4. Kalenderwoche 2017

Die weiterhin geschlossene Schneedecke im Garten (außer dem Hügelbeet “Kurt”) ließ auch diese Woche die Gartenarbeit ruhen. Bilder gibt es von drinnen und von draußen. Auch diese Woche war am Sonnabend (Freitag auch beim Faschingstanz) im Dorf was los: Zempern. Dabei wird von Haus zu Haus gezogen und der Zug mit Essen und Getränken versorgt. Auch bei uns sind die Zemperer eingekehrt. Ach so, die Seite über die Avocadobäumchen wurde auch aktualisiert.

Ein anderer Blick in den Garten am 29.01.2017
Ein anderer Blick in den Garten am 29.01.2017
Es blüht in der Wohnung am 29.01.2017
Es blüht in der Wohnung am 29.01.2017
Erste neue Blüte an der kleinen Orchidee am 29.01.2017
Erste neue Blüte an der kleinen Orchidee am 29.01.2017

2. Kalenderwoche 2017

Mittwoch wurden die Zimmerpflanzen und die Überwinterungspflanzen gegossen, im Garten durch den Schnee ist alles gut versorgt. Vor zwei Jahren konnte die Winterdeko noch in der 2. Kalenderwoche eingepflanzt und im Garten umgegraben werden, dieses Jahr nicht daran zu denken. Sonntag gab es noch sechs Zentimeter Neuschnee. Der Höhepunkt im Dorfleben war das Neujahrstreffen vom Dorfverein am Sonnabend für die Mitglieder und die Helfer bei den Festen 2016. Es gab leckeres Essen von der Schlemmerei und viel zu trinken.

1. Kalenderwoche 2017

Dienstag alle Zimmerpflanzen außer den Überwinterungspflanzen im Keller und den Immergrünen im Garten (die bekommen von oben) gegossen, Gießtag laut Mondkalender. Ab Mittwoch immer kälter und auch Schnee, sodass die Gartenarbeit bis auf die Befüllung der Komposter geruht hat. Sonntag wieder an der »Stunde der Wintervögel« teilgenommen und wie immer sind die Vögel, die hier normalerweise herumfliegen, bis auf zwei Meisen, einen Eichelhäher, einen Buntspecht und zwei Amseln nicht da. Im Keller wächst die Kapuzinerkresse schön weiter, mal sehen, ob sie über den Winter gebracht werden kann. In der Wohnung wachsen die beiden Avocado Bäumchen schön.

Blick nach Nordosten über den verschneiten Garten in der 1. Kalenderwoche 2017
Blick nach Nordosten über den verschneiten Garten in der 1. Kalenderwoche 2017

52. Kalenderwoche 2016

Am ersten Weihnachtsfeiertag vermeintlich alles sturmsicher gemacht. In der Nacht zum Dienstag ist dann das Gewächshaus weggeweht worden. Dienstag dann den Rohbau wieder aufgestellt. Mittwoch die Topinambur-Reste heruntergeschnitten und etwas Topinambur geerntet. Die Preiselbeere im Beet “Mohrchen“ hat 13 Kriechtriebe hervorgebracht.