Schlagwort-Archive: Sommerflieder

Die Wochenübersicht der: 21. Kalenderwoche 2023

Funkien kommen Beet "Birke" 21. Kalenderwoche 2023
Funkien kommen Beet “Birke” 21. Kalenderwoche 2023

In der 21. Kalenderwoche gab es am Dienstag 0,4 Liter Regen. Tagsüber war es angenehm warm, nachts war es meist kühl. Das Beitragsbild zeigt den Walnussbaum “Erwin” und den Aprikosenbaum.

im Beet "Wein" 21. Kalenderwoche 2023
im Beet “Wein” 21. Kalenderwoche 2023

Montag, 22.05.2023

Bronzefenchel, Kümmel. Waldmeister, Tomaten 22. 05.2023
Bronzefenchel, Kümmel. Waldmeister, Tomaten 22. 05.2023

Am Montag sind die Bronzefenchel, Kümmelpflanzen, die Tomaten und der Waldmeister eingetroffen. Heute gab es einen Beitrag über Blüten im Mai.

Tomaten und Anderes 22. 05.2023
Tomaten und Anderes 22. 05.2023

Dienstag, 23.05.2023

Regentag 21. Kalenderwoche 2023
Regentag 21. Kalenderwoche 2023

Sylvia hat die Beete mit Wasser versorgt. Nachmittags gab es ein wenig Regen. Über die Linde und den großen Walnussbaum gab es einen Artikel.

Mittwoch, 24.05.2023

Chilis im Arbeitszimmer 21. Kalenderwoche 2023
Chilis im Arbeitszimmer 21. Kalenderwoche 2023

Am Mittwoch die Zimmerpflanzen gegossen, Sylvia hat die Überwinterungspflanzen im Keller gegossen. Ein Beitrag über die Schwertlilien wurde veröffentlicht.

Junge Chilis im Arbeitszimmer 21. Kalenderwoche 2023
Junge Chilis im Arbeitszimmer 21. Kalenderwoche 2023

Donnerstag, 25.05.2023

Topinambur Beet "Mangold" 21. Kalenderwoche 2023
Topinambur Beet “Mangold” 21. Kalenderwoche 2023

Donnerstag hat Sylvia angefangen das Beet “Elstar” von Unerwünschtem zu befreien. Bläulinge am Thymian waren das Thema im Artikel am Donnerstag.

Thymian im Beet "Elstar" 21. Kalenderwoche 2023
Thymian im Beet “Elstar” 21. Kalenderwoche 2023

Freitag, 26.05.2023

Sommerflieder und Thymian im Beet "Elstar" 21. Kalenderwoche 2023
Sommerflieder und Thymian im Beet “Elstar” 21. Kalenderwoche 2023

Am Freitag hat Sylvia mit dem Beet “Elstar” weitergemacht. Freitag ging es um Kräuterpflanzen.

Die Schwertlilien Beet "Trapez" 21. Kalenderwoche 2023
Die Schwertlilien Beet “Trapez” 21. Kalenderwoche 2023

Sonnabend, 27.05.2023

Tomaten Beet "Manfred" 21. Kalenderwoche 2023
Tomaten Beet “Manfred” 21. Kalenderwoche 2023

Sylvia hat die Tomaten, die Bronzefenchel, die Kümmelpflanzen, Petersilie und den Waldmeister eingepflanzt und angegossen. Kartoffeln hat Sie in Töpfe gepflanzt und Bohnen gesteckt. Auf dem Platz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus wurde wie immer am Pfingstsonnabend der Maibaum aufgestellt. Wir wünschten ein schönes Pfingstfest.

Sonntag, 28.05.2023

Wacholder, Kümmel und Bronzefenchel Beet "Meerrettich" 21. Kalenderwoche 2023
Wacholder, Kümmel und Bronzefenchel Beet “Meerrettich” 21. Kalenderwoche 2023

Sonntag, der Sonnabend eingesetzten Pflanzen noch einmal angegossen. Die kleinere Fuchsie aus dem Keller geholt. Hier noch ein paar weitere Impressionen aus der 21. Kalenderwoche 2023:

52. Kalenderwoche 2022

Sommerflieder im Winter 52. Kalenderwoche 2022

Draußen

Montag nasskalt mit etwas Regen, Dienstag bis zum Nachmittag trocken. Ab Mittwoch bis zum Wochenende wurde es wärmer. 15 Grad zum Jahreswechsel. Es gab weiterhin immer wieder etwas Regen.

Dienstag von den Kräutern im Beet „Mix“ das Laub entfernt.

Grünlilien 52. Kalenderwoche 2022

Drinnen

Nach dem Mondkalender am Donnerstag alle Zimmerpflanzen gegossen.

49. Kalenderwoche 2022

Sommerflieder Beet „Manfred“ 49. Kalenderwoche 2022

Garten

Montag bis Donnerstag waren die Tageshöchsttemperaturen um die zwei Grad plus ab Freitag waren die Höchsttemperaturen unter 0 Grad und durchgehend Frost. Dienstag gab es etwas Regen, Sonnabend Schnee. Das Beitragsbild zeigt die Reste der Kleinblütige Königskerze, die dieses Winterwetter den ganzen Sommer vorhergesagt hat.

Am Sonnabend hat Christian die Regentonnen am Haus per Gießkanne in das Beet „Birke“ entleert. Der Boden war Sonnabend noch nicht gefroren. Zwei volle Kannen Regenwasser sind für die Überwinterungspflanzen in Keller gekommen.

Ficus 49. Kalenderwoche 2022

Wohnung

An den Gießtagen, Sonnabend (nur die beiden Hauspaprika im Ostfenster) und Sonntag, die Zimmerpflanzen und die Überwinterungspflanzen im Keller mit Wasser versorgt.

38. Kalenderwoche 2022

Eindrücke aus der 38. Kalenderwoche 2022
Eindrücke aus der 38. Kalenderwoche 2022

Montag, 19. September 2022

Die beiden Sibirischen Hauspaprika 38. Kalenderwoche 2022
Die beiden Sibirischen Hauspaprika 38. Kalenderwoche 2022

Ein kühler letzter Montag im Sommer, abends gab es erst ein leichtes Gewitter dann etwas Regen

Dienstag, 20. September 2022

Unsere Clivien 38. Kalenderwoche 2022
Unsere Clivien 38. Kalenderwoche 2022

Wechselhaftes sehr kühles Wetter. Nachmittags gab es etwas Regen. Heute wurden alle Zimmerpflanzen gegossen.

Mittwoch, 21. September 2022

Erdbeerblüte Beet „Bärli“ 38. Kalenderwoche 2022
Erdbeerblüte Beet „Bärli“ 38. Kalenderwoche 2022

Trocken und kühl.

Donnerstag, 22. September 2022

Ein Bett im Beet „Weißdorn“ 38. Kalenderwoche 2022
Ein Bett im Beet „Weißdorn“ 38. Kalenderwoche 2022

Heiteres,, kühles Wetter. Sylvia hat Äpfel und Salat geerntet und mit einem Freund ein altes Bettgestell in den Garten gebracht und die Pflanzen im Topf sind in das Winterquartier im Keller gebracht

Freitag, 23. September 2022

Äpfel für die Dorffeen 38. Kalenderwoche 2022
Äpfel für die Dorffeen 38. Kalenderwoche 2022

Heute ist Herbstanfang . Durchwachsenes Wetter. Sehr kühl für September. Keine Gartenarbeiten. Sylvia hat einen Korb unserer Äpfel zu den Dorffeen gebracht.

Sonnabend, 24. September 2022

Rhododendron blüht Beet „Mohrchen“ 38. Kalenderwoche 2022
Rhododendron blüht Beet „Mohrchen“ 38. Kalenderwoche 2022

Wolkig mit heiteren Abschnitten. Zu kühl für September. Keine Gartenarbeit.

Sonntag, 25. September 2022

Beet „Birke“ 38. Kalenderwoche 2022
Beet „Birke“ 38. Kalenderwoche 2022

Mehr Wolkig als heiter und weiter Zu kühl für September. Keine Gartenarbeit.

37. Kalenderwoche 2022

Im Garten 37. Kalenderwoche 2022

Insgesamt durchwachsenes Wetter in dieser Woche. Zum Ende der Woche durchschnittlich 3 Grad zu kühl für September. In den letzten beiden Jahren konnte man dies, am Ende des Sommers ebenfalls beobachten.

Montag, 12.09.2022

Montag relativ angenehmes Wetter. Ein Rhododendron im Beet „Mohrchen“ bildet eine neue Blüte aus.

Rhododendron beginnt zu blühen 37. Kalenderwoche 2022
Rhododendron beginnt zu blühen 37. Kalenderwoche 2022

Dienstag, 13.09.2022

Dienstag gab es einige Schauer. Insgesamt sind 5 Liter Regen in den letzen Tagen gefallen. Sylvia hat mit einer Bekannten die Pfirsiche im Beet „Mangold“ abgeerntet. Sylvia hat die Capsicum Annum, die Chinese 5 Color und zweite Hauspaorika vom Garten auf die Terrasse gebracht. Ein Endiviensalat im Beet „Erdbeere“ blüht schön.

Sommerflieder 37. Kalenderwoche 2022
Sommerflieder 37. Kalenderwoche 2022

Mittwoch, 14.09.2022

Meist grauer Himmel. Abends gab es Regen. Mittwoch hat Sylvia eine weiterer Hauspaprika in das Ostfenster des Wohnzimmers gestellt und die große Grünlilie hat sie anstelle der Strelitzie, die in das Schlafzimmer gekommen ist, in den Hausflur gestellt. Im Beet „Birke“ gibt es wieder einen Fliegenpilz.

Blick auf den Hibiscus 37. Kalenderwoche 2022
Blick auf den Hibiscus 37. Kalenderwoche 2022

Donnerstag 15.09.2022

Heute hat Sylvia die Chinese 5 Color und eine Hauspaprika und die zweite Capsicum Annuum ins Arbeitszimmer gestellt. Die Zimmerpflanzen im Arbeitszimmer (2 Orchideen, Glücksfeder, Christusdorn, Grünlilie) hat sie gleich noch von alten Blättern befreit, genau wie bei dem großen Ficus im Wohnzimmer.

Chilis zurück in der Wohnung 37. Kalenderwoche 2022
Chilis zurück in der Wohnung 37. Kalenderwoche 2022

Freitag, 16.09.2022

Heiter bis wolkig, 18 Grad. Sylvia hat Salat geerntet.

Beet „Manfred“ 37. Kalenderwoche 2022

Sonnabend, 17.09.2022

Kalt, windig und bewölkt. Abends gab es einen Schauer. Sylvia hat wieder Salat geerntet.. das Anzuchtbeet ist nun abgeerntet.

Impressionen aus der Wohnung 37. Kalenderwoche 2022
Impressionen aus der Wohnung 37. Kalenderwoche 2022

Sonntag, 18.09.2022

Weiter April-Wetter – kühl, windig, sonnig, schaurig.

34. Kalenderwoche 2022

Calamondinorangen 34. Kalenderwoche 2022
Calamondinorangen 34. Kalenderwoche 2022

In der 34. Kalenderwoche gab es beim Wetter von Dürre bis Regen alles was der Sommer zu bieten hat. Freitag und Sonnabend gab es insgesamt fast 50 Liter Regen. Nun einige Impressionen aus der 34. Kalenderwoche:

Hier noch einige Bilder von Heute:

Ab morgen, dem Beginn der 35. Kalenderwoche erscheinen regelmäßig wieder nur noch Sonntags die Wochenberichte bis zum Frühlingsanfang 2023.

33. Kalenderwoche 2022

Hummel an der ersten Sonnenblumenblüte 33. Kalenderwoche 2022
Hummel an der ersten Sonnenblumenblüte 33. Kalenderwoche 2022

In dieser Woche war es zuerst heiß und trocken, bevor es endlich in der Nacht zu Freitag ergiebig geregnet hat. Auch Sonnabend vielen noch drei Liter Regen. Hier kommen nun noch weitere Bilder aus dieser Woche

  • Ein Kaisermantel am Sommerflieder 33. Kalenderwoche 2022
  • Perlmuttfalter und Kaisermantel am Sommerflieder 33. Kalenderwoche 2022
  • Hummel am Sommerflieder 33. Kalenderwoche 2022
  • Weiße Sonnenblumenblüte 33. Kalenderwoche 2022
  • Wie jedes Jahr - Wieder da, der Pilz am Ahorn 33. Kalenderwoche 2022
  • Physalis und Nelken 33. Kalenderwoche 2022
  • Roséwein Vanessa 33. Kalenderwoche 2022
  • Apfelbaum „Elstar“ 33. Kalenderwoche 2022
  • Beet „Meerrettich“ Teil Nord 33. Kalenderwoche 2022
  • Beet „Meerrettich“ Teil Süd 33. Kalenderwoche 2022
  • Eine Gammaeule am Sommerflieder 33. Kalenderwoche 2022
  • Gammaeule am Sommerflieder 33. Kalenderwoche 2022

Weiter ohne Regen

Stangenbohn und Sommerflieder 16.8.2022
Stangenbohne und Sommerflieder 16.8.2022

Heute Morgen die restlichen Beete („Amor“, „Elstar“, „Hibiscus“, „Mangold“ (Ostseite)“, „Meerrettich“, „Mix“, „Vanllebaum“, „Wein“ und „Weißdorn“) gegossen und anschließend den Boden gelockert. Das Beitragsbild zeigt zwei Kleine Feuerfalter an der Winterheckenzwiebel.

Stangenbohn und Sommerflieder 16.8.2022
Sanddorn Beet „Hibiscus“ 16.8.2022

32. Kalenderwoche 2022

Impressionen aus der 32. Kalenderwoche 2022
Impressionen aus der 32. Kalenderwoche 2022

Weiter sehr warm und sehr trocken. Heute die Zimmerpflanzen, die Pflanzen im Garten, die in Töpfen sind, und die Beete „Acht“, „Apfelquitte“, „Boskop“, „Christian“, „Iris“, „Sauerkirsche“, „Omega“, „Trapez“ und „Wolfgang“ mit Wasser versorgt. Geerntet wurden in dieser Woche Äpfel, Basilikum, Birnen, Brombeeren, Endiviensalat, Erdbeeren, Gurken, Romasalat, Salbei und Tomaten. Nun folgen weitere Bilder aus dieser Woche.

Rosenblüten 32. Kalenderwoche 2022
Rosenblüten 32. Kalenderwoche 2022
  • Bläuling an der Winterheckenzwiebel 32. Kalenderwoche 2022
  • Großes Ochsenauge am Sommerflieder 32. Kalenderwoche 2022
  • Steinhummel am Sommerflieder 32. Kalenderwoche 2022
  • Eine Wanze 32. Kalenderwoche 2022
  • Schlehe, Hibiscus, Sommerflieder 32. Kalenderwoche 2022
  • Hibiscus, Sommerflieder 32. Kalenderwoche 2022