Montag etwas Regen, Dienstag Regen, Schnee und windig.Dienstag den Eukalyptus in der Wohnung mit Regenwasser versorgt. Mittwoch weiterhin grau und abends und nachts Sturm. 10 Liter Niederschlag an dem ersten drei Tagen der Woche. Donnerstag sonnig, Laub geharkt, Eukalyptus und die Chilis im Wohnzimmer (Inca Surprise, Piri Piri) mit Wasser versorgt. Freitag trockenes, kühles Wetter mit leichtem Nachtfrost. Die restlichen Zimmerpflanzen gegossen. Dabei festgestellt, dass die Chilipflanzen Chinese 5 Color wohl doch zweijährig sind. Denn die letztjährige geht langsam ein. Sonnabend von der Süsskirsche Regina zwei Zweige und von einer Forsythie zwei Zweige wegen des Barbaratages abgeschnitten. Sonntag war es wie am Soonabend nasskalt und grau. Hier nun noch weitere Impressionen der 48. Kalenderwoche:
Zum Ende der 42. Kalenderwoche gab es wieder leichten Bodenfrost. Dieser leicht frostigen Nacht folgte ein sonniger Sonntag. Ein Tagpfauenauge hat uns heute in der Wohnung besucht, dass auf dem Bild unten möglicherweise, da ich gestern nur das eine gesehen habe.
Heute den Gemeinen Bocksdorn wieder aufgerichtet und am Rosenbogen festgemacht, den Winterschutz der Magnolie und der Honigesche wieder erneuert und zusätzlich beide Pflanzen mit Laub abgedeckt, der Apfelquitte, dem Duftjasmin und dem Gemeinen Bocksdorn neue Erde verpasst.
Schlehdorn Beet „Wolfgang“ 23.10.21
Zwei Fliegenpilze und Heiligenkraut Beet „Ahorn“ 23.10.21
Auch heute Nacht gab es wieder Frost. Das hat dann so ziemlich alle Frostgefährdete dahingerafft. Einzig die einjährige Inca Surprise hat es bisher überlebt. Die zweijährige Inca Surprise hat die Nacht nicht überstanden. Dadurch konnte man aber endlich die kleinen Früchte entdecken und ernten. Sylvia hat die Buntnesseln umgetopft und wieder in die Wohnung gebracht, die Dahlienknollen aus dem Boden geholt und die teilweise erfrorenen Fuchsien vom erfrorenen befreit. Ich habe die Dahlienknollen, die Feige, zwei der Fuchsien und nach dem Umtopfen die Kiwi in den Keller zum Überwintern gebracht eine letzte Erdbeere und Himbeeren geerntet.
Wenige Ecken im Gatten waren von leichtem Frost betroffen. Im Beet „Wolfgang“ hat es den Basilikum erwischt. Sylvia hat heute in der Wohnung den Ficus, den Bambus und den Bonsai-Ficus von toten und überzähligen Ästen und verwelktem befreit. Im Garten hat sie ein paar Erdbeeren, Himbeeren und die letzten Weintrauben geerntet. Ich habe alle Pflanzen in der Wohnung gegossen.
Morgen kann es den ersten Bodenfrost zwischen 0400 und 0800 geben. Heute einige Pflanzen geschützt und die Aloe Vera und die zu überwinternden Chilis in die Wohnung gebracht. Chilis, Himbeeren und die letzten Tomaten geerntet. Übrigens ist dies der 900. Beitrag über unseren Garten in Rietz.
Weiterer grauer Septembertag. Sylvia hat heute die Weinlese vollendet und ich habe im hinteren Bereich die Wege gemäht und die Zimmerpflanzen gegossen. Heute ist Vollmond.
Großes Heupferd Am Sonnenhut 20.9.21Großes Heupferd sitzt in einer Rose 20.9.21
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.