche 2023
Topinambur Beet “Mangold” 21. Kalenderwoche 2023

Donnerstag hat Sylvia angefangen das Beet “Elstar” von Unerwünschtem zu befreien. Bläulinge am Thymian waren das Thema im Artikel am Donnerstag.

Thymian im Beet "Elstar" 21. Kalenderwoche 2023
Thymian im Beet “Elstar” 21. Kalenderwoche 2023

Freitag, 26.05.2023

Sommerflieder und Thymian im Beet "Elstar" 21. Kalenderwoche 2023
Sommerflieder und Thymian im Beet “Elstar” 21. Kalenderwoche 2023

Am Freitag hat Sylvia mit dem Beet “Elstar” weitergemacht. Freitag ging es um Kräuterpflanzen.

Die Schwertlilien Beet "Trapez" 21. Kalenderwoche 2023
Die Schwertlilien Beet “Trapez” 21. Kalenderwoche 2023

Sonnabend, 27.05.2023

Tomaten Beet "Manfred" 21. Kalenderwoche 2023
Tomaten Beet “Manfred” 21. Kalenderwoche 2023

Sylvia hat die Tomaten, die Bronzefenchel, die Kümmelpflanzen, Petersilie und den Waldmeister eingepflanzt und angegossen. Kartoffeln hat Sie in Töpfe gepflanzt und Bohnen gesteckt. Auf dem Platz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus wurde wie immer am Pfingstsonnabend der Maibaum aufgestellt. Wir wünschten ein schönes Pfingstfest.

Sonntag, 28.05.2023

Wacholder, Kümmel und Bronzefenchel Beet "Meerrettich" 21. Kalenderwoche 2023
Wacholder, Kümmel und Bronzefenchel Beet “Meerrettich” 21. Kalenderwoche 2023

Sonntag, der Sonnabend eingesetzten Pflanzen noch einmal angegossen. Die kleinere Fuchsie aus dem Keller geholt. Hier noch ein paar weitere Impressionen aus der 21. Kalenderwoche 2023:

Neun Jahre Rietz

Eine der vier Limettenblüten 01.07.2022

Der versprochene Regen blieb bis auf einen Liter aus. Die Zimmerpflanzen und die Pflanzen im Garten, die in Töpfen sind, mit Wasser versorgt. Das Limettenbäumchen blüht und die Limette aus dem letzten Jahr ist nun fast reif. Eine der Majoranpflanzen blüht schon, die andere ist noch in der Vorbereitung auf die Blüte.

Der ältere Majoran blüht schon, der jüngere noch nicht Beet “Mix” 01.07.2022

Auch eine der beiden Orchideen im Arbeitszimmer blüht. Und die Rose im Beet „Lavendel“,

Orchideenblüten im Arbeitszimmer 01.07.2022
Weiße Rose blüht Beet “Lavendel” 01.07.2022

Heute vor neun Jahren wurde angefangen die Wiese in einen Naturgarten zu verwandeln. Unten kann der Anfang mit Heute verglichen werden.

Vanillestrauch, Hibiscus und Kupferfelsenbirne 2013 und 2022

Pfingsten 2022

Pfingstbaum vor der Dorfkirche Pfingstsonntag 2022

Sylvia hat heute die Ringelblumen und die Zucchini in die Beete „Bärli“, „Danny“ und „Mangold“ gepflanzt. Und die Salate von welken Blättern befreit. Die Beete „Bärli“, „Manfred“, „Mangold“ und der Duo-Apfelbaum haben insgesamt 350 Liter Wasser mit der Gießkanne bekommen. Sonst nichts im Garten gemacht.

Heiligenkraut Beet „Ahorn“ morgens am Pfingstsonntag 2022

Der Wochenbericht über die 22. Kalenderwoche 2022 ist morgen zu lesen.

Der Mai beginnt

Rietzer Treckerausfaht am 1.5.2022

Heute gab es eine Treckerausfahrt im Dorf. Darüber gibt es auf einer Extraseite mehr. Daher keine Gartenarbeit. Regen gab es auch nicht. Aber eine neue Fliegenart konnte gesichtet werden. Tagpfauenauge und auch der Trauermantel waren wieder im Garten. Und die Bläulinge wurden jetzt auch in Rietz-Bucht gesichtet.

Vollmond und Osterfeuer

Traubenhyazinthen und Tulpe 16.4.22

Heute ist Vollmond und auf dem Gelände hinter dem Dorfgemeinschaftshaus findet ein, im Gegensatz zu früher Kleines Osterfeuer, statt. Noch einen Trio-Salat in das Beet „Erdbeere“ gepflanzt und danach das Beet abgedeckt, da die nächsten beiden Nächte frostig werden sollen. Die Reneklode im Beet „Spargel“ hat eine erste offene Blüte.

3. Kalenderwoche 2022

Blick in den Garten 3. Kalenderwoche 2022

Das Wetter war bis Mittwoch wie üblich grau. Nach dem Sturm In der Nacht auf Donnerstag gab es freundliches und kühles Wetter bis Freitag Nachmittag. Sonnabend war es wärmer mit teils aufgelockerten Himmel. Sonntag wieder grau. Ab und zu gab es Frost in der Nacht.

Thymian, Majoran, Rosmarin, Pflaumenbaum Beet “Mix” 3. Kalenderwoche 2022

Dienstag alle Zimmerpflanzen gegossen. Sonnabend die ersten Samen bestellt: je zweimal die Bittergurke (oder Bittermelone oder Goya-Gurke), Erbse Kapuzinererbse „Blauschwokker“, und einmal Indigo Apple ( eine blaue Tomate) und die fadenlose Stangenbohne Weinländerin eine Zebrabohne. Sonntag noch 20 Samen der Tomate Black Krim bestellt.

Drei Chilis keimen 11 Tage nach Aussaat 23.1.22

Die ersten Chilipflänzchen sind im Arbeitszimmer zu sehen. Chinese 5 Color oder Sibirischer Hauspaprika ist aber noch die Frage. Nun noch einige Fotos aus dieser Woche:

Hyazinthen, Amaryllis, Schlumbergera im Wohnzimmer 3. Kalenderwoche 2022