Alle Beiträge von Christian

44. Kalenderwoche 2023

Beet "Mix" in der Mitte 44. Kalenderwoche 2023

44.

In der 44. Kalenderwoche 2023 gab es 9,6 Liter Regen und die Durchnittstemperatur lag bei 10,2, die höchste Temperatur war 14,6 und die tiefste 4,4 Grad

Am Dienstag endete der Oktober. Im Oktober gab es 92,4 Liter Regen, die Durchnittstemperatur lag bei 12,1 Grad, es gab einen Sommertag mit 25,2 Grad und den ersten Nachtfrost mit -2,7 Grad.

Sylvia hat die Gladiolen im Beet “Spargel” ausgegraben und zum Trocknen aufgehängt und drei volle Gießkannen für die Überwinterungspflanzen in den Keller gebracht.

Donnerstag haben die Chilis Im Ostfenster Wasser bekommen, am Sonnabend bekamen alle Zimmerpflanzen, außer denen im Schafzimmer, ebenfalls Ihre Ration vom kühlen Nass.

  • Blick nach Westen 44 Kalenderwoche 2023
  • Blick von der Terrasse nach Südwesten 44 Kalenderwoche 2023
  • Linde und Ahorn 44 Kalenderwoche 2023
  • Ein Ahorn 44 Kalenderwoche 2023
  • Linde, Ahorn, Haselnuss und Walnuss 44 Kalenderwoche 2023
  • Hagebutten 44. Kalenderwoche 2023
  • Pelargonie Beet "Birke" 44. Kalenderwoche 2023
  • Rosmarin Beet "Mix" 44. Kalenderwoche 2023
  • Wilder Majoran Beet "Mix" 44. Kalenderwoche 2023
  • Salbei Beet "Mix" 44. Kalenderwoche 2023
  • Beet "Mix" in der Mitte 44. Kalenderwoche 2023
  • Wetterstation auf dem Beet "Amor" 44. Kalenderwoche 2023
  • Chrysantheme Beet "Lavendel" 44. Kalenderwoche 2023
  • Blick nach Osten 44. Kalenderwoche 2023
  • Beet "Purzel" 44. Kalenderwoche 2023
  • Beet "Brobeere" 44. Kalenderwoche 2023
  • Beete "Meerrettich" und "Boskop" 44. Kalenderwoche 2023
  • Pfirsich und Walnussbaum "Erwin" Beete "Jostabeere" und "Erwin" 44. Kalenderwoche 2023
  • Minze Beet "Iris" 44. Kalenderwoche 2023
  • Topinambur Beet "Mangold" 44. Kalenderwoche 2023

39. Kalenderwoche 2023

Die 39. Kalenderwoche war durchgehend niederschlagsfrei. Im ganzen Monat September gab es insgesamt nur 7,6 Liter Regen. Die mittlere Temperatur lag im September bei 17,4 Grad und die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit bei 76,1 Prozent. Am Freitag war Vollmond und alle Zimmerpflanzen wurden gegossen. Sonntag war Erntedankfest. Geerntet wurden diese Woche Äpfel, Quitten, Tomaten, Walnüsse und Zucchini. Und wie immer Chilis – Sibirischer Hauspaprika.

Erntedankfest 2023

Zierkürbisse und Schlumbergera

Erntedankfest

Dieses Jahr hat Sylvia in unserem Garten Apfelbeeren, Äpfel. Basilikum, Bohnen, Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Kartoffeln, Kirschen, Kürbis, Kupferfelsenbirne, Lavendel, Limette, Melonenbirne, Mirabellen, Pfirsiche, Quitten, Renekloden, Rosmarin, Salbei, Stachelbeeren, Thymian, Topinambur, Tomaten, Wein, Zucchini ernten können. Auf dem Grundstück Birnen, Pflaumen, Walnüsse und Zwetschgen. In der Wohnung habe ich Chilis – Jalapeno und Sibirische Hauspaprika – ernten können,

37. Kalenderwoche 2023

37.

In der 37. Kalenderwoche gab es 3.6 Liter Regen, der am Mittwoch gefallen ist, sonst war es trocken und sehr warm für September. Von Freitag bis Sonntag gab es Sommertage mit über 25 Grad.

Geerntet wurden Basilikum, Bohnen, Sibirischer Hauspaprika, Tomaten, Kürbis, die letzten Pfirsiche, Walnüsse und der restliche Wein.

Sylvia hat Krokus-. Narzissen- und Tulpenzwiebeln gelegt und das Sedum auf das Beet “Amor” gepflanzt. Das Beet “Omega” hat Sylvia von unerwünschtem Beikräutern befreit. Weitere Robinienableger wurden entfernt, was man ja mit der Astschere auch im Rollstuhl machen kann.

Freitag den Chilis (Baum-Chili, Jalapeno und Sibirischer Hauspaprika) im Ostfenster Wasser gegeben.

Hier noch einige weitere Aufnahmen aus dieser Woche:

35. Kalenderwoche 2023

Die blaue Holzbiene am Sommerflieder 35. Kalenderwoche 2023

35. KW

In der 35. Kalenderwoche war es zu kühl für die Jahreszeit es gab 8,4 Liter Regen und es war oft windstill. , im Monat August insgesamt kamen 78 Liter vom Himmel.

Sylvia hat wieder fleißig geerntet und ein Bekannter hat unsere Wege gemäht.

Und hier noch weitere Bilder aus der 35. Kalenderwoche:

  • Der Pfirsichbaum der als Aprikose verkauft wurde 35. Kalenderwoche 2023
  • Die Linde vor der Terrasse 35. Kalenderwoche 2023
  • Die Walnussbaum vor der Terrasse 35. Kalenderwoche 2023
  • Blüten der Baum-Chili 35. Kalenderwoche 2023
  • Die Wetterstation 35. Kalenderwoche 2023

Insektensommer 2023

Haus-Feldwespe hat Durst Insektensommer 2023
Haus-Feldwespe hat Durst Insektensommer 2023

Heute die Insekten, die ich gestern gezählt habe eingetragen. Waren wieder viele wie der Braune Waldvogel, das Große Ochsenauge, die Kleinen Perlmuttfalter, Große und Kleine Kohlweißlinge, den Kaisermantel. Mosaikjungfer, Feuerwanzen und Streifenwanzen, Hornissen und Haus-Feldwespe, Marienkäfer, den Admiral und viele weitere. Den Zitronenfalter habe ich vergessen zu melden. Werden mir die beiden Zitronenfalter bestimmt nicht übelnehmen.