Am Montag zum Frühlingsanfang zwei kleine Stammrosen gesetzt, Dienstag die vorgezogenen Gurken und die ältere Avocado umgetopft und den PH-Messer ausprobiert. Freitag mal wieder am Beet Brombeere und Sylvia hat am Beet Amor gearbeitet, das jetzt von dem Gras an der Seite mit Abdeckungen befreit wird. Freitag gab es auch die ersten Schmetterlinge zu sehen: zwei Zitronenfalter und ein Tagpfauenauge und Sylvia hat auch die erste Eidechse des Jahres gesehen. Ach und in das Beet “Boskop” kam noch eine Baumpfingstrose oder auch Baumpäonie. Am Sonnabend hat Sylvia weiter im Garten aufgeräumt. Sonntag nach dem Mondkalender die Avocados gegossen, die Obstbäume gedüngt und weiter im Garten aufgeräumt, sowie dort ein Schmetterlingshäuschen aufgehängt. Das Beitragsbild zeigt den Rhabarber der nun langsam kommt. Und nun kommen hier die restlichen Bilder der Woche:
Märzkirsche am 25.03.2017
Primeln auf der Terrasse am 25.03.2017
Beet “Iris” am 25.03.2017
Beet “Boskop” am 25.03.2017
Beet “Jostabeere” am 25.03.2017
Jostabeere am 25.03.2017
Wermut am 25.03.2017
Die erste Möhre am 25.03.2017
Irgendwer gräbt im Beet “Weissdorn” Gänge 25.03.2017
Der Frühlingsanfang 2017 war mehr oder weniger grau am Himmel, dafür gab es aber viele Farbtupfer im Garten. Das Titelbild zeigte eine Iris und Krokusse. Die anderen Bilder gibt es hier:
Märzenbecher und Krokusse am 20.03.2017Krokusse am 20.03.2017Weiße Krokusse am 20.03.2017Lila Krokusse am 20.03.2017Gelbe Krokusse am 20.03.2017Erste Bärlauch-Pflanze am 20.03.2017
Montag die Himbeeren und Brombeeren herunter geschnitten. Montag und Dienstag weiter an den Beeten “Purzel” und “Brombeere” gearbeitet, die Beete “Iris”, “Moth”, “Sommerflieder” gemulcht. Etwas Mulch kam auch noch auf die kahlen Stellen vom Beet “Boskop”. Sylvia hat dann auch noch hinten die Steinecke freigelegt. Donnerstag weiter an den Beeten Brombeere und Purzel gearbeitet. Freitag ist der erste Bärlauch aufgetaucht.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Hummelkönigin am Krokus. Regentonnen wieder angeschlossen. Nach dem Mondkalender Dienstag die Avocados gegossen und Mittwoch die restlichen Zimmerpflanzen gegossen. Donnerstag die neuen Pflanzen eine Schwarze Johannisbeere in das Beet “Danny”, eine Blaubeere in das Beet “Mix” eine Kirsche “Rheinische Schattenmorelle” in das Beet “Meerrettich” und einen Pfirsich “Redhaven” in das Beet “Mangold” eingepflanzt. Dem Apfelbaum “Unbekannt 1” im Beet “Sanddorn” und der Mirabelle “Bellamira” im Beet “Delta Elstar” genau wie den beiden neuen Bäumen ordentliche Stützen verpasst. Sonnabend die drei “Fatali White” und die Tomatenpflanzen “Indigo Rose” (eine) und die beiden “Black Krim” in neue Gefäße umgepflanzt. Aussaaten gab es folgende: Gurke “Delikateß”, Kohlrabi “Superschmelz”, Petersilie “Einfache Schnitt 3”, Tomaten Balkontomaten “Balconi Yellow”, “Black Plum”, “Dattelwein”, “Matina”, und “Roma” immer drei Samen. Und hier kommt jetzt die Bildergalerie der Woche:
Eine Iris am 09.03.2017Märzenbecher am 09.03.2017Die sechste Heidelbeerpflanze am 09.03.2017Christ- oder auch Lenzrose am 09.03.2017Lila Krokusse am 09.03.2017Gelbe Krokusse am 09.03.2017“Rheinische Schattenmorelle” am 09.03.2017Pfirsich “Redhaven” am 09.03.2017Die neue schwarze Johannisbeere am 09.03.2017Krokusse und kommende Tulpen (1) am 09.03.2017Krokusse und Hummel am 09.03.2017Rote Blätter von etwas Unbekanntem am 09.03.2017Krokusse und kommende Tulpen (2) am 09.03.2017Weitere Krokusse am 09.03.2017Märzenbecher im Beet Birke am 09.03.2017Beet “Erdbeere” am 09.03.2017Eine andere Christ- oder auch Lenzrose am 09.03.2017Primeln am 09.03.2017Basilikum und Tomaten (2 “Black Krim” und 1 “Indigo Rose”) am 12.03.2017Die drei Chilipflanzen “Fatalii White” am 12.03.2017
Diese Woche wurden die ersten Aktivitäten im Garten erledigt, Montag das Beet “Wein” vom restlichen Topinambur befreit, Ernte 4 kg Topinambur. Der Topinambur soll dort nicht mehr wachsen um den Weinpflanzen nicht im Weg zu sein. Das Beet wurde daraufhin gelüftet und für das Säen der Puffbohnen, die vor dem Wein stehen sollen dieses Jahr, vorbereitet. An den restlichen Tagen wurde wenn Zeit war und das Wetter es zugelassen hat der Garten in Teilen “aufgeräumt”. Bleibt doch einiges liegen. Freitag beim bereinigen Topinambur an Ecken im Beet “Purzel” gefunden wo dieser gar nicht zu vermuten gewesen ist. Naja 500g wenn es hoch kommt. Freitag wurden auch die Tomaten “Arielle” pikiert und noch einmal Tomaten “Black Krim”, Habaneros “Chocolate” und “Hot Lemon” ausgesät, da ja das erste Säen im Februar bei diesen nicht sehr erfolgreich war. Neu gesät wurden die Tomaten “Indigo Rose”. Bilder von den Ansaaten gibt es in der nächsten Woche auf der Tomaten– und der Chili-Seite, der wachsende Basilikum kann unten in der Galerie angesehen werden. Sonntag wurden Erbsen “Blauschwokker “(Kapuzinererebse) in das Beet “Erwin”, Puffbohnen, Schwarzwurzeln “Duplex und Bohnenkraut in das Beet “Wein” gesät. Die ersten Krokusse haben Freitag auch geblüht, wie auch das Titelbild dieses Beitrages (Krokusse und Erdbeeren) zeigt. Hier nun ein paar Bilder vom Märzenbecher, Krokussen, Schneeglöckchen, Stiefmütterchen und Winterling die im Moment im Garten blühen und der einen Sansevieria (Bogenhanf) die im Arbeitszimmer blüht:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.