Schlagwort-Archive: Birke

13. Kalenderwoche 2023

Draußen

In

Am Anfang dieser Woche gab es Nachtfrost, Regen, Schnee, Gewitter, Sturm. Die restliche Woche war durchwachsen, aber frostfrei.

Die Pflaume im Beet “Mix” blüht das allererste Mal:

Gartenarbeit fand witterungsbedingt nur am Sonnabend statt, wo unser Nachbar weiter am Beet “Brombeere” gearbeitet hat,

Drinnen

Mittwoch und Donnerstag die Zimmerpflanzen, die Überwinterungspflanzen im Keller zu nd die Pflanzen auf der Terrasse und im Hausflur gegossen.

Am Sonnabend sind die drei Kugeldisteln gekommen.

10. Kalenderwoche 2023

Krokusse Beet "Sternmagnolie" Do & Fr 10. Kalenderwoche 2023

Draußen

In dieser Woche gab Regen, Schnee, wenig Sonne, ab und zu nachts Frost. Donnerstagmorgen gab es eine geschlossene Schneedecke, die am Abend fast wieder weg gewesen ist. Freitag gab es Sonne und Regen, Sonnabend wieder eine geschlossene Schneedecke. Sonntag ist der Schnee wieder weggetaut. Freitag, die Regentonnen am Haus wieder in Betrieb genommen.

Ritterstern und Hauspaprikas im Ostfensert Ende 10. Kalenderwoche 2023

Drinnen

Montag kamen 6 Chinese 5 Color im Arbeitszimmer aus der Erde. Hier die Entwicklung von Montag bis Heute.

Mittwoch bekam Sylvia eine Zierkirsche, eine März-Kirsche, die bis zum Auspflanzen im Treppenhaus steht.

Die Bergzitrone hat neue Blätter bekommen und der Ritterstern und die Hauspaprika im Ostfenster des Wohnzimmers haben am Sonntag Wasser schon einmal bekommen, die restlichen Zimmerpflanzen sind morgen an der Reihe.

9. Kalenderwoche 2023

Der Gemeine Bocksdorn, die Goji-Beere, bekommt erste Blätter 9. Kalenderwoche 2023

Draußen

Montag leicht bewölkt, ein kleiner Schneeschauer. Dienstag und Mittwoch war es wolkenlos und sonnig, Donnerstag leicht bewölkt, Freitag und Sonnabend stark bewölkt und etwas Regen. Sonntag Schneeschauer. Tagsüber war es frostfrei, nachts gab es leichten bis mäßigen Frost.

Sedum und Krokusse 9. Kalenderwoche 2023
Sedum und Krokusse 9. Kalenderwoche 2023
Schlumbergera, Ritterstern, 2 x Sibirischer Hauspaprika 9. Kalenderwoche 2023

Drinnen

Mittwoch, der meteorologische Frühlingsanfang, Rinderdungpeletts, zweimal 20 Liter Lavamulch 8 bis 16 mm und Saatgut (2 x Dill, Kapuzinerkresse, Thymian „Deutscher Winter“ und Ringelblumen) besorgt.

Saatgut 9. Kalenderwoche 2023
Saatgut 9. Kalenderwoche 2023

Freitag alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt.

3. Kalenderwoche 2023

Blick nach Osten Anfang 3. Kalenderwoche 2023

Im Garten

Bis Sonnabendnachmittag meist durchwachsenes Wetter mit leichtem Frost nachts und ab und zu etwas Regen. Ab Sonnabend etwas Schneefall, der sich auch am Sonntag fortsetzte.

Die ersten Bestellungen für das neue Gartenjahr gemacht:

  • Garten-Skabiosen / Witwenblume * Scabiosa * dunkelrot * 30 Blumensamen
  • Cirsium vulgare LANZETT-KRATZDISTEL 50 Samen Wildpflanzen
  • Gelber STEINKLEE 5.000+ Samen MELILOTUS OFFICINALIS Bienenweide HONIGKLEE Klee
  • Goldlack, Mischung – Erysimum cheiri, stark duftend, Samen, 5312
  • Dornige Hauhechel Ononis spinosa alte Heilpflanze Bienenweide Wildpflanze

Bis auf den Goldlack sind die Samen für das Beet “Kurt” bestimmt, um die Brennnesseln zu ergänzen, damit mehr Schmetterlinge Ihre Eier dort ablegen.

Sibirische Hauspaprikas 3. Kalenderwoche 2023

Chilis (Drinnen)

Die Sibirischen Hauspaprika im Wohnzimmerfenster blühen und bringen auch neue kleine Chilischoten.

48. Kalenderwoche 2022

Linde im Schnee 48. Kalenderwoche 2022

Draußen

Nach wenig Regen gab es am Donnerstag den ersten Schnee. Es gab dann etwas Frost und leichten Schneefall bis Sonnabend. An den Tagen vorher gab es graues, trockenes, frostfreies Wetter. Es war eine Woche frei von Sonnenschein. Sonntag, am Barbaratag, hätten, wie in den Vorjahren, die Kirschzweige für die mögliche Blüte an Weihnachten geschnitten werden sollen. Das ist aber wegen des Frosts ausgefallen. Gibt also dieses Jahr keine Kirschblüten zu Weihnachten, wie es sie zum Beispiel am 23.12.2020 gab.

Clivie Nummer 2 48. Kalenderwoche 2022

Drinnen

In der Wohnung wurden am Freitag alle Zimmerpflanzen nach dem Mondkalender gegossen. Haben heute Ingwer in Wasser eingeweicht, um wieder mal auszuprobieren, ob man Ingwer nicht doch selbst ziehen kann.

47. Kalenderwoche 2022

Blick in den Garten II. 47. Kalenderwoche 2022

Garten

Montag war frostig, im Laufe der Woche wurde es wieder wärmer und die Frostnächte waren ab Dienstag wieder vorbei. Es gab Montag etwas Schnee und Donnerstag Regen. Mittwoch war Neumond. Donnerstag bis Sonnabend gab es durchwachsenes Wetter und ab und zu etwas Regen. Sonntag war es sonnig und trocken.

Über die 47. Kalenderwochen der Vorjahre kann man in diesen Beiträgen über diese Woche in den Jahren 2013, 2014, 2016 und 2017 lesen.

Flamingoblume 47. Kalenderwoche 2022

In der Wohnung

Am Dienstag und Mittwoch waren Gießtage, wobei am Dienstag nur die beiden Sibirischen Hauspaprika im Wohnzimmer gegossen wurden, die restlichen Pflanzen in der Wohnung und im Keller wurden Mittwoch gegossen.

44. Kalenderwoche 2022

In der 44. Kalenderwoche war es zeitweise sonnig, es gabe aber auch etwas Regen. Die Temperaturen waren etwas kühler als in der 43. Kalenderwoche dieses Jahres. Sonnabend wurden die Zimmerpflanzen und die Grünlilie im Hausflur nach dem Mondkalender mit Wasser versorgt. Gartenarbeit fand nicht statt, da wir dieses Jahr endlich komplett alles in Winterruhe gehen lassen, ohne einzugreifen um den Insekten und den anderen Tieren einen natürlichen Überwinterungsort zu bieten. Allerdings werden die frischen Kräuter wie Vogelmiere oder Winterportulak bei Gelegenheit,mit gebührender Vorsicht, geerntet. Wie auf dem Beitragsbild zu sehen blüht die eine Schlumbergera das erste Mal für das Winterhalbjahr zwei Wochen früher als sonst.