Montag bis Mittwoch wärmeres Winterwetter mit ab und zu Regen. Donnerstag war Vollmond und Gießtag. Einige Pflanzen sind am Donnerstag hinzugekommen, drei neue Hyazinthenzwiebeln, für die drei verblühten, die im Frühjahr dann in den Garten wandern, eine Primel und eine Grünlilie für das Arbeitszimmer.
Die neuen Hyazinthen 4. Kalenderwoche 2021
Die neue Grünlilie 4. Kalenderwoche 2021
Kurkuma 4. Kalenderwoche 2021
Ab Freitag wurde es winterlicher mit Frost und Schnee. Sonntag gab es mal den ganzen Tag Sonne.
Montagnacht gab es noch einmal Frost und morgens Schnee, der am Nachmittag in Regen überging. Montag war auch wieder Gießtag, wo wieder alle Zimmerpflanzen gewässert wurden. Die Gartenarbeit hat weiter geruht. Die Collage oben zeigen den winterlichen Garten (wie auch das Beitragsbild), die Efeutute im Ficus, die Azalee an zwei unterschiedlichen Tagen der Woche, die Bromelie, zwei Schlumbergera und Kurkuma. Die Hyazinthen im Wohnzimmer blühen schön, wie unten zu sehen
Die Hyazinthen im Laufe der 3. Kalenderwoche Kurkuma wächst im Arbeitszimmer
Montag war Neumond. Gartenarbeit hat die ganze Woche geruht. In der Wohnung hat die „Chinese 5 Color“ wieder angefangen zu blühen. Wegen des Weihnachtsgrußes kam dieser Beitrag erst am Dienstag. Das Titelbild zeigt eine Orchidee und das andere Bild den Ficus.
Das Wetter war weiter frostig, am Dienstag haben wir eine erste Planung der Belegung der Beete durchgeführt. Hier eine Übersicht:
Manfred – Kartoffeln ,Spinat, Dicke Bohnen
Spargel – grüner Spargel, Tomaten
Bärli – Mais, Bohnen, Kürbis
Wein – Dicke Bohnen, Bohnenkraut, Sellerie, Salat
Mangold – Erbsen, Möhren, Mangold
Meerrettich – Möhren, Radieschen, Erbsen
Jostabeere – Chili
Sternmagnolie – Tomaten, Buschbohnen
Evi – Gurken, Tomaten Black Plum und Dattelwein
Weißdorn – Mauerpfeffer, Zucchini
Amor – Buschbohne
Kurt – Zucchini
Mittwoch wurden die Avocados gegossen, Donnerstag die restlichen Pflanzen in der Wohnung und im Keller. Am Donnerstag wurden auch die ersten Ansaaten von Tomaten (je 3 mal Arielle, Black Krim, Roma) je 2x Basilikum „Dark Opal“ und je 3x Chili (Fatalii White, Habanero Chocolate und Habanero Hot Lemon) durchgeführt. Als Versuch wurden auch zwei Zitronenkerne ausgesät. Hier nun die Bilder der Woche:
Sternmagnolie am 12.02.2017
Der Ficus im Wohnzimmer am 12.02.2017
Die Zitronensaat von echter Aloe Vera eingerahmt im Badfenster am 12.02.2017
Die ersten Ansaaten im Küchenfenster am 12.02.2017
Die beiden Thymiansorten im Beet „Rhabarber“am 12.02.2017
Die dritte Kalenderwoche 2016 war bis auf den heutigen Sonntag richtig winterlich. Alles schön verschneit und nächtliche Temperaturen bis minus 15 Grad. Heute taut alles weg. Gartenarbeit war daher auch nicht, dafür konnte man sich schön durch den Winterwald bewegen. Hier kommen drei Fotos von einem Spaziergang:
Waldwanderung 3. Kalenderwoche 2016 Bild 1
Waldwanderung 3. Kalenderwoche 2016 Bild 2
Waldwanderung 3. Kalenderwoche 2016 Bild 3
Die Zimmerpflanzen waren nach dem Mondkalender gestern wieder mit dem Gießen dran, hier noch ein Bild von der blühenden Orchidee und von einer Hortensie, die im Frühjahr dann bestimmt in den Garten wandert(wird dann bestimmt darüber berichtet).:
Am vorletzten Tag des Jahres einen den größten schwarzen Rettich und Petersilie (und zwei Rote Beete Zwerge) aus dem Garten geholt.
Schwarzer Rettich Ende Dezember
Wie man sieht sind die Rote Beete wirklich klein, der Rettich hat 10 cm Durchmesser. Gibt eine leckere Rettich Rohkost für Neujahr. Die Rote Beete wird auch roh verspeist. Beim Rettich sieht man ganz genau, wie gut die Blätter heute den Rehen schmecken. Auch an den letzten Tagen des Jahres ruhte ansonsten die Arbeit im Garten.