Ein Storch konnte am Morgen von der Terrasse aus beobachtet werden. Ein seltener Anblick hier. Das erste und letzte Mal war vor knapp sechs Jahren. Man kann den Storch links auf dem Beitragsbild entdecken. Heute nur den Apfelbaum Elstar im Beet „Elstar“, den amerikanischen Flieder und die Vogeltränke mit Wasser versorgt. Einige Apfelbäume und alle Kirschbäume blühen. Weiterhin kein Niederschlag. Neumond.
Es blühen nun alle Kirschbäume, die Birne, und die Apfelbäume in den Beeten „Lavendel“ und „Sanddorn“. Der Elstar hat Blütenansätze. Das Beitragsbild zeigt eine Biene an einer Blüte der Sauerkirsche „Morellenfeuer“. Eine der Kümmelpflanzen blüht auch.
Der Kümmel fängt an zu blühen Beet „Erdbeere“ 29.4.2022Bodendeckerrrose „Rotes Meer“ Beet „Mangold“ 29.4.2022
Heute war es weiter trocken, Niederschlag ist nicht in Sicht. Wenigstens blieb der Nachtfrost aus. Heute noch Kartoffeln in das Beet „Erwin“ gesteckt und die Bodendeckerrose „Rotes Meer“ in das Beet Mangold gepflanzt. Unsere Spatzen, die auf der Terrasse gerade ihre Jungen füttern, machen ab und zu im Garten Pause, wie unten zu sehen ist.
Auch heute wieder trocken und meist sonnig. Sylvia hat heute die Setzlinge von Petersilie (u.a, in die Beete „ Erwin“ , „Mix) und Kohlrabi (Beet „Spargel“) gesetzt und Kartoffeln ins Beet “Spargel” gelegt. Dabei gleich die Beete „Omega“ und „Spargel“ bereinigt. Ich habe die Regentonnen aufgefüllt und die Beete „Mix“ und „Spargel“ sowie die Birne im Beet „Mohrchen“ und die Bienentränke aufgefüllt, Wegen des drohenden Frosts einiges, darunter das Beet „Erdbeere“ mit Vlies abgedeckt. Der Trauermantel hat uns heute im Garten besucht.
Auch heute war es meist heiter bis wolkig. Regen wird es nicht geben. Keine Gartenarbeit. Sylvias Geburtstagsgeschenk, die Bodendeckerrose Rotes Meer ist heute angekommen. Wir haben sechs Tomatenpflanzen und je 12 Setzlinge Kohlrabi, Petersilie und Rote Beete erworben. Alle Zimmerpflanzen gegossen.
Sylvia Bodendeckerrose Rotes Meer ist angekommen 27.4.22
Sylvia hat heute Kartoffeln in die Ostseite des Beetes Mangold gelegt. Heute war auch der erste der beiden Gießtage Ende April laut Mondkalender. In der Wohnung die Cocktailtomate, die nun wieder Blüten bekommt und die Chilis mit Wasser versorgt. Im Garten die Birnen, die drei Pflaumen und die Reneklode sowie die Beete „Bärli“, „Erdbeere“, die Ostseite des Beetes „Mangold“ und „Mix“ gewässert. Die Regentonnen sind nun leer. Und kein Regen ist in Sicht.
Bei der Kupferfelsenbirne, der Sauerkirsche Morellenfeuer und der Süßkirsche Große Schwarze Knorpel öffnen sich immer mehr Blüten. Die Süsskirsche Regina im Beet „Trapez“ öffnet auch erste Blüten, genau wie die Apfelbäume in den Beeten „Lavendel“ und „Sanddorn“.
Die Seite Aurorafalter neu unter Schmetterlinge aufgenommen. Die Seite Tulpen um Bilder aus den Jahren 2011 und 2020 erweitert. Die Seite mit den Obstbaumblüten um ein erstes Bild mit Kirschblüten ergänzt.
Zum 70. Male ist heute der Tag des Baumes in Deutschland. Ein neuer Ahorn wächst im Beet „Erwin“. Sylvia hat heute das Beet „Mangold“ bereinigt. Die Apfelbäume Boskop, Granny Smith, Großvaters Apfelbaum Duo und Red Love sowie die beiden Purpursalbei wurden mit Wasser versorgt. Die Süßkirsche Große Schwarze Knorpel fängt auch an zu blühen.
Der Sonntag war am Morgen sonnig, bis zum Nachmittag wurde es immer wolkiger. Insgesamt sind diese Woche 3 mm Regen gefallen, zu wenig für eine 16. Kalenderwoche. Keine Gartenarbeit am Sonntag. Heute die Seite Tulpen veröffentlicht. Die Ereignisse der anderen Tage kann man für Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und gestern jeweils dort nachlesen.
Nach ein paar etwas grauen Tagen gab es heute trockenes meist heiteres Wetter. Ein Bläuling konnte heute das erste Mal gesichtet werden und am Duostrauch aus Johannisbeere und Stachelbeere waren viele Hummeln und auch zwei asiatische Marienkäfer zu sehen. Auf dem Beitragsbild sieht man eine Steinhummel. Das Beet „Erdbeere“ erst einmal, möglicherweise vorübergehend vom Frostschutz befreite, da es keine Frostwarnungen gab.
Asiatischer Marienkäfer auf Jaohannisbeerblatt 23.4.22
Kupferfelsenbirne blüht in der Mitte des Gartens 22. 4. 2022
Und auch immer mehr Tulpen. Auch die Sauerkirsche Morellenfeuer zeigt starke Blütenansätze. Bis zum Morgen gab es 3 mm Regen. Und die Sperlings haben die ersten Kleinen. Geerntet wurden heute Löwenzahnblätter und Winterportulak. Und Erdtag ist auch. Hier wird hoffentlich doch einiges dafür getan. Lokal handeln, global denken.
Gelbe Tulpen neben @der Schattenmorelle Beet „Meerrettich“ 22. 4. 2022
Heute keine Gartenarbeit. Beim Ernten von Winterportulak noch die Raupe einer Achateule mit gegriffen. Nach der Entdeckung die Raupe wieder dahin gebracht wo Sie hergekommen ist ins Beet „Amor“.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.