Das Beitragsbild zeigt Krokusse und Märzenbecher im Beet „Birke“, das Bild oben zeigt Krokusse unter der Forsythie im Beet„Steingarten“.
Tränenendes Herz auf der Terrasse 12. Kalenderwoche 2025
In der 12. Kalenderwoche war die durchschnittliche Temperatur bei 5,4 Grad. Die tiefste Temperatur von -8,6 Grad wurde am Dienstag, die höchste Temperatur von 20,6 Grad am Sonnabend gemessen. Die Woche war ohne Niederschlag, die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit lag bei 61,4 Prozent.
Frühling im Flur 12. Kalenderwoche 2025
Am Dienstag wurden die Zimmerpflanzen gegossen. Am Donnerstag um 10:01 Uhr begann der kalendarische Frühling. Es folgen weitere Fotos aus der 25. Kalenderwoche 2025:
Das Beitragsbild gibt den Blick nach Nordosten frei, während das obere Bild das herbstlich gefärbte Laub eines kleinen Strauchs im Beet „Sauerkirsche“ zeigt.
Montag, 18.11.2024– Sonntag, 24.11.2024
Die durchschnittliche Temperatur betrug 3,2 Grad. Am Sonntag wurde mit 12,9 Grad die höchste und am Donnerstag mit -1,7 Grad die niedrigste Temperatur verzeichnet. Es fielen 32 Liter Niederschlag, teilweise in Form von Regen, Schneeregen oder Schnee.
Am Mittwoch goss Christian die Zimmerpflanzen, und die Geranien von der Terrasse wurden zum Überwintern in den Keller gebracht. Gartenarbeiten wurden wetterbedingt nicht durchgeführt. Am Mittwoch führte ein ortsansässiges Gartenbauunternehmen einen Baumschnitt auf dem Weg zwischen dem Haus und dem Garten durch, bei dem auch zwei Forsythiensträucher entfernt wurden.
Hier sind weitere Eindrücke aus der 47. Kalenderwoche des Jahres 2024:
Das Titelbild präsentiert eine Forsythie und eine Eiche am östlichen Ende des Gartens, während das obere Bild einen Marienkäfer auf den Überresten einer Berglauchblüte zeigt.
Montag, 30.9.2024– Sonntag, 6.10.2024
Die durchschnittliche Temperatur lag bei 10 Grad, die tiefste Temperatur bei 0,9 Grad am Sonntagmorgen, die höchste Temperatur bei 15,6 Grad am Montag, es fiel 19,6 Liter Regen.
Im Monat September lag die Durchschnittstemperatur bei 16,2 Grad, die höchste Temperatur war 34,6 Grad am 4. September, der Tiefstwert bei 1,3 Grad am 30. September. Es fielen 40,8 Liter Regen.
Wegen der Witterung gab es keine Arbeiten im Garten. Am Sonntag war das Erntedankfest.
Es folgen nun noch weitere Impressionen aus der 40. Kalenderwoche 2024:
Die durchschnittliche Temperatur lag bei 8,9 Grad. Der wärmste Tag war der Sonnabend, mit 23,1 Grad Höchsttemperatur. Dienstag gab es leichten Bodenfrost. Es gab insgesamt 4 Liter Niederschlag, am Mittwoch, Sonnabend und Sonntag war es trocken. Im März lag die durchschnittliche Temperatur bei 6,7 Grad und es sind 34 Liter an Niederschlag gefallen. Im ersten Vierteljahr 2024 gab es 134 Liter Niederschlag.
Am Freitag wurden alle Zimmerpflanzen, die Überwinterungspflanzen und die bisher nicht gepflanzten Stauden gewässert. Die Chilis (Baum-Chili, Chinese 5 Color, Jalapeño, Piri Piri und Sibirischer Hauspaprika) sowie der Drachenbaum im Wohnzimmer wurden auch gedüngt. Keine Arbeiten im Garten.
Durch das warme Wetter gab es schon einiges an Insekten, bei den Schmetterlingen etwa Aurorafalter, Bläulinge (unbestimmt), Tagpfauenauge und Zitronenfalter.
Sonntag war Ostersonntag. Seitdem ist auch wieder morgens eine Nachtigall zu hören.
Mit der warmen Sonne, die immer höher steigt, begrüßen wir die frische Jahreszeit. Überall sprießen Knospen, Vögel zwitschern die Ankunft des Frühlings aus und wir freuen uns auf längere Tage und kürzere Nächte.
Lasst uns die Schönheit dieser Jahreszeit gemeinsam feiern. Freut euch auf die Vielfalt der Blüten, das summende Leben in den Gärten und die frische Luft, die nach einem langen Winter so belebend wirkt.
in der 11. Kalenderwoche gab es Freitag und Sonnabend insgesamt 3,6 Liter Regen. Die Durchschnittstemperatur lag bei 8 Grad. Sonntag gab es leichten Nachtfrost.
Sylvia hat das Laub von den Beeten am Haus entfernt und auf den Komposthügel am Beet »Purzel« entsorgt.
Unterwegs konnten wir eine Kröte bei der Wanderung beobachten. Auch einen Sechszehnpunkt-Marienkäfer haben wir im Garten diese Woche gesehen.
Hier kommen nun weitere Fotos aus der 11. Kalenderwoche:
in der 10, Kalenderwoche 2024 lag die Durchschnittstemperatur bei 3,7 Grad. Nachts gab es von Mittwoch bis Sonnabend leichten Frost und morgens Nebel. Die Woche war, wie der März bisher, komplett niederschlagsfrei. Gartenarbeit fand nicht statt. Sonnabend wurde das Schmetterlingsstaudenset (Blaunessel „Blackadder“, Berg-Flockenblume „Amethyst in Snow“, Scheinsonnenhut „Alba“, Scheinsonnenhut „Magnus Superior“, Kleiner Mannstreu „Blauer Zwerg“, Blüten-Oregano „Aromatico“, Skabiose „Moon Dance“, Hohe Fetthenne „Herbstfreude“) geliefert. Am Sonntag wurden die Überwinterungspflanzen (Bergzitrone, Calamondinorange, Feige, Fuchsie, Klee, Limettenbäumchen und Zitrone), die in der Kalenderwoche 8 gelieferten Stauden (je drei Pflanzen von der Goldrute, Feld-Thymian, Beet-Margerite, Fingerkraut, Phlox, Schafgarbe, Schleierkraut, Prachtscharte, Rittersporn, Sonnenhut „Goldsturm“) i im Keller sowie die Chilis (Baum-Chili, Jalapeño und Sibirischer Hauspaprika) gegossen.
Sehr beliebt ist nach wie vor die Vogelfutterstelle, oben auf dem Bild mit einem Specht. Das Beitragsbild zeigt Krokusse und die Forsythie im Beet „Steingarten“. Hier kommen noch weitere Bilder aus der 10. Kalenderwoche 2024:
in der 9. Kalenderwoche 2024 gab es bis auf etwas Sprühregen am Sonnabend keinen Niederschlag. Die Durchschnittstemperatur lag bei 4,9 Grad, Donnerstag und Freitag gab es leichten Bodenfrost am Morgen. Am Donnerstag endete der Februar, der mit einer Durchschnittstemperatur von 6,6 Grad sehr warm gewesen ist. Im Februar gab es insgesamt 66,4 Liter Niederschlag. Freitag wurden die Überwinterungspflanzen im Keller und Sonnabend alle Zimmerpflanzen gegossen. Viele Pflanzen blühen schon im Garten, hier nun einige Eindrücke aus der 9. Kalenderwoche:
In der 7. Kalenderwoche gab es 8,8 Liter Regen, Dienstag und Donnerstag gab es keinen Regen, die Durchschnittstemperatur lag bei 7.4 Grad. Am Sonnabend war es sehr windig. Arbeit fand im Garten nicht statt.
Blick nach Osten 7. Kalenderwoche 2024
Der neue Meisenknödel-Halter erfreut sich großer Beliebtheit. Alle zwei Tage legt Sylvia dort sechs Meisenknödel hinein.
Meise an der Futterstelle Bild1 7. Kalenderwoche 2024
Montag wurden alle Zimmerpflanzen gegossen und einige Pflanzen (eine Orchidee, die Glücksfeder, der kleine Ficus, eine Grünlilie und der Christusdorn) erhielten neue Töpfe, Dienstag hat Christian Chilis (Sibirischer Hauspaprika, Jalapeño) geerntet. Das Beitragsbild zeigt Blüten des Vanillestrauchs und nun noch weitere Bilder aus der 7. Kalenderwoche.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.