
Hier nun noch einige Fotos von den letzten Maitagen.





Hier nun noch einige Fotos von den letzten Maitagen.
In der 21. Kalenderwoche gab es am Dienstag 0,4 Liter Regen. Tagsüber war es angenehm warm, nachts war es meist kühl. Das Beitragsbild zeigt den Walnussbaum “Erwin” und den Aprikosenbaum.
Am Montag sind die Bronzefenchel, Kümmelpflanzen, die Tomaten und der Waldmeister eingetroffen. Heute gab es einen Beitrag über Blüten im Mai.
Sylvia hat die Beete mit Wasser versorgt. Nachmittags gab es ein wenig Regen. Über die Linde und den großen Walnussbaum gab es einen Artikel.
Am Mittwoch die Zimmerpflanzen gegossen, Sylvia hat die Überwinterungspflanzen im Keller gegossen. Ein Beitrag über die Schwertlilien wurde veröffentlicht.
Donnerstag hat Sylvia angefangen das Beet “Elstar” von Unerwünschtem zu befreien. Bläulinge am Thymian waren das Thema im Artikel am Donnerstag.
Am Freitag hat Sylvia mit dem Beet “Elstar” weitergemacht. Freitag ging es um Kräuterpflanzen.
Sylvia hat die Tomaten, die Bronzefenchel, die Kümmelpflanzen, Petersilie und den Waldmeister eingepflanzt und angegossen. Kartoffeln hat Sie in Töpfe gepflanzt und Bohnen gesteckt. Auf dem Platz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus wurde wie immer am Pfingstsonnabend der Maibaum aufgestellt. Wir wünschten ein schönes Pfingstfest.
Sonntag, der Sonnabend eingesetzten Pflanzen noch einmal angegossen. Die kleinere Fuchsie aus dem Keller geholt. Hier noch ein paar weitere Impressionen aus der 21. Kalenderwoche 2023:
Eindrücke von der Terrasse am Eingang in westlicher Richtung.
Unser Apfelbaum Red Love hat seine erste offene Blüte. Auf dem Grundstück stehen der alte Boskop und der Sommerapfel schon voll in der Blüte. Bei uns im Garten blüht Sylvias Apfelbaum (den sie aus Dallgow nach Finkenkrug und wir nach hier mitgebracht haben) im Beet “Sanddorn”. Die anderen Apfelbäume halten sich mit geöffneten Blüten noch zurück.
Draußen
Montagmorgen gab es noch Frost, danach war die ganze Woche bis Sonntagfrüh frei von Frost. Ab und zu gab es täglich etwas Regen.
Am Donnerstag den Thymian und das Heiligenkraut (Beitragsbild) unter dem Ahorn im Beet „Ahorn“ vom Laub befreit. Freitag kam der Weihnachtsbaum, eine Nordmanntanne, vom Garten in die Wohnung.
Drinnen
Am Mittwoch die Zimmerpflanzen gegossen, die beiden Hauspaprika haben schon am Dienstag das erste Mal Wasser bekommen. Sylvia hat die meisten der Früchte der Hauspaprika abgeerntet.
Keller
Am Mittwoch wurden auch die Pflanzen, die zum Überwintern im Keller stehen, ein Chili, die drei Fuchsien, die Feige und die Zitruspflanzen, also die beiden Calamondinorangen, das Limettenbäumchen und die Zitrone mit Wasser versorgt.
Draußen
Dauerhaft Frost von Montag bis. Dienstagnacht Strenger Frost Montag früh ewas Schnee sonst wolkig. Dienstag bis Freitag sonnig, Sonnabend, Sonntag wieder bewölkt.
Drinnen
In Wohnung ist diese Woche nichts passiert
Um 0508 ist heute der letzte Vollmond für das Jahr 2022. 13 Stunden davor war der Mond im Ostfenster des Wohnzimmers unter der Hauspaprika zu sehen.
Drumherum
Eine Woche mit ruhigem Novemberwetter, es gab einmal ein wenig Regen und es war frostfrei. Am Dienstag war Vollmond.
Garten
Der Garten ist ja nun schon zum größten Teil in seiner Winterruhe. Die Sauerkirsche Morellenfeuer hat dieses Jahr viel rote Blätter und ist einer der optischen Höhepunkt in dieser Woche. Die eine Chilipflanze, die eigentlich abgeerntet im Garten stehen geblieben ist, hat doch noch eine Chilischote entwickelt. Und eine Kapuzinerkresse hat einen Blütenansatz.
Blüten
Es blüht noch einiges, auch überraschendes im Garten. Christrose, Herbstastern, eine Königskerze, Kokardenblumen, Rhododendron, Schmuckkörbchen, Studentenblumen und eine Zinnie. In der Wohnung blühen nun die beiden Schlumbergera im Ostfenster des Wohnzimmers.
Die Fotos in dieser Woche sind diesmal alle von Sylvia gemacht worden.
Heute um 1203 ist Vollmond und eine totale Mondfinsternis. Beides hier nicht zu sehen, da der Mond um 0707 untergegangen ist und um 1624 erst wieder aufgeht.
Gestern gab es eine neue Schlumbergera, die auf dem Beitragsbild zu sehen ist. Sie hat eine andere Blütenfarbe als die beiden anderen die im Wohnzimmer stehen.
Montag bis Mittwoch sonnig und trocken, am Mittwoch gab es den ersten leichten Bodenfrost, in einigen Ecken des Gartens. Am Sonnabend früh gab es ganz wenig Regen, ab Donnerstag war es mehr wolkig als sonnig und bis Sonntag stieg die Höchsttemperatur am Tag auf 20 Grad.
Gartenarbeit fand nicht statt. Eine Erdbeere und eine kleine Gurke konnten noch aus dem Garten geholt werden. Die Quittenernte der letzten Woche wurde von Sylvia zu Quittengelee, Quittenlikör und Quittenspeck verarbeitet.
Der Herbst schreitet weiter voran, wie man an den Bäumen sehen kann, die Wildschweine betreiben diese Woche auf dem Gutsgelände weiter ihre Umgrabetätigkeit..
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.