43. Kalenderwoche 2015

Montag, 19.10.2015 – Dienstag, 20.10.2015

Wieder trübe Oktobertage. Etwas Regen. Keine Gartenarbeit.

Mittwoch, 21.10.2015

Wetter wird etwas besser. Von einer Nachbarin wieder Pflanzen geschenkt bekommen: Pfingstrose (wahrscheinlich weiß) und Bodendecker.

Donnerstag, 22.10.2015

Die geschenkten Pflanzen wurden nach dem Umgraben eingepflanzt und gut angegossen. Die Terrasse von den Tomatenpflanzen befreit. Ein paar Seiten aktualisiert, Baumspinat, Beet „Amor“ und Bohnen und die Seite Rezepte wieder eingestellt. Auf der Rezepte-Seite gibt es aber nur Rezepte, wo eine der Hauptzutaten aus dem Garten stammt oder selbst im Wald gesammelt wurde. Gelegentlich hat sogar einmal die Sonne geschienen.

Freitag, 23.10.2015

Goldener Herbst
Goldener Herbst

Das Wetter hat ausnahmsweise wieder mal dazu eingeladen an die frische Luft und in den Garten zu gehen und etwas zu tun

Weiterlesen

42. Kalenderwoche 2015

Montag, 12.10.2015

Wieder ein frostiger Morgen. Nachmittags Laub harken und die Canna ausgraben und die Knollen in den Keller. Vogelmiere fürs Frühstück geerntet und etwas Topinambur zum Knabbern. Aus den restlichen Trauben Traubensaft gemacht.

Dienstag, 13.10.2015

Weiter Äpfel verarbeitet. Christian hat frische Walnüsse geknackt, die tatsächlich lecker schmecken. Aus den grünen Tomaten Chutney gemacht.

Mittwoch, 14.10.2015 und Donnerstag, 15.10.2015

Keine Gartenarbeit, es hat jeweils den ganzen Tag geregnet.

Freitag, 16.10.2015

Restaufbau für das Dorffest, daher ruhte die Gartenarbeit auch.

Sonnabend, 17.10.2015

Keine Gartenarbeit, denn heute ist Dorffest in Rietz.

Sonntag, 18.10.2015

Keine Gartenarbeit. Teile von den Zelten vom Dorffest abgebaut.

41. Kalenderwoche 2015

Montag, 5.10.2015

Die Äpfel, Rote Bete, Möhren, die am Sonntag geerntet wurden, wurden mit dem Power Juicer zu Saft verarbeitet und einige Äpfel zum Apfelkompott eingekocht. Wahrscheinlich der letzte angenehm warme Tag für 2015. Fenchelblätter für den Tee geerntet.

Dienstag. 6.10.2015 bis Donnerstag, 8.10.2015

Regnerisch. Gartenarbeit hat geruht. 35 mm Wasser sind heruntergekommen. Wäre das mal im Sommer passiert, wo man das Wasser wirklich hätte gebrauchen können.

Freitag, 9,.10.2015

Kein Regen mehr, aber im Garten trotzdem nichts gemacht. Ab Sonnabend soll es nachts frostig werden

Sonnabend, 10.10.2015

Bevor der Frost zuschlägt, noch einmal geerntet oder aufgelesen: Äpfel, Walnüsse, Kräuter wie Salbei, Pfefferminze, Zitronenmelisse.  Die restlichen Tomaten haben wir auch gepflückt, die, die schon etwas rot sind, zum Nachreifen in Zeitungspapier gewickelt und einige haben wir neben Äpfel gepackt. Die grünen Tomaten werden nächste Woche zu Tomatenchutney. Von unseren Nachbarn haben wir mehrere Kilo Rote Weintrauben geschenkt bekommen. Aus einem unserer drei Kürbisse haben wir Kürbiscremesuppe gemacht. Christian hat auch noch ein paar Bilder gemacht:

Die ersten schwarzen Rettiche haben wir auch geerntet:

Rettich
Rettich

Sonntag, 11.10.2015

Nachdem alles wieder aufgetaut ist, wurden Walnüsse gesammelt und Laub geharkt und zum Schutz auf die Beete verteilt. Ansonsten einen Teil der Ernte bzw. der geschenkten Weintrauben von Sonnabend verarbeitet – Apfelsaft und Apfeltraubensaft aus dem Power Juicer und Traubengelee mit dem Dampfkochtopf. Die Webseite wurde weiter auf Herbst getrimmt: neue Farbe und aktuelles Headerbild. Christian hat natürlich wieder mal experimentiert, weil er einmal mal eine »Applebeer«-Reklame gesehen hat und den frischen Apfelsaft 1:1 mit Bier (Pils) gemischt. Lecker sagt er. Besser als Radler.  Sylvia mag so etwas nicht.

Beim Anblick der letztjährigen Einträge ist uns aufgefallen, dass dieses Jahr auch der Borretsch nicht wollte. Letztes Jahr war der Borretsch mit seinen Blüten noch sehr auffallend.

Insgesamt war die 41. Kalenderwoche im letzten Jahr angenehmer.

Frostiger Sonntagmorgen

Der erste richtige Frostmorgen in diesem Herbst. Hier gibt es nun ein paar Eindrücke, zuerst von einer gefrorenen Rosenblüte:

Rosenblüte gefroren
Rosenblüte gefroren

Auch einiges andere sieht durch den Frost verändert aus:

Gefrorener Salbei
Ritterspornblüten tiefgefroren
Apfelbeere herbstlich gefärbt und gefroren
Unter der Birke 2
Unter dem Ahorn
Unter der Birke 1

Ach, und der Fliegenpilz ist durch den Frost umgefallen, wie in dem Bild »Unter der Birke 1« zu sehen.

40. Kalenderwoche 2015

Montag, 28.9.2015

Pilze sammeln und Obst zu Saft verarbeiten.

Dienstag, 29.9.2015

Aufgrund von Christians 58. Geburtstag nichts im Garten gemacht

Mittwoch, 30.9.2015

Grasschnitt zusammengeharkt unter dem Walnussbaum, um besser an die Walnüsse zu kommen, die am Boden liegen, weil sie herunterfallen. Abends hat Christian das Festzelt mit aufgebaut.

40. Kalenderwoche 2015 weiterlesen