Das Beitragsbild zeigt im Vordergrund das Beet „Meerrettich“, das Bild oben den Rosmarin im Beet „Mix“.
Thymian Beet “Wein” 7. Kalenderwoche 2025
Die 7. Kalenderwoche war durchgehend winterlich. Die Durchschnittstemperatur lag bei -1,5 Grad, die Höchsttemperatur bei 4,6 Grad am Dienstag, die Tiefsttemperatur bei -11,4 am Sonntag. Es gab 2,4 mm Schnee.
Beet “Wein” 7. Kalenderwoche 2025
Gartenarbeit fand aufgrund der Witterung nicht statt. Die Zimmerpflanzen wurden am Montag gegossen. Es folgen nun noch weitere Bilder aus der 7. Kalenderwoche 2025:
Das Beitragsbild zeigt einen Blick über das Beet „Amor“ in nordöstliche Richtung, während das obere Bild das Fenster im Flur mit Sylvias Winterschmuck zeigt.
In der 2. Kalenderwoche 2025 lag die durchschnittliche Temperatur bei 2,4 Grad, die höchste Temperatur wurde am Montag mit 11,4 Grad gemessen, die tiefste Temperatur mit -1,9 Grad am Mittwoch. Es fielen 18,4 Liter Niederschlag.
Die Stunde der Wintervögel Ende 2. Kalenderwoche 2025
Wegen der Witterung fanden keine Arbeiten im Garten statt. Am Sonntag wurde an der Stunde der Wintervögel teilgenommen. Es folgen noch weitere Bilder aus der 2. Kalenderwoche 2025:
Das Beitragsbild zeigt den Garten mit dem ersten Schnee in diesem Jahr. Das obere Bild bietet einen Blick auf die Vogelfutterstelle.
Die Durchschnittstemperatur lag in der Woche vom 30.12.2024 bis 5.1.2025 bei 1 Grad. Die tiefste Temperatur war bei -5,1 Grad am Sonntag, die höchste mit 8,2 Grad am 2. Januar. Es fielen 5,6 Liter Niederschlag.
Im Dezember 2024 lag die Durchschnittstemperatur bei 3,3 Grad, die niedrigste Temperatur wurde am 29. des Monats mit -6,6 Grad (-5,9 Grad im Dezember des Vorjahres)gemessen, die höchste Temperatur wurde mit 11,5 Grad (12,2 Grad Dezember 2023) gleich an drei Tagen, dem 16., 18. und 19. Dezember gemessen. Der Dezember war im Durchschnitt etwas kälter (0,6 Grad) als der Dezember 2023. Es fiel wesentlich weniger Niederschlag mit 24, 8 Litern als im Dezember 2023, in dem 111,6 Liter Niederschlag vom Himmel fiel.
Im Garten wurde nicht gearbeitet. Am Freitag wurde hier ein Artikel über das Wetter im Jahr 2024 veröffentlicht. Am Sonntag wurden die Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt.
Die durchschnittliche Temperatur lag bei uns im Jahr 2024 bei 11,2 Grad, 0,3 Grad höher als das deutschlandweite Mittel. Die höchste Temperatur wurde mit 35,1 Grad am 29. August gemessen, die niedrigste Temperatur lag bei -16,1 Grad am 10. Januar. Im Jahr 2024 gab es 542,4 Liter Niederschlag, wobei der Juli der feuchteste Monat mit 116 und der August der trockenste Monat mit 7,6 Litern war. Die ersten Sommertage mit mehr als 25 Grad gab es schon im April am 8. (26,1 Grad) und am 9. (26,3 Grad). Es gab insgesamt 79 Sommertage im Jahr 2024. Die hohen Temperaturen Anfang April sorgten für eine frühe Obstblüte, die in den Nächten ab 17. April bei den Nachtfrösten erfroren ist. Den ersten Hitzetag mit Temperaturen über 30 Grad gab es am 26. Juni, insgesamt gab es 29 Hitzetage. Frosttage mit Temperaturen unter 0 Grad gab es 73.
Das Beitragsbild gibt den Blick nach Nordosten frei, während das obere Bild das herbstlich gefärbte Laub eines kleinen Strauchs im Beet „Sauerkirsche“ zeigt.
Montag, 18.11.2024– Sonntag, 24.11.2024
Die durchschnittliche Temperatur betrug 3,2 Grad. Am Sonntag wurde mit 12,9 Grad die höchste und am Donnerstag mit -1,7 Grad die niedrigste Temperatur verzeichnet. Es fielen 32 Liter Niederschlag, teilweise in Form von Regen, Schneeregen oder Schnee.
Am Mittwoch goss Christian die Zimmerpflanzen, und die Geranien von der Terrasse wurden zum Überwintern in den Keller gebracht. Gartenarbeiten wurden wetterbedingt nicht durchgeführt. Am Mittwoch führte ein ortsansässiges Gartenbauunternehmen einen Baumschnitt auf dem Weg zwischen dem Haus und dem Garten durch, bei dem auch zwei Forsythiensträucher entfernt wurden.
Hier sind weitere Eindrücke aus der 47. Kalenderwoche des Jahres 2024:
Das Beitragsbild zeigt die Apfelquitte und das Bild oben, die Pferde vom Nachbarn neben unserem Garten.
In der 18. Kalenderwoche 2024 lag die durchschnittliche Temperatur bei 17,4 Grad, die höchste Temperatur war 26,1 Grad, die tiefste bei 4,5 Grad. Es gab keinen messbaren Niederschlag.
Dienstag hat der April geendet, in dem es eine Durchschnittstemperatur von 10,9 Grad gab; die höchste Temperatur lag, bei 27,1 Grad, die tiefste Temperatur lag bei minus 4,9 Grad, es gab 34 Liter Niederschlag in Form von Regen und Schnee. Am 1. Mai war Christian wieder bei der Rietzer Treckerfahrt mit.
Der Thymian hat diese Woche angefangen zu blühen. Der Rosmarin blüht weiter.
Thymian blüht
Sylvia hat weiter Beete von unerwünschten Pflanzen befreit, unter anderem das Beet „Elstar“ und das Beet „Wolfgang“ angefangen, für die Tomatenpflanzung vorzubereiten. Die Tomatenpflanzen aus dem Allgäu sind am Donnerstag eingetroffen:
Eier-Tomate DeBerao gelb (1 Pflanze)
Eier-Tomate DeBerao rot (1 Pflanze)
Eier-Tomate DeBerao schwarz (1 Pflanze)
Tomate rund Matina (3 Pflanzen)
Fleisch-Tomate Black Krim (3 Pflanzen)
Eier-Tomate Omas Beste (3 Pflanzen)
Die neuen Tomatenpflanzen
Am Freitag wurden die Zimmerpflanzen und die Überwinterungspflanzen im Keller mit Wasser versorgt.
Aurorafalter18. Kalenderwoche 2024
Bei den Schmetterlingen flog weiterhin der Aurorafalter, der Braune Feuerfalter, das Waldbrettspiel, Zitronenfalter und andere Bläulinge und Weißlinge sowie das Landkärtchen. Bei den anderen Insekten konnte wieder die Igelfliege beobachtet werden.
Amsel im Garten 18. Kalenderwoche 2024
Amseln und Kohlmeisen waren diese Woche im Garten zu beobachten; neben dem Garten weiden jetzt gerade wieder die Pferde. Hier nun noch weitere Bilder aus der 18. Kalenderwoche:
Die Woche war durchgehend winterlich und frostig. Es lag die ganze Woche eine Schneedecke. Die Durchschnittstemperatur war minus 1,5 Grad. Montag gab es 8 cm Schnee.
Der Ahorn im winterlichen Garten 3. Kalenderwoche 2024
Keine Gartenarbeiten. Dienstag wurden die Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt.
In der 2. Kalenderwoche war es bis einschließlich Donnerstag andauernd frostig bei teils Strengem Frost mit einer Tiefsttemperatur von minus 16,1 Grad am Dienstagmorgen. Die Durchschnittstemperatur lag bei minus 4,9 Grad, die höchste Durchschnittstemperatur gab es am Sonntag mit 2 Grad. Es gab 3,6 mm Niederschlag als Regen, Schneeregen oder Schnee.
Auch diese Woche gab es keine Gartenarbeiten. Die Chilis im Ostfenster erhielten am Sonnabend Wasser.
In der ersten Kalenderwoche des Jahres 2024 haben die Gartenarbeiten weiter geruht. In der ersten Woche lag die durchschnittliche Temperatur bei 3,5 Grad. Ab Freitag gingen die Temperaturen nachts und ab Sonntag ganz in den Frostbereich. Der Mittwoch war mit einer Durchschnittstemperatur von 9.3 der wärmste, der Sonntag mit minus 2,3 Grad der kälteste Tag der Woche. Es gab bis Freitag 16,4 Liter Regen und Sonnabend leichten Schneefall. Mittwoch und Sonntag waren niederschlagsfrei. Am Donnerstag war es stürmisch.
Die Chilis im Ostfenster bekamen Mittwoch und dann am Sonntag mit den restlichen Zimmerpflanzen ihre Wasserration. Am Sonntag wurden wieder Vögel gezählt und an der Stunde der Gartenvögel teilgenommen, unser Ergebnis ist hier nachzulesen. Donnerstag wurde ein Beitrag über unser Gartenjahr2023 veröffentlicht.
Insgesamt gab es im Jahr 2023 800 Liter Niederschlag, wobei es von März bis einschließlich Juni unterdurchschnittlich Niederschlag gegeben hat. Die Gartenarbeit wurde zum größten von Sylvia erledigt, da Christian wegen seines Fußes den größten Teil des Jahres im Rollstuhl verbracht hat.
Die Ernte fiel 2023 durchwachsen aus, gab viele Chilis und Tomaten sowie Pfirsiche, dort auch zum ersten Mal von dem als Aprikose gekauften Pfirsichbaum. Erstmals gab es Mirabellen und Renekloden.
Bei den Schmetterlingen gab es nicht viel Neues zu berichten, fehlte doch Christian wegen des Krankenhausaufenthalts im ganzen Juni doch einige Beobachtungstage, was auch für die Beobachtung der anderen Insekten gilt. Weiteres zu den Schmetterlingen und den anderen Insekten wird auf den Seiten über diese Wesen zu finden sein.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.