
Der Niederschlag ist ausgeblieben. Warm und schwül. Kaum Gartenarbeit.


Der Niederschlag ist ausgeblieben. Warm und schwül. Kaum Gartenarbeit.
Sylvia hat heute am Beet „Boskop“ weiter gearbeitet. Sonst keine Gartenarbeit. Der versprochene Regen hat sich in ein paar Tropfen aufgelöst.
Sylvia hat heute Obst geerntet und das Beet „Boskop“ von Beikräutern befreit, ich habe nur weitere Beetkanten von hohem Gras bereinigt. Es gab in der Nacht drei Liter Regen. Am Tage war es heiter bis wolkig.
Hohe Luftfeuchtigkeit aber kein Regen. Gartenarbeit hat auch geruht. Über 30 Grad warm.
In der 25. Kalenderwoche gab es Hitzetage und einmal viel Regen. Bei den Schmetterlingen sind pünktlich zum Beginn des Sommers Admiral, Brauner Waldvogel und Tagpfauenauge wieder da.
Mal wieder eine Eidechse im Beet „Rhabarber“ gesichtet und für das Beitragsbild festgehalten.
Heute die beiden Birnbäume, die Apfelbäume Boskop, Granny Smith und Red Love, sowie die Rosen in den Beeten „Acht“, „Boskop“ und „Iris“ mit Wasser und Brennnesseljauche gegossen. Das Beet „Mix“ und den Duo-Apfel im Beet „Meerrettich“ und die Kiwi im Beet „Christian“ mit Wasser versorgt.
Hohes Gras zwischen den Beeten „Jostabeere“ und „Sternmagnolie“ entfernt.
Ist es am Johannistag weiter trocken. Pünktlich zur Sommersonnenwende am Dienstag fing das Joanniskraut oder Herrgottsblut an zu blühen. Das Titelfoto ist vom Johanniskraut im Beet „Jostabeere“ am heutigen Johannistag.
Heute die Beete „Bärli“, „Erdbeere“, „Mangold“, „Manfred“ und „Wolfgang“ sowie die Rosen mit Wasser versorg. Das Beet „Spargel“ mit verdünnter Brennnesselbrühe gegossen und die Feige, die Kiwi, die Zitruspflanzen (Calamondinorangen, Limettenbäumchen und Zitrone) mit Dünger versorgt.
Sylvia hat Erdbeeren, Johannisbeeren und Kirschen geerntet. Die ersten vier Himbeeren konnten ach abgenommen werden.
Heute nur einige Pflanzen gegossen, wegen des Seniorenfrühstücks im Dorf gab es keine weitere Gartenarbeit.
Weiter hohes Gras entfernt, Sylvia hat die beiden neuen Pflanzen (Löwenmäulchen, Nelke) eingesetzt und die verblühten Mohnblumen vom Beet „Amor“ entfernt.
Johanniskraut blüht schon vor dem Johannistag mitten in den Brombeeren im Beet „Brombeere“
Jetzt beginnt der Sommer. Und die Tage werden wieder kürzer.
Die Zimmerpflanzen gegossen. Weiter hohes Gras entfernt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.