
Jetzt beginnt der Sommer. Und die Tage werden wieder kürzer.

Die Zimmerpflanzen gegossen. Weiter hohes Gras entfernt.
Jetzt beginnt der Sommer. Und die Tage werden wieder kürzer.
Die Zimmerpflanzen gegossen. Weiter hohes Gras entfernt.
Heute die Zimmerpflanzen und die Töpfe im Garten, die Beete „Christian“ und „Iris“, die Rosen und die Ansaaten gegossen. Wieder eine Woche ohne nachhaltigen Niederschlag. Für die tägliche Ernährung wurde wieder Baumspinat, Brennnessel, Chilischoten, Erdbeeren, Löwenzahn und Pflücksalat aus dem Garten geholt. Die Rosen fingen diese Woche an zu blühen. Hier nun weitere Fotos der 23. Kalenderwoche, die an den anderen Tagen noch nicht gezeigt wurden:
Ein meist sonniger Tag. Heute die letzten Chilipflanzen aus dem Arbeitszimmer in den Garten geräumt, die Zimmerpflanzen gegossen und die Töpfe im Garten mit Wasser versorgt. Außerdem bekamen die Saaten für die Sommerblumen heute wieder Wasser. Vor dem lebt „Bert „Brombeere“ das hohe Gras weggemacht und einige kleine Robinien entfernt.
Sylvia hat heute die Beete „Boskop“ und „Iris“ von unerwünschten Beikräutern befreit. Eine weitere Chili in den Garten gebracht und alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt und hohes Gras beseitigt.
Die Eisheiligen sind seit gestern vorbei, die kalte Sophie war doch eher eine warme Sophie. Heute die Überwinterungspflanzen aus dem Keller geholt. Gießtag war auch, also alle Zimmerpflanzen heute mit Wasser versorgt. Eine weitere schwarze Johannisbeeren und eine Chili Capsicum Annuum sind heute noch zu den Pflanzen hinzugekommen.
In dieser Woche gab es am Sonnabend sechs Liter Regen. Ist wenigstens eine Regentonne voll geworden. Täglich konnten Salat und Kräuter geerntet werden
Dieser Beitrag ist der 1000. Blogartikel unserer Webseite über unseren Garten in Rietz.
Die gekauften Tomatenpflanzen und die Chili Capsicum Annuum sind am Sonntag vorfristig in den Garten geworden, da die Eisheiligen dieses Jahr wohl ausfallen.
Und hier kommen noch weitere Eindrücke aus der 18. Kalenderwoche 2022:
Heute zum Giesstag gab es tatsächlich einen Schauer, damit Wasser für die Pflanzen im Garten, einiges an Wasser. Pfützen. Ich habe alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt. Unser Nachbar hat uns geholfen den Robinienast über unserem Walnussbaum zu entfernen.
Auch heute war es meist heiter bis wolkig. Regen wird es nicht geben. Keine Gartenarbeit. Sylvias Geburtstagsgeschenk, die Bodendeckerrose Rotes Meer ist heute angekommen. Wir haben sechs Tomatenpflanzen und je 12 Setzlinge Kohlrabi, Petersilie und Rote Beete erworben. Alle Zimmerpflanzen gegossen.
Sylvia hat heute Kartoffeln in die Ostseite des Beetes Mangold gelegt. Heute war auch der erste der beiden Gießtage Ende April laut Mondkalender. In der Wohnung die Cocktailtomate, die nun wieder Blüten bekommt und die Chilis mit Wasser versorgt. Im Garten die Birnen, die drei Pflaumen und die Reneklode sowie die Beete „Bärli“, „Erdbeere“, die Ostseite des Beetes „Mangold“ und „Mix“ gewässert. Die Regentonnen sind nun leer. Und kein Regen ist in Sicht.
Bei der Kupferfelsenbirne, der Sauerkirsche Morellenfeuer und der Süßkirsche Große Schwarze Knorpel öffnen sich immer mehr Blüten. Die Süsskirsche Regina im Beet „Trapez“ öffnet auch erste Blüten, genau wie die Apfelbäume in den Beeten „Lavendel“ und „Sanddorn“.
Die Seite Aurorafalter neu unter Schmetterlinge aufgenommen. Die Seite Tulpen um Bilder aus den Jahren 2011 und 2020 erweitert. Die Seite mit den Obstbaumblüten um ein erstes Bild mit Kirschblüten ergänzt.
Heute Möhren in die Beete „Erdbeere“ und „Mix“ gesät. Das Beet „Bärli“ für die Zwiebeln vorbereitet, Die Zimmerpflanzen und die Überwinterungspflanzen im Keller und die Beete „Erdbeere“ und „Mix“ mit Wasser versorgt. Einige der Zimmerpflanzen wurden auch noch gedüngt darunter die Orchideen, die Chinese 5 Color und die Piri Piri mit der Kapuzinerkresse und die Clivie im Wohnzimmer.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.