
In der 25. Kalenderwoche gab es Hitzetage und einmal viel Regen. Bei den Schmetterlingen sind pünktlich zum Beginn des Sommers Admiral, Brauner Waldvogel und Tagpfauenauge wieder da.











In der 25. Kalenderwoche gab es Hitzetage und einmal viel Regen. Bei den Schmetterlingen sind pünktlich zum Beginn des Sommers Admiral, Brauner Waldvogel und Tagpfauenauge wieder da.
Weiter hohes Gras entfernt, Sylvia hat die beiden neuen Pflanzen (Löwenmäulchen, Nelke) eingesetzt und die verblühten Mohnblumen vom Beet „Amor“ entfernt.
Johanniskraut blüht schon vor dem Johannistag mitten in den Brombeeren im Beet „Brombeere“
24 Liter gab es heute. Keine Gartenarbeit wegen der Feuchtigkeit. Ein Löwenmäulchen und Nelken gekauft.
Ab und zu gab es etwas Sonne, Heute weiter an den Wegen gearbeitet, gemäht und hohes Gras entfernt. Die Rose im Beet „Christian“ gerichtet und dem Wein im Beet „Wein“ neu „verdrahtet“ und den Walnussbaum „Erwin“ etwas gerichtet.
Die 20. Kalenderwoche endete heiter bis wolkig. Der Regen Freitagnacht hat viele Samen zum Leben erweckt.
Nun ist auch die 35. Kalenderwoche 2021 zu Dnde. Nach regenreichem Wochenbeginn endet die Woche freundlich mit Sonne und relativ warm. Heute wurden nur die restlichen Lavendel und der Oregano von den Blütenresten befrei.
Heute hat der Herbst bei den Meteorologen begonnen. Sylvia hat heute die neuen Pflanzen (eine schwarze und eine weiße Johannisbeere, eine gelbe und eine rote Stachelbeere, eine Magnolie und sechs Lavendel und Nelken) eingepflanzt. Ich habe weiter das Beet „Meerrettich“ bereinigt..
Auch dieser Eisheiligen hat keinen Frost gebracht. 15 Liter Regen bis zum Morgen. Stark bewölkt und weiterer Regen ab Nachmittag. Heute sind 6 weitere Tomatenpflanzen (je drei Russische Schwarze und San Marzano) und 12 Dillpflanzen (Tetra-Dill) angekommen. Auf Grund der Witterung keine Gartenarbeit.
Viel Erfolg bei der Eiersuche.
Heute ist noch einmal Vollmond im Oktober – der zweite Vollmond im Oktober auch Blauer Mond genannt. Da es aber stark bewölkt ist, ist nichts zu sehen.
Das Beitragsbild sollte eigentlich den zweiten Vollmond dieses Oktobers zeigen, auf Grund des Wetters wird nun ein Bild des goldenen Oktober diesen Beitrag zieren. Nun kommen noch einmal weitere Aufnahmen aus dem Oktober 2020.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.