Montag nach dem Mondkalender die Pflanzen in der Wohnung gegossen, im Garten die ganze Woche nichts gemacht, trotz der nicht sonderlich winterlichen Temperaturen. Irgendwie ist das ewige Grau draußen nicht sehr einladend. Das Titelbild zeigt den Garten in Finkenkrug an einem sonnigen Winterabend, wie Winter sein soll. Im Dorf war Freitagabend und Sonnabend wieder Fastnachten angesagt. Die Zemperer oder Zimperer haben am Sonnabendvormittag auch uns besucht. Ach so, der erste Peperoni-Samen ist aufgegangen, mal sehen, wann der Rest kommt,
Archiv für den Monat: Januar 2018
3. Kalenderwoche 2018
Ziemlich ereignislose Woche, meist trübe. Sonnabend gab es mal wieder Besuch von einem Reh, gut getarnt auf dem Beitragsbild zu finden.
2. Kalenderwoche 2018
Am frostigen Montag den Weihnachtsbaum auf dem Beet „Mohrchen“ zum Verrotten entsorgt. Freitag wurden die Zimmerpflanzen laut Mondkalender gegossen, Wasser gab es auch für die Überwinterungspflanzen im Keller. Das Wasser ist diesen Winter ungenutztes Regenwasser, da Christian eine unserer Regentonnen im Keller aufgestellt und das Restwasser aus den anderen Regentonnen in die Tonne im Keller transportiert hat. Bilder gibt es dieses Mal aus der Wohnung, der Garten gibt im Moment wenig als Fotomotiv her.
1. Kalenderwoche 2018
Nun liegt schon die 1. Kalenderwoche 2018 hinter uns, Dienstag weiter an der Planung für das Gartenjahr 2018 gearbeitet, den Beitrag Sonntag noch mal um den Spaghettikürbis ergänzt. Mittwoch waren wieder die Zimmerpflanzen zur Bewässerung dran. Sonntag hat Christian wieder bei der Stunde der Wintervögel mitgemacht, wie immer waren zur Zählung weniger Vögel da als sonst. Die mögen hier halt keine Zählungen. Gezählt wurden vier Spatzen, also Haussperlinge, sechs Blaumeisen, zwei Amseln, ein Buntspecht und zwei Eichelhäher. Sonntag wurde die Seite Schmetterlinge, um Bilder vom Zitronenfalter zu zeigen, überarbeitet und gleich noch eine neue Seite Zitronenfalter eingefügt. Das Wetter in dieser Woche war mild und oft nass (24 mm Regen) von oben. Von Winter keine Spur. Auch die Preiselbeere hat noch einige Beeren:
Planungen für das Gartenjahr 2018
Hier mal eine grobe Übersicht über die Planung für das Gartenjahr 2018. In diesem Jahr werden wir uns weiter darauf konzentrieren, die Sorten anzubauen, die man nicht oder nur selten in Supermärkten oder direkt auf dem Land erwerben kann. Dazu gehören beim Gemüse weiter Bohnen (Blauhilde) Chilis (Chinese 5 Color, Fatalii White, Habanero, Mini-Chili, Peperoni), Erbsen (Kapuzinererbsen, Markerbsen, Zuckererbsen), Mangold (Bright Lights), Möhren (Pariser Karotte, Purple Haze, Rainbow Mix) Puffbohnen, Salate (Eichblattsalat, Feldsalat, Kopfsalat, Rucola), Spinat, Tomaten (Black Krim, Roma), Topinambur. Beim Maya-Mix werden wohl andere Bohnen (Blauhilde) und Kürbisse (Spaghettikürbis, Butternut oder Hokkaido) zum Zuckermais verwendet werden. Bei den Kräutern kommen zu den dauerhaften Kräutern Kümmel, Petersilie (kraus und glatt). Neues Obst wird nicht mehr besorgt, hier hoffen wir mal auf fehlenden Frost zur Blütezeit.
Bei den Frühjahrsblühern hat Sylvia schon vorgesorgt und im Herbst weitere 324 Blumenzwiebeln in unterschiedliche Beete gesteckt: 5 Tulpen »Blue Wow«, 5 Tulpen »Vaya con Dios«, 7 Tulpenzwiebeln Rot, 10 Tulpen »Pulchella«, 10 Tulpen »Lilac Wonder«, 10 Tulpen »Britt«, 10 Tulpen »Orange Princess«, 17 Tulpen (Rosentulpen-Mix), 2 Hyazinthen »Jan Bos«, 7 Hyazinthen »Blue Bell«, 2 großkronige Narzissen weiß-rot, 5 Narzissen »Actaea«, 10 Narzissen »Replete Harmonie«, 20 Narzissen (weiß-orange), 28 Anemonen »Coronaria Holandia«, 50 Ixia weiß-rot, 25 Schachbrettblumen (Fritillaria meleagris), 100 Wildkrokusse. Und auch Dicke Bohnen (Aqauadulce Feve) wurden ausgebracht, die auch schon zu sehen sind, mal sehen, ob diese einen etwaigen Wintereinbruch überstehen werden.
52. Kalenderwoche 2017
Die letzte Woche des Jahres 2017 ist nun auch vorbei. Am ersten Feiertag wurden (nach dem Mondkalender) alle Zimmerpflanzen gegossen. Wie üblich wurde der Garten zu der Zeit in Ruhe gelassen. In der Wohnung hat der Chili »Chinese 5 Color« immer mehr Blüten, momentan 12, während der Mini-Chili wohl eingegangen ist. Silvester war es so warm, dass schon ein Marienkäfer draußen an einer Fensterscheibe war. Jetzt noch einige Bilder aus der letzten Kalenderwoche 2017.
Happy New Year 2018
Von uns – ein Blütengruß zum neuen Jahr,
alles bleibt, wie es schon war?
Gute Wünsche werden sich – wie immer
Leider.
Nicht von selbst erfüllen.
Das ist doch klar!
Alles besser machen muss man
Selbst.
Nichts Gutes kommt von ganz allein!
Neujahr ist eigentlich – ein TAG wie jeder andere,
in diesem Sinne – viel Glück im neuen Jahr
2018
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.