
24. KW
Das Beitragsbild zeigt den blühenden Jasmin im Beet „Omega“, das Bild oben eine Gammaeule an den Blüten des Klees.
Die durchschnittliche Temperatur lag in der 24. Kalenderwoche 2025 bei 17,2 Grad, die höchste Temperatur wurde am Sonntag mit 33,1 Grad, die tiefste Temperatur am Donnerstag mit 5,1 Grad gemessen. Sonntag war ein Hitzetag, Donnerstag bis Sonnabend gab es drei Sommertage. Montag und Dienstag fielen insgesamt 4 Liter Regen.
Pfingstmontag, 9.6.2025

Am Pfingstmontag haben wir den Pfingstsonnabend aufgestellten Pfingstbaum hinter dem Dorfgemeinschaftshaus besucht. Die Zimmerpflanzen wurden gegossen.
Dienstag, 10.6.2025

Am Dienstag wurden wieder einige Beete bereinigt.
Mittwoch, 11.6.2025

Sylvia hat die neue Chrysantheme in das Beet Hibiscus gepflanzt. Die Regentonne im Beet „Amor“ wurde wieder aufgefüllt. Mittwoch war der Erdbeermond, genannte Vollmond, um 08:42 Uhr.
Amsel, Buchfink, Haussperling, Kohlmeise, Nachtigall und Ringeltaube waren zu hören.
Donnerstag, 12.6.2025

Sylvia hat weiter ungewolltes auch den Beeten entfernt, was Wasser benötigte, wurde gegossen und Teile der Wege wurden gemäht.
Amsel, Hausrotschwanz, Haussperling, Kernbeißer, Kohlmeise,, Mehlschwalbe, Mönchsgrasmücke und Nachtigall waren im Garten zu hören.
Freitag, 13.6.2025

Sylvia hat Beikräuter aus den Beeten entfernt, was Wasser benötigte, wurde gegossen und weitere Wege wurden gemäht.
Am Freitag war unter anderem der Kuckuck zu hören.
Sonnabend, 14.6.2025

Am Sonnabend gab es wegen der Wärme keine Gartenarbeit. Die Zeit im Garten wurde durch Amsel, Buchfink, Gartenrotschwanz, Mönchsgrasmücke und Rotkehlchen begleitet.
Sonntag, 15.6.2025

Für den Sonntag wurden Regen und Gewitter vorhergesagt, die aber nicht eintrafen. Gartenarbeit gab es keine, auf der Terrasse konnten wir Amsel, Blaumeise, Buchfink, Grünfink, Haussperling, Kohlmeise, Mönchsgrasmücke, Nachtigall und Ringeltaube zuhören.




















Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.