Schlagwort-Archive: Regen

48. Kalenderwoche 2023

Glücksfeder und verschneite Tanne 48. Kalenderwoche 2023

In der 48. Kalenderwoche 2023 gab es ca. 10 cm Schnee und am Montag gab es 3,2 Liter Regen, die durchschnittliche Temperatur lag bei minus 2 Grad. Seit Dienstag gibt es eine geschlossene Schneedecke. Keine Gartenarbeit.

Am Donnertag endete der November, in dem es insgesamt 76 Liter Regen und 6 cm Schnee gab. Die durchschnittliche Temperatur lag bei 5,6 Grad, die Luftfeuchtigkeit lag im Durchschnitt bei 88,7.

Die Zimmerpflanzen wurden am Freitag mit Wasser versorgt. Die Ernte der Chilis (Baum-Chili, Sibirischer Hauspaprika) geht weiter.

47. Kalenderwoche 2023

Sonnenuntergang Mitte 47. Kalenderwoche 2023

Gartenarbeit fand nicht statt in der 47. Kalenderwoche. In dieser Woche war die durchschnittliche Temperatur 3,4 Grad, mit durchschnittlich -1,8 Grad war der Mittwoch der kälteste Tag der Woche. Minus 5,8 Grad war die tiefste Temperatur am Mittwoch und in der Woche. Es gab 42,8 Liter Niederschlag, davon 34 Liter am Montag uns Sonnabend fielen 2,4 Liter des Niederschlags als Schnee, Mittwoch und Sonntag waren niederschlagsfrei.

Ein weiteres Tagpfauenauge erwachte am Mittwoch in der Wohnung aus seiner Winterruhe und ist durch ein eigens geöffnetes Fenster nach draußen geflogen. Das Beitragsbild zeigt das Tagpfauenauge am Arbeitszimmerfenster.

Der Ritterstern fängt an Blätter zu bekommen. Am Mittwoch wurden alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt. Geerntet wurden Chilis, Baum-Chili und Sibirischer Hauspaprika. Am Sonntag blüht die erste Schlumbergera.

44. Kalenderwoche 2023

Beet "Mix" in der Mitte 44. Kalenderwoche 2023

44.

In der 44. Kalenderwoche 2023 gab es 9,6 Liter Regen und die Durchnittstemperatur lag bei 10,2, die höchste Temperatur war 14,6 und die tiefste 4,4 Grad

Am Dienstag endete der Oktober. Im Oktober gab es 92,4 Liter Regen, die Durchnittstemperatur lag bei 12,1 Grad, es gab einen Sommertag mit 25,2 Grad und den ersten Nachtfrost mit -2,7 Grad.

Sylvia hat die Gladiolen im Beet “Spargel” ausgegraben und zum Trocknen aufgehängt und drei volle Gießkannen für die Überwinterungspflanzen in den Keller gebracht.

Donnerstag haben die Chilis Im Ostfenster Wasser bekommen, am Sonnabend bekamen alle Zimmerpflanzen, außer denen im Schafzimmer, ebenfalls Ihre Ration vom kühlen Nass.

  • Blick nach Westen 44 Kalenderwoche 2023
  • Blick von der Terrasse nach Südwesten 44 Kalenderwoche 2023
  • Linde und Ahorn 44 Kalenderwoche 2023
  • Ein Ahorn 44 Kalenderwoche 2023
  • Linde, Ahorn, Haselnuss und Walnuss 44 Kalenderwoche 2023
  • Hagebutten 44. Kalenderwoche 2023
  • Pelargonie Beet "Birke" 44. Kalenderwoche 2023
  • Rosmarin Beet "Mix" 44. Kalenderwoche 2023
  • Wilder Majoran Beet "Mix" 44. Kalenderwoche 2023
  • Salbei Beet "Mix" 44. Kalenderwoche 2023
  • Beet "Mix" in der Mitte 44. Kalenderwoche 2023
  • Wetterstation auf dem Beet "Amor" 44. Kalenderwoche 2023
  • Chrysantheme Beet "Lavendel" 44. Kalenderwoche 2023
  • Blick nach Osten 44. Kalenderwoche 2023
  • Beet "Purzel" 44. Kalenderwoche 2023
  • Beet "Brobeere" 44. Kalenderwoche 2023
  • Beete "Meerrettich" und "Boskop" 44. Kalenderwoche 2023
  • Pfirsich und Walnussbaum "Erwin" Beete "Jostabeere" und "Erwin" 44. Kalenderwoche 2023
  • Minze Beet "Iris" 44. Kalenderwoche 2023
  • Topinambur Beet "Mangold" 44. Kalenderwoche 2023

43. Kalenderwoche 2023

Haselnuss, Ahorn und Walnuss 43. Kalenderwoche 2023

43.

Das Wetter brachte bis auf Montag viel Regen, insgesamt 34,6 Liter und meist grauen Himmel bei einer Durchschnittlichen Temperatur von 10,5 Grad. Auf Grund der Witterung gab es keine Gartenarbeiten.

Am Montag konnten wir viele Marienkäfer, einheimische und asiatische an der Hauswand bei der Suche nach einem Winterquartier beobachten darunter auch einen Zweipunkt-Marienkäfer. Auch ein Weberknecht war an der Hauswand zu sehen. Im Wohnzimmer gibt es in der oberen linken Ecke des Ostfensters schon ein Winterquartier einiger Marienkäfer. Das Tagpfauenauge hält auch noch weiterhin im Flur seinen Winterschlaf.

Dienstag wurden netterweise von einen Freund aus Berlin die Bergzitrone, die Calamondinorange, die Feige, die Fuchsien, das Limettenbäumchen und die Zitrone in das Winterquartier gebracht.

Mittwoch wurden die Chilis (Baum-Chili, Sibirischer Hauspaprika und Jalapeno) und Donnerstag alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt. Und auch die ersten Baum-Chili geerntet.

42. Kalenderwoche 2023

Garten im Herbst 42. Kalenderwoche 2023

42

In dieser Woche gab es 17,2 Liter Regen und den ersten Nachtfrost mit -2,7 Grad in der Nacht zu Mittwoch. Die Durchnittstemperatur der Woche war 7,5 Grad.

Dem Nachtfrost sind die Dahlien und auch die Melonenbirne zum Opfer gefallen. Hier kommen nun einige Fotos aus dem Garten in der 42. Kalenderwoche:

  • Hagebutten 42. Kalenderwoche 2023
  • Weitere Hagebutten 42. Kalenderwoche 2023
  • Beete "Omega" und "Anor" 42. Kalenderwoche 2023
  • Wasserpflanze und Brombeeren Beet "Brombeere" 42. Kalenderwoche 2023
  • Herbstastern Beet "Omega" 42. Kalenderwoche 2023
  • Ringelblume Beet "Spargel" 42. Kalenderwoche 2023
  • Sommerflieder blüht noch Beet "Manfred" 42. Kalenderwoche 2023
  • Kupferfelsenbirne Beet "Kupferfelsenbirne" 42. Kalenderwoche 2023
  • Purpursalbei Beet "Meerrettich" 42. Kalenderwoche 2023
  • Flockenblumenreste Beet "Wein" 42. Kalenderwoche 2023
  • Wildblumen Beet "Wei0dorn" 42. Kalenderwoche 2023
  • Rosen Beet "Wei0dorn" 42. Kalenderwoche 2023
  • Kupferfelsenbirne und Sommerflieder 42. Kalenderwoche 2023
  • Beet "Spargel" 42. Kalenderwoche 2023
  • Roter Klee Beet "Spargel" 42. Kalenderwoche 2023
  • Feige am Feigenbaum Beet "Sanddorn" 42. Kalenderwoche 2023
  • Pferde auf der Weide am Garten Beet "Sanddorn" 42. Kalenderwoche 2023
  • Hagebutten Beet "Weißdorn" 42. Kalenderwoche 2023
  • Marienkäfer 42. Kalenderwoche 2023

Auch diese Woche gab es keine Gartenarbeiten, denn das ist das Richtige, um den Tieren im Garten (Insekten, Vögeln) etwas Gutes zu tun, damit diese sich in abgeblühten Stängeln, totem Holz und Laubhaufen verkriechen können, um auf das neue Jahr zu warten. Montag hat Christian die Chilis im Ostfenster gegossen und Dienstag wurden die restlichen Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt. Unser Feigenbaum hat eine Feige. Hier noch Bilder von den Chilis in der Wohnung:

  • Baum-Chili 42. Kalenderwoche 2023
  • Baum-Chilis 42. Kalenderwoche 2023
  • Baum-Chili und Sibirische Hauspaprika 42. Kalenderwoche 2023
  • Baum-Chili und Ficus am Abend 42. Kalenderwoche 2023
  • Schlumbergera, Sibirischer Hauspaprika, Jalapeno, Baum-Chili im Ostfenster 42. Kalenderwoche 2023
  • Sibirischer Hauspaprika, und Ingwer 42. Kalenderwoche 2023
  • Sibirischer Hauspaprika, Jalapeno und Baum-Chili 42. Kalenderwoche 2023
  • Sibirischer Hauspaprika blüht 42. Kalenderwoche 2023
  • Sibirischer Hauspaprika Früchte und Blüten 42. Kalenderwoche 2023

41. Kalenderwoche 2023

Beete "Triangel" und "Omega" 41. Kalenderwoche 2023

41.

In der 41. Kalenderwoche gab es 18. Liter Regen und einen Temperatursturz am Sonnabend von einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 15 Grad auf 7 Grad. Sonnabend und Sonntag war es sehr windig. Sonnabend war Neumond. Gartenarbeit fand nicht statt. Hier kommen noch weitere Bilder aus der 41. Kalenderwoche.

  • Astern im Beet "Omega" 41. Kalenderwoche 2023
  • Neue Pflanzen 41. Kalenderwoche 2023
  • Lichtnelken blühen 41. Kalenderwoche 2023
  • Lichtnelke im Beet "Birke" blüht 41. Kalenderwoche 2023
  • Lavendel und Herbstasten im Beet "Omega" 41. Kalenderwoche 2023
  • Wilder Majoran und Rosmarin Beet "Mix" 41. Kalenderwoche 2023
  • Fette Henne Beet "Boskop" 41. Kalenderwoche 2023
  • Schmuckkörbchen Beet "Amor" 41. Kalenderwoche 2023
  • Es blüht im Beet "Spargel" 41. Kalenderwoche 2023
  • Dahlienblüten im Beet "Spargel" 41. Kalenderwoche 2023
  • Weitere Dahlienblüte im Beet "Spargel" 41. Kalenderwoche 2023
  • Weitere Blüten im Beet "Spargel" 41. Kalenderwoche 2023
  • Rose blüht m Beet "Weißdorn" 41. Kalenderwoche 2023
  • Herbstasten im Beet "Mangold" 41. Kalenderwoche 2023
  • Schlumbergera, Sibirische Hauspapriikas, Jalapeno, Baum-Chili, Drachenbaum und Ficus 41. Kalenderwoche 2023

40. Kalenderwoche 2023

Chrysanthemen 40 Kalenderwoche 2023
Chrysanthemen 40 Kalenderwoche 2023

In der 40. Kalenderwoche gab es insgesamt 18,8 Liter Regen, es regnete am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und Sonntag. Sonnabend war es auch sehr windig.

in der 40. Kalenderwoche wurde im Garten nur geerntet. Die Letzten Quitten, Tomaten, Zucchini und alle Melonenbirnen. Einiges wurde gleich haltbar gemacht.

Sonntag wurden alle Zimmerpflanzen gegossen. Die Chilis im Ostfenster erhielten schon am Freitag die erste Ration Wasser

  • Jalapenos 40 Kalenderwoche 2023
  • Ernte verarbeitet 40 Kalenderwoche 2023
  • Quitten und Walnüsse 40 Kalenderwoche 2023
  • Quitten 40 Kalenderwoche 2023
  • Chrysanthemen auf der Terrasse 40. Kalenderwoche 2023
  • Sibirischer Hauspaprika 40 Kalenderwoche 2023
  • Melonenbirnen 40 Kalenderwoche 2023
  • Zwei Zucchini und die letzten Tomaten 40 Kalenderwoche 2023
  • Die letzte Quitten 40 Kalenderwoche 2023
  • Tomaten und Minimöhren 40 Kalenderwoche 2023

35. Kalenderwoche 2023

Die blaue Holzbiene am Sommerflieder 35. Kalenderwoche 2023

35. KW

In der 35. Kalenderwoche war es zu kühl für die Jahreszeit es gab 8,4 Liter Regen und es war oft windstill. , im Monat August insgesamt kamen 78 Liter vom Himmel.

Sylvia hat wieder fleißig geerntet und ein Bekannter hat unsere Wege gemäht.

Und hier noch weitere Bilder aus der 35. Kalenderwoche:

  • Der Pfirsichbaum der als Aprikose verkauft wurde 35. Kalenderwoche 2023
  • Die Linde vor der Terrasse 35. Kalenderwoche 2023
  • Die Walnussbaum vor der Terrasse 35. Kalenderwoche 2023
  • Blüten der Baum-Chili 35. Kalenderwoche 2023
  • Die Wetterstation 35. Kalenderwoche 2023

34. Kalenderwoche 2023

In der Mitte - Die Apfelquitte Beet "Apfelquitte" 34. Kalenderwoche 2023

34. KW

In der 34. Kalenderwoche fand aus gesundheitlichen Gründen keine Gartenarbeit statt, Mittwoch die Chilis Im Ostfenster und Donnerstag alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt und Christian hat noch Chilis, also Sibirische Hauspaprika und die erste rote Jalapeno geerntet. Sylvia hat diese Woche Äpfel, Bohnen, Gurken, Tomaten, Weintrauben (blau und rosé) und Zucchini geerntet

Am Anfang der Woche war es schwül und sehr warm, zum Wochenende wurde es etwas kühler. Ab und zu regnete es die Woche, Um das Wetter genauer zu beobachten haben wir jetzt eine Wetterstation. Die Sensoren für Außen stehen hinter dem Winterjasmin im Beet “Amor”.

Diese Woche hatten wir einige “neue” Nachtfalter in der Wohnung: eine Dreipunkt-Glanzeule, den Grauen Zwergspanner (Erster Nachweis seit 1980) und den Ockergelben Blattspanner.

Hier noch weitere Bilder aus der 34. Kalenderwoche 2023:

  • Sonnenhut Beet "Brombeere" 34. Kalenderwoche 2023
  • Melonenbirne Beet "Purzel" 34. Kalenderwoche 2023
  • Aprikosen Beet "Jostabeere" 34. Kalenderwoche 2023
  • Kürbis blüht Beet "Wolfgang" 34. Kalenderwoche 2023
  • Der weiße Phlox blüht im Beet "Mangold" 34. Kalenderwoche 2023
  • Der Pfirsich im Beet "Mangold" wird gestützt 34. Kalenderwoche 2023
  • Die Erdbeere im Beet "Trapez" blüht 34. Kalenderwoche 2023
  • Tomaten Beet "Manfred" 34. Kalenderwoche 2023
  • Weitere Tomaten Beet "Manfred" 34. Kalenderwoche 2023
  • Mehr Tomaten Beet "Erdbeere" 34. Kalenderwoche 2023
  • Die Rose im Beet "Christian" blüht 34. Kalenderwoche 2023
  • Ringelblumen im Beet "Wolfgang" blüht 34. Kalenderwoche 2023
  • Der Hibiscus im Beet "Wolfgang" 34. Kalenderwoche 2023
  • Goldruten im Beet "Brombeere" 34. Kalenderwoche 2023
  • Hortensie im Beet "Mohrchen" blüht 34. Kalenderwoche 2023
  • Rhododendron im Beet "Mohrchen" blüht 34. Kalenderwoche 2023
  • Birke Beet "Birke" 34. Kalenderwoche 2023
  • Ernte am Sonntag 34. Kalenderwoche 2023
  • Die erste rote Jalapeno und Hauspaprikas geerntet 34. Kalenderwoche 2023
  • Erste rote Jalapeno geerntet 34. Kalenderwoche 2023

33. Kalenderwoche 2023

Regen Ende 33. Kalenderwoche 2023

33. KW 2023

In der 33. Kalenderwoche 2023 gab es bis Freitagnacht immer wieder Regen und Gewitter. Insgesamt sind fast 60 Liter Niederschlagsmenge zusammengekommen. Ab Mittwoch würde es zusätzlich teils sehr warm.

Montag, 14.8.2023

Bohnen, Basilikum, Tomaten, Gurke Anfang 33. Kalenderwoche 2023
Bohnen, Basilikum, Tomaten, Gurke Anfang 33. Kalenderwoche 2023

Am Montag wurden alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt. Sylvia hat Basilikum, Bohnen, Gurken und Tomaten geerntet.

Dienstag, 15.8.2023

Melonenbirne Beet "Purzel" Anfang 33. Kalenderwoche 2023
Melonenbirne Beet “Purzel” Anfang 33. Kalenderwoche 2023

Die restlichen Robinientriebe entfernt.

Mittwoch, 16.8.2023

Rose Beet "Weißdorn" Anfang 33. Kalenderwoche 2023
Rose Beet “Weißdorn” Anfang 33. Kalenderwoche 2023

Sylvia hat die Wege gemäht.

Donnerstag, 17.8.2023

Trompetenblumen Beet "Bärli" Anfang 33. Kalenderwoche 2023
Trompetenblumen Beet “Bärli” Anfang 33. Kalenderwoche 2023

Keine Gartenarbeit Sylvia wurde an der Hand operiert und Christian sitzt weiter im Rollstuhl.

Freitag, 18.8.2023

Gurke Beet "Wolfgang" Anfang 33. Kalenderwoche 2023
Gurke Beet “Wolfgang” Anfang 33. Kalenderwoche 2023

Am Freitag keine Gartenarbeiten. Sylvia hat Tomaten geerntet.

Sonnabend, 19.8.2023

Neue Pflanzen - Rosen und Sedum Mitte 33. Kalenderwoche 2023
Neue Pflanzen – Rosen und Sedum Mitte 33. Kalenderwoche 2023

Am Sonnabend haben die Chilis Im Ostfenster Wasser erhalten.

Sonntag, 20.8.2023

Sonntag hat Sylvia Apfelbeeren, Äpfel, Basilikum, Bohnen, Tomaten, Walnüsse und die ersten Weintrauben geerntet.

  • Die zwei Sibirischen Hauspaprika, Baum-Chili und Jalapeno Ende 33. Kalenderwoche 2023
  • Blick nach Norden Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Blick nach Nordwesten Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Klee Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Astern Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Hibiscus und Sommerflieder 33. Kalenderwoche 2023
  • Apfelbeere Beet "Lavendel" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Mädchenaugen, Königskerzen und mehr Beet "Amor" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Baumspinat, Majoran, Oregano und mehr Beet "Amor" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Hibiscus und Sommerflieder Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Kirschbäume, Baumspinat und Hibiscus Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Reneklode, Gladiolen und mehr Beet "Spargel" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Apfel Elstar Beet "Elstar" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Hagebutten Beet "Weißdorn" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Natternkopf und Thymian Beet "Weißdorn" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Rosen und Thymian Beet "Weißdorn" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Wein und Weißdorn Beet "Weißdorn" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Weißer Phlox Beet "Mangold" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Neue Pflanzen - Rosen und Sedum Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Speerminze blüht Beet "Iris" Anfang 33. Kalenderwoche 2023