
Und nach wie vor trocken. Sylvia hat heute das Beet „Boskop“ von Beikräutern bereinigt. Sonst nichts im Garten gemacht, außer dem Auffüllen der Vogeltränke. Der Topf mit der Calamondinorange steht jetzt im Beet “Hibiscus”

Und nach wie vor trocken. Sylvia hat heute das Beet „Boskop“ von Beikräutern bereinigt. Sonst nichts im Garten gemacht, außer dem Auffüllen der Vogeltränke. Der Topf mit der Calamondinorange steht jetzt im Beet “Hibiscus”
Sonnig war es auch. Aus verschiedenen Gründen wurde heute nichts im Garten getan.
Sylvia hat heute das Beet „Acht“ und Teile des Beetes „Amor“ von Beikräutern befreit und die Rasenkanten der Beete „Amor“ und „Omega“ gesäubert. Ich habe Robinien-Wildwuchs beseitigt.
Heute die Zimmerpflanzen und die in diesen Monat umgesetzten Pflanzen mit Wasser versorgt. Sonst gab es heute keine Gartenarbeit. Sylvia hat Bohnen geerntet.
Sylvia hat heute die beiden Salbeisträucher und den Lavendel im Beet „Trapez“ zurück geschnitten und auch das Beet von Beikräutern befreit und den Eukalyptus gegossen. Ich habe heute die Beete „Amor“, „Erdbeere“, „Omega“, „Sommerflieder“, „Vanillebaum“ und „Wolfgang“ mit Wasser versorgt, sowie alle Pflanzen in Töpfen (die Calamondinorange, die acht Chilis, die Feige, die Fuchsien, die Kiwi, das Limettenbäumchen, das Mädchenauge, die Naschtomate, die neue Rose und die Zitrone) und die beiden Birnbäume (im Beet „Acht“ und „Mohrchen“), die Kupferfelsenbirne im gleichnamigen Beet und die Pflaume im Beet „Mix“ und die ersten Zimmerpflanzen gegossen. Auch die Regentonnen im Beet „Amor“ und „Birke“ aufgefüllt.
Heute nun endlich den Admiral fotografiert. Warmes Wetter, teilweise bewölkt. Heute den Apfelbaum im Beet „Lavendel“, die Aprikose im Beet „Jostabeere“, die Mirabelle im Beet „Elstar“ und die Schattenmorelle im Beet „Meerrettich“ mit Wasser versorgt. Davor bei der Aprikose und der Schattenmorelle die Baumscheiben von unerwünschtem befreit. Heute sind noch ein paar Hauswurz, ein Mädchenauge und Rose „Mamma Mia“ hinzugekommen. Chilischoten, Oregano und Thymian geerntet.
Auch heute warm und sonnig . Die Beete „Amor“, „Bärli“, „Christian“, „Danny“, „Erdbeere“, „Sauerkirsche“, „Spargel, „Trapez“ und „Wolfgang“ sowie die Obstbäume in den Beeten „Apfelquitte“, „Mangold“. „Meerrettich“, und „Sternmagnolie“ mit Wasser versorgt und den Wasserbehälter im Beet „Amor“ aufgefüllt.Sylvia hat die toten Zweige vom Sommerflieder im Beet „Manfred“ befreit und Bohnen, Gurken und Stachelbeeren geerntet, ich habe heute morgen Tomaten und Chilischoten aus dem Garten geholt.
Heute gab es keine Gartenarbeit. Zu warm. Nur die Naschtomate und die Buntnessel mit Wasser versorgt.
Zehn Tagpfauenauge sind es mindestens im Moment im Garten. Das Tagpfauenauge hat erkannt das hier doch einige der 200 Nektarpflanzem vom Frühjahr bis zum Herbst wachsen. Obst bleibt ja auch immer irgendwo hängen. Und für die Raupen gibt es hinter dem Beet „Kurt“ einen „Brennnesselwald“ der eigentlich für alle Brennnesselfalter (Admiral, C-Falter, Kleiner Fuchs, Landkärtchen und Tagpfauenauge) und mich reichen sollte. Übrigens gab es vor sieben Jahren hier noch Frösche. Dank der Dürresommer 2018 und 2019 verschwunden.
Heute nur Baumspinat, Chilischoten, Erbsen, Gurken, Löwenzahn und Tomaten aus dem Garten geholt und die umgesetzten Pflanzen (Gemeiner Bocksdorn, Korkenzieherweide und Lavendel) noch einmal angegossen. Meist sonniges, trockenes Wetter. Und hier noch weitere Bilder des Tages.
Sylvia hat heute die Beete „Elstar“ und „Mangold“ von unerwünschtem befreit, und angefangen das Beet „Danny“ zu bereinigen. Ein Lavendel aus dem Beet „Sternmagnolie“ ist in das Beet „Danny“ umgepflanzt worden. Die Korkenzieherweide aus dem Beet „Wolfgang“ kam hinter den Sitzplatz im Beet „Weissdorn“. Ich habe die umgesetzten Pflanzen angegossen und das Unerwünschte auf den Kompost gebracht.
Bei den Schmetterlingen sind der Admiral, der C-Falter, das Landkärtchen und der kleine Perlmuttfalter zurück. Waren aber alle Kamerascheu. Alle Schmetterlinge heute. Das Beitragsbild zeigt die Buntnessel und eine der Chinese 5 Color. Hier kommen jetzt noch einige Bilder von den Chilis.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.