Heute nur die Pflanzen in den Töpfen, (außer den Zitruspflanzen) und die Beete „Birke“ und „Mohrchen“ mit Wasser versorgt. Heute war es über 30 Grad warm und sehr sonnig.
Alle Beiträge von Christian
28. Kalenderwoche 2022

Die 28. Kalenderwoche war eine trockene, aber nicht heiße Woche. Der Schmetterling des Jahres 2022, der Kaisermantel, ist wieder angekommen, und auch der Hummelschwärmer und der Kleine Feuervogel konnten wieder gesichtet werden.



Heute die Obstbäume, außer den Apfelbäumen in den Beeten „Lavendel“ und „Sanddorn“ und der Mirabelle, mit jeweils 20 LiterWasser versorgt. Auch die Beete „Acht“, „Amor“, „Omega“, „Spargel“, „Sauerkirsche“, „Trapez“ und „Wolfgang“ und alle Pflanzen im Garten in Töpfen wurden ausreichend gewässert.

Sylvia hat heute die ersten Buschbohnen und Kapuzinererbsen sowie Salat, Stachelbeeren und Tomaten geerntet.


Unangenehmer Wind

Heute war es bewölkt und ein kühler Wind machte den Aufenthalt im Garten zu keiner großen Freude. Morgens die Westseite des Beets Mangold mit Wasser versorgt. Die Beete Erdbeere Bärli und Manfred mit Wasser, das mit Brennnesseljauche ergänzt war, gegossen und dabei gleich gedüngt. Mittags die Beete Bärli Erdbeere und Manfred gehackt.
Blick nach Westen 15.7.2022 Berg-Sandglöckchen am Beet „Manfred“ 15.7.2022 Blick nach Norden 15.7.2022
27. Kalenderwoche 2022

Gestern gab es noch einmal 3 Liter Regen und somit sind bisher fast 50 Prozent der durchschnittlichen Regenmenge dieses Monats gefallen. Heute alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt.




Der Schmetterling auf dem Foto links wurde gerade das erste Mal aus dem Wasser mit Hilfe eines Grashalms auf den Stein gesetzt. Allerdings ist er gleich danach wieder da rein gestolpert. Also noch einmal den Grashalm genommen und der Schmetterling,hat sich an diesen geklammert und konnte an eine Lavendelblüte gebracht werden, War eine interessante Erfahrung einen Schmetterling vor dem Ertrinken zu retten.
Auf dem Beitragsbild kann man acht Schmetterlinge finden und hier kommen noch ein paar weitere Bilder dieser Woche:





Neun Jahre Rietz

Der versprochene Regen blieb bis auf einen Liter aus. Die Zimmerpflanzen und die Pflanzen im Garten, die in Töpfen sind, mit Wasser versorgt. Das Limettenbäumchen blüht und die Limette aus dem letzten Jahr ist nun fast reif. Eine der Majoranpflanzen blüht schon, die andere ist noch in der Vorbereitung auf die Blüte.

Auch eine der beiden Orchideen im Arbeitszimmer blüht. Und die Rose im Beet „Lavendel“,


Heute vor neun Jahren wurde angefangen die Wiese in einen Naturgarten zu verwandeln. Unten kann der Anfang mit Heute verglichen werden.


Sonniger Freitag

Heute war es komplett niederschlagsfrei, morgens gab es etwas Morgentau. Heute die restlichen, am Mittwoch gekauften Pflücksalate, in das Beet „Barli“ nach dessen oberflächlichen Bereinigung gepflanzt, gleichzeitig noch die restlichen Samen der Kapuzinererbse in dasselbe Beet gesät. Rasen gemäht. Und das neu gesetzte angegossen. Rasen gemäht.

22. Kalenderwoche 2022


Eine durchwachsene Woche. Ab und zu Schauer. In der 22. Kalenderwoche 2022 blüht der Salbei und die Brombeeren. Auch der Duftjasmin im Beet „Omega“ steht zum Ende der Woche in voller Blüte.

Morgens waren diese Woche ab und zu wieder Rehe zu beobachten, auch Fledermäuse waren in der Morgendämmerung zu sehen. Die Zitruspflanzen und die Feige haben sich nach der Winterpause draußen gut eingelebt



Auch die selbstbezogenen Chilis sind gut im Garten angekommen


Geerntet haben wir diese Woche Baumspinat, Brennnessel, Chili, Erdbeeren , Löwenzahn, Pflücksalat.

Pfingsten 2022

Sylvia hat heute die Ringelblumen und die Zucchini in die Beete „Bärli“, „Danny“ und „Mangold“ gepflanzt. Und die Salate von welken Blättern befreit. Die Beete „Bärli“, „Manfred“, „Mangold“ und der Duo-Apfelbaum haben insgesamt 350 Liter Wasser mit der Gießkanne bekommen. Sonst nichts im Garten gemacht.

Der Wochenbericht überdies 22. Kalenderwoche 2022 ist morgen zu lesen.



Sonnabend vor Pfingsten 2022

Heute morgen gab es ein wenig Regen. Wenig Regen. Bis 16:00 Uhr war es meist grau. Nur weiter das hohe Gras herunter geschnitten. Sylvia hat die von Blattläusen befallenen Äste der Obstbäume mit Knoblauchbrühe besprüht.


.
Am Freitag einiges an Sonne

Ein meist sonniger Tag. Heute die letzten Chilipflanzen aus dem Arbeitszimmer in den Garten geräumt, die Zimmerpflanzen gegossen und die Töpfe im Garten mit Wasser versorgt. Außerdem bekamen die Saaten für die Sommerblumen heute wieder Wasser. Vor dem lebt „Bert „Brombeere“ das hohe Gras weggemacht und einige kleine Robinien entfernt.


Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.