Das Beitragsbild diese Woche zeig die ersten reif werdenden Erdbeeren in diesem Jahr. In dieser Woche gab es endlich einmal ausreichend Wasser von oben. Den Pflanzen hat es gefallen wie die folgenden Bilder zeigen:







































Das Beitragsbild diese Woche zeig die ersten reif werdenden Erdbeeren in diesem Jahr. In dieser Woche gab es endlich einmal ausreichend Wasser von oben. Den Pflanzen hat es gefallen wie die folgenden Bilder zeigen:
Die ganze Woche gab es nicht einen einzigen Tropfen Wasser von oben. Dadurch wurde viel Zeit mit Wasser schleppen verbracht. Das Beitragsbild zeigt erste kleine Kirschen unseres Sauerkirschbaums. Einige Bilder dieser Woche gibt es hier als Galerie:
Wegen der Trockenheit bis Pfingstsonnabend nur das Notwendigste im Garten gemacht. Für das Frühstück nach wie Portulak und großblättrige Gartenkresse täglich geerntet
Die geschenkten Kürbispflanzen links und rechts in das Beet “Kurt” (vormals U-Boot) gepflanzt. Vor zwei Jahren wurde der Artikel “Im Schatten” veröffentlicht. Eine diesjährige Funkie gibt es nun anzusehen:
Gartenarbeit hat geruht. 2014 erschien der Artikel “Biene im Anflug”, der sehr schön zum Titelbild dieses Artikels passt.
Gießtag alles Drinnen und Draußen morgens und abends gegossen, Christian schleppt Gießkanne um Gießkanne. Weitere Dahlien und Himbeeren von der Nachbarin geschenkt bekommen. Der Wochenbericht für die 19. Kalenderwoche 2014 wurde heute vor zwei Jahren ins Netz gestellt.
Die anderen Tage der Woche kommen hierTrotz trüben, windigen und kalten Wetters soll es für alle ein schönes Pfingstfest werden.
Wie immer wurde am Pfingstsonnabend der Maibaum in Rietz aufgerichtet. Der böige Wind erleichterte dies nicht. Christian hat wie immer, seitdem wir in Rietz wohnen, mitgeholfen. 2014 wurde der Pfingstbaum in der 23. Kalenderwoche aufgestellt, in diesem Artikel ist auch ein Bild des damaligen Pfingstbaums.
Beete weiter bereinigt, der Birne “Conference”, der Pflaume “Opal” und dem Apfel “Elstar” wieder einen Wildschutz gebaut. Bei der Pflaume “Opal” auch noch die Baumscheibe vergrößert. Die Birne hat als Unterpflanzung Ringelblumen gesät bekommen und der nicht so doll wachsende Apfel “Elstar” wurde auch mit Rinderdung-Pallets gedüngt. Außerdem haben diese Bäumchen wie viele andere Pflanzen natürlich auch Wasser bekommen.
Erdbeerblüten gibt es nun dieses Jahr endlich auch, die Erdbeerblüten aus den vorherigen Jahren gibt es hier. Dahlien in die Beete “Sylvia”, “Omega” und “Elstar” sowie die Canna in das Beet “Wein” gesetzt. Wasser schleppen war auch wieder angesagt, da der vom Wetterbericht (besser gesagt von allen Wetterberichten) angesagte Regen vom Wind verweht wurde, und das vorhandene Wasser ja gestern schon verbraucht wurde. Heute den Rest an Obst und Gemüse (natürlich auch die Dahlien und die Canna) gegossen.
Wenig im Garten getan, nachts hat es endlich mal wieder etwas geregnet, was die Gießerei von Montag und Dienstag unterstützt hat. Artikel über einen Marienkäfer ins Netz gestellt.
Die Wochenübersicht der: 18. Kalenderwoche 2016 weiterlesenHeute musste eine Eidechse mal beweisen, das ein Sprung in die Tiefe durchaus mal einen Kick wert ist, dumm nur das wenn man 1.5 m runterspringt, man natürlich auch irgendwie wieder hoch muss. Aber die Eidechse hat auf Sylvia vertraut. Sylvia hat sie dann gerettet. Eidechsen haben wir hier, seitdem wir aus der Wiese wieder einen Garten machen, immer mehr. Gelebter Naturschutz.
Ein Feiertag in der Woche. Mit schönem Wetter. Auch für das Insekt am Weißdorn. Und einige Tulpenblüten gibt es heute auch:
Und zum Abend wurde das erste Mal dieses Jahr gegrillt.
Am 1. Mai mal einen Marienkäfer draußen fotografiert. Sehr geduldig beim Fotografieren.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.