In der 34. Kalenderwoche fand aus gesundheitlichen Gründen keine Gartenarbeit statt, Mittwoch die Chilis Im Ostfenster und Donnerstag alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt und Christian hat noch Chilis, also Sibirische Hauspaprika und die erste rote Jalapeno geerntet. Sylvia hat diese Woche Äpfel, Bohnen, Gurken, Tomaten, Weintrauben (blau und rosé) und Zucchini geerntet
Am Anfang der Woche war es schwül und sehr warm, zum Wochenende wurde es etwas kühler. Ab und zu regnete es die Woche, Um das Wetter genauer zu beobachten haben wir jetzt eine Wetterstation. Die Sensoren für Außen stehen hinter dem Winterjasmin im Beet “Amor”.
Basis der Wetterstation 34. Kalenderwoche 2023Die Sensoren der Wetterstation auf dem Beet “Amor” 34. Kalenderwoche 2023
Montag leicht bewölkt, ein kleiner Schneeschauer. Dienstag und Mittwoch war es wolkenlos und sonnig, Donnerstag leicht bewölkt, Freitag und Sonnabend stark bewölkt und etwas Regen. Sonntag Schneeschauer. Tagsüber war es frostfrei, nachts gab es leichten bis mäßigen Frost.
Mittwoch, der meteorologische Frühlingsanfang, Rinderdungpeletts, zweimal 20 Liter Lavamulch 8 bis 16 mm und Saatgut (2 x Dill, Kapuzinerkresse, Thymian „Deutscher Winter“ und Ringelblumen) besorgt.
Saatgut 9. Kalenderwoche 2023
Freitag alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt.
Zwei neue Sibirische Hauspaprika 9. Kalenderwoche 2023Die neue Chinese 5 Color bildet die Blätter 3 ud 4 9. Kalenderwoche 2023Knoblauch und die neuen Sibirische Hauspaprika 9. Kalenderwoche 2023Knoblauch und die neuen Sibirische Hauspaprika II. 9. Kalenderwoche 2023
Montag relativ mild und stürmisch bis Dienstag früh, Dienstag Nieselregen. Mittwoch und Donnerstag zu warm für die Jahreszeit und trocken Freitag kühler und regnerisch, Sonnabend Schnee und Schneeregen, Sonntag nach Nachtfrost und Schneefall frostfrei und sonnig.
Am Donnerstag waren die Blüten vieler Krokusse und Schneeglöckchen, dreier Iris, einer Traubenhyazinthe, der Christrosen, der korsischen Nieswurz, Taubnesseln, dem Winterjasmin und des Vanillestrauchs zu bewundern. Die Blüten wurden fleißig von den Honigbienen besucht.
Drinnen
Montag noch Kapuzinererbsen-Samen bestellt, da haben wir keine mehr als Naschgemüse. Dienstag die Überwinterungspflanzen mit etwas Wasser versorgt und in der Wohnung die Kugeldisteln, die Bergzitrone, den Ritterstern und die beiden Sibirischen Hauspaprika im Ostfenster gegossen. Sibirischer Hauspaprika zwischen den Knoblauch bei der Piri Piri und dem Chinese 5 Color Keimling im Arbeitszimmer ausgesät.
Knoblauch und Kugeldistel Ende 8. Kalenderwoche 2023
Mittwoch die restlichen Zimmerpflanzen gegossen. Außerdem noch 4 Packungen Blumenzwiebeln mit insgesamt 100 Stück besorgt – zweimal 30 Montbretien, 10 Lilien, 30 Sterngladiolen, Am Donnerstag kamen die Samen der Kapuzinererbse und die 1 Zwiebel der Großblumigen Dahlie “Thomas Edison”, je 7 Zwiebeln von Gladiole “Royal Class” und Gladiole “Kiev” sowie 8 Zwiebeln der Zwerggladiole-Mischung.
Einige der Pflanzen beim Überwintern 8. Kalenderwoche 2023
Am Montag gab es vormittags leichten Schneefall. Dienstag bis Freitag war es sonnig. Nachts gab es Frost, Montag bis Donnerstag mäßigen Frost. Am Wochenende war es wolkig und frostfrei,
Walnussbaum Erwin 6. Kalenderwoche 2023Blick nach Südosten 6. Kalenderwoche 2023Wilder Majoran unter Schnee Beet “Mix” 6. Kalenderwoche 2023Insektenhotel und Brombeeren Beet “Brombeere” 6. Kalenderwoche 2023Wacholder Beet “Meerrettich” 6. Kalenderwoche 2023Purpursalbei und Thymian Beet “Meerrettich” 6. Kalenderwoche 2023Wilder Majoran und Rosmarin Beet “Mix” 6. Kalenderwoche 2023Winterjasmin Beet “Amor” 6. Kalenderwoche 2023
Im Garten waren die ersten Blätter von Schwertlilien und Tulpen zu sehen.
Schwertlilien kommen raus Beet “Erwin” 6. Kalenderwoche 2023Tulpen kommen raus Beet “Spargel” 6. Kalenderwoche 2023Schwertlilien kommen raus Beet “Triangel” 6. Kalenderwoche 2023Schwertlilien kommen raus Beet “Omega” 6. Kalenderwoche 2023
Drinnen
Die Chilikeimlinge bekommen seit Montag täglich von 1311 ist 1300 genaue Ortszeit bis Sonnenuntergang Pflanzenlicht zusätzlich zur täglichen Dusche. Seit Dienstag gibt es nur noch einen Keimling.
Weiter an der Gartenplanung gearbeitet. Da ja zur Verbesserung der Bodenfeuchtigkeit dieses Jahr neue Wege gegangen werden soll uns weiter über Lavagranulat und Lavamulch informiert. Dann noch einige Pflanzen – Kräuter und Tomaten – vorbestellt, die ab der 12. Kalenderwoche (Kräuter) und April (Tomaten) bei uns eintreffen sollen. Es sind bei den Tomaten 3 Pflanzen Black Krim, je 1 Pflanze JoHa Orange, Matina , Omas Beste, Rote Murmel, Schönhagener Frühe, bei den Kräutern je 2 Pflanzen Bronzefenchel und Kümmel und 1 Pflanze Waldmeister. Dienstag weitere Samen besorgt und bestellt, und auch weitere Pflanzen bestellt, besorgt haben wir folgende Samen: je einmal Edel-Wicken, Feld- und Wiesen-Blumenmischung, Mischung Bienen und Hummel Magnet, Schmuckkörbchen, Zinnien, Zwergastern und zweimal Kapuzinerkresse (je 1 niedrige und hochrankende Mischung).
Saatgut 6. Kalenderwoche 2023
Dann haben wir noch 3 Thymian “Albus”, 1 Echter Dost / Oregano / Majoran und 5 Stück Faulbaum / Pulverholz bestellt, genau wie 1 Winterharte, duftende Bergzitrone und 3 Kugeldisteln, Und zu guter Letzt haben wir noch die Samen von den Stangenbohnen “Blauhilde”, und “Rote Kiebitzbohne”, Sonnenblume “Tommy” und Sonnenblume “Moulin Rouge”. Weiterhin je 1 Gladiole “Kiev”. Gladiole “Royal Class”, Zwerggladiole-Mischung, Gefranste Dahlie “Tsuki Yori No Shisha”, Großblumige Dahlien “Kelvin Floodlight”,”Mingus Alex”, “Thomas Edison”, Erdbeerduft Deutzie / Sternchenstrauch “Strawberry Fields”, Japanischer Ranunkelstrauch “Pleniflora” und ein CO2-Klimabaum “Kiri” bestellt.
Am 10.2 wurden schon die Krauter-Stecker Naturrost, 7-teiliges Set, die Großblumige Dahlie “Kelvin Floodlight”, Gefranste Dahlie “Tsuki Yori No Shisha”, Großblumige Dahlie “Mingus Alex”, Sonnenblume “Tommy”, Sonnenblume “Moulin Rouge” und die Stangenbohnensamen geliefert.
Ritterstern Ende der 6. Kalenderwoche 2023Entwicklung vom Ritterstern in der 6. Kalenderwoche 2023
Am Sonntag haben die beiden Sibirischen Hauspaprika im Wohnzimmer jeweils zwei vorgekeimte Knoblauchzehen gesteckt bekommen. Die beiden Hauspaprika, die weiter blühen und Früchte tragen, und der Ritterstern haben schon einmal am ersten Gießtag Wasser bekommen. Der Ritterstern wächst weiter sehr gut.
Blüten und Früchte Sibirischer Hauspaprika Ende der 6. Kalenderwoche 2023Blüten und Früchte Sibirischer Hauspaprika II. Ende der 6. Kalenderwoche 2023Blüten und Früchte Sibirischer Hauspaprika III. Ende der 6. Kalenderwoche 2023
Das Wetter war meist durchwachsen mit etwas Regen, fFreitag und Sonnabend war die Sonne zu sehen und auch der Vollmond in der Nacht zu Sonnabend konnte bei klarem Himmel hell leuchten.
Am Sonntag an der Stunde der Wintervögel teilgenommen. Wie üblich, wenn die Zählung ist halten sich bei uns die Vögel vornehm zurück. Wir konnten deshalb nur je zwei Amseln und Blaumeisen, drei Haussperlinge, zwei Ringeltauben und je drei Türkentauben und Rabenkrähen.
Im Keller
Im Keller am Sonnabend den Pflanzen, die im Keller überwintern (Calamondinorangen, Chili, Feige, Fuchsien, Klee, Limettenbäumchen und Zitrone) mit etwas Wasser versorgt.
Drinnen
Am Sonntag die Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt.
Am Freitag gab es den ersten Frost, Sonnabend und Sonntag ein wenig Schnee, sonst war es bis Donnerstag relativ warm mit Sonne, Wolken und wenig Regen.
Gartenarbeit fand auch diese Woche nicht statt. Alles ist in Winterruhe.
Drinnen
Die neue Schlumbergera hat schon drei offene Blüten, Montag wurden die Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt.
Honigbienen und Krokusse Beet “Steingarten” 8. Kalenderwoche 2022
Die ersten Bienen waren diese Woche unterwegs, wie man auf dem Beitragsbild und den weiteren Bildern hier unten zu sehen ist.
Montag gab es noch einmal Sturm, diesmal hieß das Tief Antonia. Bisher gab es im Februar 60 Liter Niederschlag. Dienstag war es ab und zu sonnig. Sonst war es bis Sonntagmittag grau. Sonntagnacht gab es leichten Frost.
Dienstag die Pflanzen im Arbeitszimmer, im Bad und im Wohnzimmer gegossen. Mittwoch die restlichen Pflanzen im Hausflur, der Terrasse und der Wohnung. Sonst gab es auch in dieser Woche keine Gartenarbeit.
Die Jungen Chinese 5 Color und Sibirischer Hauspaprika sind auch in der 8. Kalenderwoche gut gewachsen und haben seit Anfang der Woche eine Stütze aus Holzspießen. Sie werden weiterhin täglich mit Wasser besprüht und von 12:41 Uhr bis Sonnenuntergang mit der Pflanzenlampe bestrahlt.
Hier nun endlich ein Bild von der neuen Calamondinorange, die im Hausflur steht, die letztjährige ist ja noch im Keller im Winterquartier.
Ein weiterer Neuzugang für die Wohnung ist eine Sukkulente namens Lebender Stein
Hier kommen noch weitere Bilder von blühenden Pflanzen in der 8. Kalenderwoche.
Das Wetter war durchwachsen, meist war es nass und windig, ab Donnerstag gab es die Sturmtiefs “Ylenia” und “Zeynep”. Aber nach dem Orkan war vor dem Orkan. Gartenarbeit hat sich auf Aufräumarbeiten beschränkt.
Blick über die Beete “Trapez”, “Wolfgang” und “Amor” gen Osten 7. Kalenderwoche 2022
Donnerstag habe ich die beiden Chilis aus dem letzten Jahr mit neuer Erde versorgt. Während die Piri Piri wunderbar in der neuen Erde zurecht kommt, ist die Inca Surprise nicht recht angewachsen. Also wäre es wohl besser gewesen die Inca Surprise zu düngen. Muss man abwarten.
Die im Januar ausgesäten Chilis gedeihen gut, desto mehr Sie vom Pflanzenlicht abbekommen. Sowohl die Chinese 5 Color als auch Sibirische Hauspaprika die weniger Pflanzenlicht abbekommen hat,
Diese Woche gab es eine weitere Hortensie und eine zusätzliche Calamondinorange. Die ersten Krokusse und Primeln fangen an zu blühen, die Christrosen und die Schneeglöckchen blühen weiter im Garten, wie die Schlumbergeras im Ostfenster des Wohnzimmers. Es folgen nun noch einige Bilder aus dieser Woche
Christrosen Beet “Mohrchen” 7. Kalenderwoche 2022Christrose mit erster Blütenknospe Beet “Mohrchen” 7. Kalenderwoche 2022Verblühte Rispenhortensie und Christrose Beet “Mohrchen” 7. Kalenderwoche 2022Eine neue weitere Rispenhortensie in der Küche I 7. Kalenderwoche 2022Eine neue weitere Rispenhortensie in der Küche II 7. Kalenderwoche 2022
Sehr milde Woche nur zweimal Nachtfrost und nur drei Tage komplett bewölkt, Sonnabend und Sonntag durchgehend sonnig. Keine Gartenarbeit. Die Schneeglöckchen kommen gut in dieser Woche.
Auch die Christrosen blühen gut in dieser Woche.
Dienstag ein neues Meisenheim also Vogelhaus am Ahorn neben der Robinie im Beet „ Steingarten“ angebracht. Die Nacharbeiten erfolgten am Mittwoch.
Einen Monat nach der Aussaat ist auch der neunte Samen aufgegangen, es sind nun acht Chinese 5 Color und nach wie vor nur ein Sibirischer Hauspaprika
Auch der Winterjasmin auf dem Beet „Amor“ blüht in dieser Woche weiter
Sonntag je drei Bodendeckerstauden Niedliche Glockenblume ‘Bavaria Blue’ (Campanula cochleariifolia ‘Bavaria Blue’), Hängepolster-Glockenblume ‘Blauranke’ (Campanula poscharskyana ‘Blauranke’) und Duft Veilchen ‘Königin Charlotte’ (Viola odorata ‘Königin Charlotte’) zur 11. Kalenderwoche 2022 bestellt. Die Zimmerpflanzen im Arbeitszimmer, Bad, Küche und Wohnzimmer gegossen. Nun noch weitere Bilder dieser Woche.
Montag sind wir die Pflanzen durchgegangen die wir bestellen wollen. Kartoffel (Desiree) , Chilis (Chinese 5 Color, Inca Surprise. Sibirischer Hauspaprika) Salbei {Hotlips) und ein Wintergeißblatt. Die Chilianzuchten wachsen gut weiter.
Chilianzucht in der 5. Kalenderwoche 2022
Sylvia hat Montag je drei Hyazinthen, Primeln und Stiefmütterchen besorgt. Montag bis Mittwoch keine Gartenarbeit, Donnerstag die Chilis (Inca Surprise, Piri Piri), die Gerbera und die beiden Schlumbergera im Ostfenster des Wohnzimmers gegossen und Freitag die restlichen Zimmerpflanzen, die Pflanzen im Hausflur, auf der Terrasse und die Pflanzen im Keller mit Wasser versorgt. Die Zitruspflanzen (Calamondinorange, Limettenbäumchen und Zitronenbäumchen) sowie die Fuchsien sehen gut aus im Winterquartier, Feige und Kiwi haben keine Blätter. Beet „Wolfgang“ durchgeharkt.
Montag und Dienstag bewölkt mit etwas Schnee, Schneeregen und Regen. Mittwoch und Donnerstag meist grau mit ein wenig Regen, Freitag nach regnerischen Beginn nur etwas bewölkt mit sehr wenig Sonne Sonnabend war leicht freundlich, Sonntag wieder feucht und windig.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.