Schlagwort-Archive: Sturm

41. Kalenderwoche 2023

Beete "Triangel" und "Omega" 41. Kalenderwoche 2023

41.

In der 41. Kalenderwoche gab es 18. Liter Regen und einen Temperatursturz am Sonnabend von einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 15 Grad auf 7 Grad. Sonnabend und Sonntag war es sehr windig. Sonnabend war Neumond. Gartenarbeit fand nicht statt. Hier kommen noch weitere Bilder aus der 41. Kalenderwoche.

  • Astern im Beet "Omega" 41. Kalenderwoche 2023
  • Neue Pflanzen 41. Kalenderwoche 2023
  • Lichtnelken blühen 41. Kalenderwoche 2023
  • Lichtnelke im Beet "Birke" blüht 41. Kalenderwoche 2023
  • Lavendel und Herbstasten im Beet "Omega" 41. Kalenderwoche 2023
  • Wilder Majoran und Rosmarin Beet "Mix" 41. Kalenderwoche 2023
  • Fette Henne Beet "Boskop" 41. Kalenderwoche 2023
  • Schmuckkörbchen Beet "Amor" 41. Kalenderwoche 2023
  • Es blüht im Beet "Spargel" 41. Kalenderwoche 2023
  • Dahlienblüten im Beet "Spargel" 41. Kalenderwoche 2023
  • Weitere Dahlienblüte im Beet "Spargel" 41. Kalenderwoche 2023
  • Weitere Blüten im Beet "Spargel" 41. Kalenderwoche 2023
  • Rose blüht m Beet "Weißdorn" 41. Kalenderwoche 2023
  • Herbstasten im Beet "Mangold" 41. Kalenderwoche 2023
  • Schlumbergera, Sibirische Hauspapriikas, Jalapeno, Baum-Chili, Drachenbaum und Ficus 41. Kalenderwoche 2023

33. Kalenderwoche 2023

Regen Ende 33. Kalenderwoche 2023

33. KW 2023

In der 33. Kalenderwoche 2023 gab es bis Freitagnacht immer wieder Regen und Gewitter. Insgesamt sind fast 60 Liter Niederschlagsmenge zusammengekommen. Ab Mittwoch würde es zusätzlich teils sehr warm.

Montag, 14.8.2023

Bohnen, Basilikum, Tomaten, Gurke Anfang 33. Kalenderwoche 2023
Bohnen, Basilikum, Tomaten, Gurke Anfang 33. Kalenderwoche 2023

Am Montag wurden alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt. Sylvia hat Basilikum, Bohnen, Gurken und Tomaten geerntet.

Dienstag, 15.8.2023

Melonenbirne Beet "Purzel" Anfang 33. Kalenderwoche 2023
Melonenbirne Beet “Purzel” Anfang 33. Kalenderwoche 2023

Die restlichen Robinientriebe entfernt.

Mittwoch, 16.8.2023

Rose Beet "Weißdorn" Anfang 33. Kalenderwoche 2023
Rose Beet “Weißdorn” Anfang 33. Kalenderwoche 2023

Sylvia hat die Wege gemäht.

Donnerstag, 17.8.2023

Trompetenblumen Beet "Bärli" Anfang 33. Kalenderwoche 2023
Trompetenblumen Beet “Bärli” Anfang 33. Kalenderwoche 2023

Keine Gartenarbeit Sylvia wurde an der Hand operiert und Christian sitzt weiter im Rollstuhl.

Freitag, 18.8.2023

Gurke Beet "Wolfgang" Anfang 33. Kalenderwoche 2023
Gurke Beet “Wolfgang” Anfang 33. Kalenderwoche 2023

Am Freitag keine Gartenarbeiten. Sylvia hat Tomaten geerntet.

Sonnabend, 19.8.2023

Neue Pflanzen - Rosen und Sedum Mitte 33. Kalenderwoche 2023
Neue Pflanzen – Rosen und Sedum Mitte 33. Kalenderwoche 2023

Am Sonnabend haben die Chilis Im Ostfenster Wasser erhalten.

Sonntag, 20.8.2023

Sonntag hat Sylvia Apfelbeeren, Äpfel, Basilikum, Bohnen, Tomaten, Walnüsse und die ersten Weintrauben geerntet.

  • Die zwei Sibirischen Hauspaprika, Baum-Chili und Jalapeno Ende 33. Kalenderwoche 2023
  • Blick nach Norden Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Blick nach Nordwesten Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Klee Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Astern Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Hibiscus und Sommerflieder 33. Kalenderwoche 2023
  • Apfelbeere Beet "Lavendel" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Mädchenaugen, Königskerzen und mehr Beet "Amor" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Baumspinat, Majoran, Oregano und mehr Beet "Amor" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Hibiscus und Sommerflieder Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Kirschbäume, Baumspinat und Hibiscus Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Reneklode, Gladiolen und mehr Beet "Spargel" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Apfel Elstar Beet "Elstar" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Hagebutten Beet "Weißdorn" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Natternkopf und Thymian Beet "Weißdorn" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Rosen und Thymian Beet "Weißdorn" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Wein und Weißdorn Beet "Weißdorn" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Weißer Phlox Beet "Mangold" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Neue Pflanzen - Rosen und Sedum Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Speerminze blüht Beet "Iris" Anfang 33. Kalenderwoche 2023

32. Kalenderwoche 2023

Grüneule am Lavendel 32. Kalenderwoche 2023

32.KW

Die 32. Kalenderwoche 2023 fing stürmische an, Böen bis 70 km/h. Bs auf Freitag und Sonntag gab es jeden Tag Regen.

Montag, 7.8.2023

Süßkirsche Regina, Sauerkirsche Morellenfeuer, Schlehe, Süßkirsche Große Schwarze Knorpel, Hibiscus 32. Kalenderwoche 2023
Süßkirsche Regina, Sauerkirsche Morellenfeuer, Schlehe, Süßkirsche Große Schwarze Knorpel, Hibiscus 32. Kalenderwoche 2023

Wegen des Sturms gab es keine Arbeiten im Garten, Sylvia hat Apfelbeeren, Brombeeren und Tomaten geerntet, ich Sibirische Hauspaprika.

Dienstag, 8.8.2023

Anis-Ysop Beet "Mix" 32. Kalenderwoche 2023
Anis-Ysop Beet “Mix” 32. Kalenderwoche 2023

Am Dienstag witterungsbedingt keine Gartenarbeit. Sylvia hat Tomaten geerntet.

Mittwoch, 9.8.2023

Oregano, Winterheckenzwiebel, Salbei und Thymian Beet "Rhabarber" 32. Kalenderwoche 2023
Oregano, Winterheckenzwiebel, Salbei und Thymian Beet “Rhabarber” 32. Kalenderwoche 2023

Am Mittwoch Gras aus dem Beet „Rhabarber“ befreit. Es wurden Bohnen und Tomaten geerntet.

Donnerstag, 10.8.2023

Goldrute 32. Kalenderwoche 2023
Goldrute 32. Kalenderwoche 2023

Am Donnerstag wurde weiter an den Beeten gearbeitet und Tomaten und Zucchini geerntet.

Freitag, 11.8.2023

Blaue und weiße Weintrauben Beet "Wein" 32. Kalenderwoche 2023
Blaue und weiße Weintrauben Beet “Wein” 32. Kalenderwoche 2023

Am Freitag weiter Robinienableger entfernt, Sylvia hat Mãdchenaugen im Beet „Amor“ eingepflanzt. Sylvia hat auf dem Gelände Pflaumen geerntet, im Garten Apfelbeeren und Brombeeren. Insekten für den Insektensommer gezählt.

Sonnabend, 12.8.2023

Pflaumen, Birne, Zucchini, Tomaten, Apfelbeeren und Brombeeren 32. Kalenderwoche 2023
Pflaumen, Birne, Zucchini, Tomaten, Apfelbeeren und Brombeeren 32. Kalenderwoche 2023

Am Sonnabend wurden die Pflaumen und Zwetschgen zu Pflaumenmus verarbeitet. Sylvia hat weitere Pflaumen und Zwetschgen auf dem Gelände und Tomaten im Garten geerntet. Sylvia hat eine Feige1 von Nachbarn geschenkt bekommen. Die gezählten Insekten beim NABU gemeldet.

Sonntag, 13.8.2023

Tomaten, Basilikum und Bohnen 32. Kalenderwoche 2023
Tomaten, Basilikum und Bohnen 32. Kalenderwoche 2023

Am Sonntag wurden weiter Pflaumen und Zwetschgen zu Pflaumenmus verarbeitet. Weitere Früchte der Hauspaprika geerntet und die Chilis im Ostfenster gegossen. Die Jalapeno Frucht wird Rot.

  1. War Ihr ursprünglich als Zitronatzitrone (Buddhas Hand) geschenkt worden ↩︎

13. Kalenderwoche 2023

Draußen

In

Am Anfang dieser Woche gab es Nachtfrost, Regen, Schnee, Gewitter, Sturm. Die restliche Woche war durchwachsen, aber frostfrei.

Die Pflaume im Beet “Mix” blüht das allererste Mal:

Gartenarbeit fand witterungsbedingt nur am Sonnabend statt, wo unser Nachbar weiter am Beet “Brombeere” gearbeitet hat,

Drinnen

Mittwoch und Donnerstag die Zimmerpflanzen, die Überwinterungspflanzen im Keller zu nd die Pflanzen auf der Terrasse und im Hausflur gegossen.

Am Sonnabend sind die drei Kugeldisteln gekommen.

11. Kalenderwoche 2023

Draußen

Montag durchwachsen und warm, Dienstag erst warm, dann Regen, Schnee. Und stürmische Böen. Mittwochnacht leichter Frost. Die restlichen Tage waren bis auf Sonntag trocken und warm. Sonntag gab es etwas Regen.

Im Garten wurden die ersten Bereinigungen von Laub und Beikräutern mit Hilfe unseres neuen Nachbarn durchgeführt.

Dienstag haben wir eine Cherryhomeses, rot als erste Tomate dieses Jahr besorgt. Freitag kamen die Ranunkel und die Deutzie und am Sonnabend die fünf Faulbäume, die drei weißblühenden Thymian und der echte Dotierung also der Wild Majoran.

Drinnen

Montag alle Zimmerpflanzen und die Überwinterungspflanzen im Keller gegossen.

8. Kalenderwoche 2023

Draußen

Montag relativ mild und stürmisch bis Dienstag früh, Dienstag Nieselregen. Mittwoch und Donnerstag zu warm für die Jahreszeit und trocken Freitag kühler und regnerisch, Sonnabend Schnee und Schneeregen, Sonntag nach Nachtfrost und Schneefall frostfrei und sonnig.

Am Donnerstag waren die Blüten vieler Krokusse und Schneeglöckchen, dreier Iris, einer Traubenhyazinthe, der Christrosen, der korsischen Nieswurz, Taubnesseln, dem Winterjasmin und des Vanillestrauchs zu bewundern. Die Blüten wurden fleißig von den Honigbienen besucht.

Drinnen

Montag noch Kapuzinererbsen-Samen bestellt, da haben wir keine mehr als Naschgemüse. Dienstag die Überwinterungspflanzen mit etwas Wasser versorgt und in der Wohnung die Kugeldisteln, die Bergzitrone, den Ritterstern und die beiden Sibirischen Hauspaprika im Ostfenster gegossen. Sibirischer Hauspaprika zwischen den Knoblauch bei der Piri Piri und dem Chinese 5 Color Keimling im Arbeitszimmer ausgesät.

Knoblauch und Kugeldistel Ende 8. Kalenderwoche 2023

Mittwoch die restlichen Zimmerpflanzen gegossen. Außerdem noch 4 Packungen Blumenzwiebeln mit insgesamt 100 Stück besorgt – zweimal 30 Montbretien, 10 Lilien, 30 Sterngladiolen, Am Donnerstag kamen die Samen der Kapuzinererbse und die 1 Zwiebel der Großblumigen Dahlie “Thomas Edison”, je 7 Zwiebeln von Gladiole “Royal Class” und Gladiole “Kiev” sowie 8 Zwiebeln der Zwerggladiole-Mischung.

5. Kalenderwoche 2023

Fingerhut Beet "Birke" 5. Kalenderwoche 2023

Draußen

Die Woche war bis Freitagmittag für die Jahreszeit zu mild und es war meist bewölkt, mit etwas Regen. Ab der Nacht zu Sonnabend gab es nachts Frost und tagsüber war es zeitweise sonnig. Mittwoch und Donnerstag gab es auch böigen, starken Wind mit Unwetterwarnung.

Im Februar planen wir, was bei uns im Gemüsegarten auf welchen Beeten wachsen soll, sehen das Saatgut durch und bestellen fehlendes, da es jetzt meist noch eine große Auswahl an Saatgut gibt. Diese Woche haben wir weiter die Beet Zusammenlegung geplant und Ideen und Liefermöglichkeiten für Kompost oder Muttererde gesucht.

Ostfenster Wohnzimmer 5. Kalenderwoche 2023

Drinnen

Sonnabend wurden die Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt. Die ersten jungen Chilipflanzen sind im Arbeitszimmer gewachsen.

Der Ritterstern ist diese Woche gut gewachsen, wie man sehen kann:

Der Ritterstern wächst Beet "Birke" 5. Kalenderwoche 2023
Der Ritterstern wächst 5. Kalenderwoche 2023

Wieder stürmisch

Winterheckenzwiebel Beet “Rhabarber” 4.4.2022

Auch Nachtfrost gab es wieder, am frühen Nachmittag gab es den angesagten leichten Regen. Keine Gartenarbeit.

Bronzefenchel, Schlumbergera, Hortensie, Bärlauch, Chinese 5 Color, Bronzefenchel 4.4.2022

Heute weitere Samen für die diesjährige Gartensaison bestellt Gurke Gelbe, Mangold Five Colours, Möhre Yellowstone, Purpursalbei Purpurmantel, Sommerblumen Mischung, Sonnenblumen (Citrus Mix, Moulin Rouge und Pro Cult Black&White), Stangenbohne Rote Kiebitzbohne, Runde Zucchini gelb und grün;

11. Kalenderwoche 2022

Schlumbergerablüte 11. Kalenderwoche 2022

In der 11. Kalenderwoche war es meistens sonnig ab und zu windig und gänzlich trocken. Es gab einige leichte Nachtfröste. Die Gartenarbeit hat bis auf die Vorbereitung der Beete “Erdbeere” und “Bärli” geruht. Am Mittwoch wurden die Tomaten und die Bittergurke ausgesät. Am Sonntag um 16:33 Uhr begann der Frühling.

Die im Januar gesäten Chilis Chinese 5 Color und Sibirischer Hauspaprika gedeihen weiterhin sehr gut, der größte Hauspaprika ist inzwischen 23,5 cm hoch, die ins Wohnzimmer umgepflanzte ist 18 cm groß.

G