Schlagwort-Archive: Brombeeren

12. Kalenderwoche 2023

Draußen

Durchwachsenes frostfreies Wetter, wenig Regen.

Sylvia hat den Majoran und den weißen Thymian an in das Beet “Meerrettich” eingepflanzt und einige Beete bereinigt. Die Faulbäume sind erst einmal in einen Topf gepflanzt. Unser Nachbar hat den Wildwuchs der Brombeeren an der Grenze der Beete “Mohrchen” und “Brombeere” entfernt und weitere Beete vom Laub befreit und Lavendel zurückgeschnitten.

Drinnen

Dienstag alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt. Sonntag noch eine Baum-Chili und eine Melonenbirne bestellt.

52. Kalenderwoche 2022

Sommerflieder im Winter 52. Kalenderwoche 2022

Draußen

Montag nasskalt mit etwas Regen, Dienstag bis zum Nachmittag trocken. Ab Mittwoch bis zum Wochenende wurde es wärmer. 15 Grad zum Jahreswechsel. Es gab weiterhin immer wieder etwas Regen.

Dienstag von den Kräutern im Beet „Mix“ das Laub entfernt.

Grünlilien 52. Kalenderwoche 2022

Drinnen

Nach dem Mondkalender am Donnerstag alle Zimmerpflanzen gegossen.

Erntedankfest 2022

Heute ist Erntedankfest. Und wir konnten doch einiges ernten. Trotz des nicht optimalen Wetters wegen des Klimawandels. Die Ernte hat für die Frischversorgung im Sommer dennoch ausgereicht und einiges konnte für den Herbst und Winter in den Vorrat genommen werden. Besonders gut war die Ernte bei den Pfirsichen, auch die Äpfel machten viel Freude, genau wie die Kräuter. Allerdings war es der Kapuzinerkresse zu trocken. Die Chilis waren sehr ertragreich, gerade die im Januar ausgesäten Pflanzen Sibirischen Hauspaprika tragen immer noch viele Früchte und unsere zweijährige Piri Piri war voller Chilis. Aus einigen Samen wird hoffentlich nächstes Jahr neue Pflanzen wachsen. Beim Gemüse machte sich der zu geringe Niederschlag von März bis Ende August wieder bemerkbar, so dass auch dieses Jahr die Erträge von 2017 und früher nicht wiederholen ließen.

Vollmond im August

Bronzefenchel. Möhren, Salat Beet „Erdbeere“ 12.8.2022
Bronzefenchel. Möhren, Salat Beet „Erdbeere“ 12.8.2022

Vollmond in der Früh und weiter warm und trocken. Heute Morgen nur die Beete „Bärli“, „Erdbeere“ und „Manfred“ gewässert und anschließend den Boden gelockert. Keine weitere Gartenarbeit. Eine Bekannte aus unserem Dorf kam zum Brombeeren pflücken. Das Beitragsbild zeigt eine Jungfer im Grünen.

Ein paar Minuten am Sommerflieder

Ein paar Minuten am Sommerflieder 06.08.2022
Ein paar Minuten am Sommerflieder 06.08.2022

Heute wurden die Zimmerpflanzen und die Zitruspflanzen mit Wasser aus der Gießkanne versorgt. Nichts weiter mit den Pflanzen und im Garten gemacht. Apfelbeeren und Brombeeren genascht. Und am Sommerflieder ein paar Minuten mit der Kamera verbracht.

Ein Schauer am Vormittag

Stangenbohne im Sommerflieder Beet „Manfred“ 01.08.2022
Stangenbohne im Sommerflieder Beet „Manfred“ 01.08.2022

Es gab 2 Liter Regen. Sylvia hat die abgewelkten Blüten der Kokardenblumen. entfernt und das Beet „Acht“ von Unerwünschtem befreit. Bei den Beeten „Bärli“, „Christian“, „Erdbeere“, „Manfred“, „Meerrettich“ und „Wolfgang“ den Boden gelockert.

Juli Neumond 2022

Blaue Holzbiene beim Phlox Beet „Sauerkirsche“ 28.7.22
Blaue Holzbiene beim Phlox Beet „Sauerkirsche“ 28.7.22

Um 19:56 ist Neumond. Heute weiter das Beet „Meerrettich“ bereinigt und einige Robinientriebe entfernt.

Brombeeren Beet „Brombeere“ 28.7.22
Brombeeren Beet „Brombeere“ 28.7.22

Morgens die Pflanzen im Garten, die in Töpfen sind, die beiden Birnbäume und vormittags alle Zimmerpflanzen gegossen.

Krabbenspinne erneutet Schmetterling an Lavendelblüte 28.7.22
Krabbenspinne erbeutet Schmetterling an Lavendelblüte 28.7.22

Jetzt noch weitere Bilder vom heutigen Tag

Blick nach Nordosten 28.7.22
Blick nach Nordosten 28.7.22
Blick nach Nordosten auf das Beet „Acht“ 28.7.22
Blick nach Nordosten auf das Beet „Acht“ 28.7.22
Blick nach Südwesten 28.7.22
Blick nach Südwesten 28.7.22

Unangenehmer Wind

Heute war es bewölkt und ein kühler Wind machte den Aufenthalt im Garten zu keiner großen Freude. Morgens die Westseite des Beets Mangold mit Wasser versorgt. Die Beete Erdbeere Bärli und Manfred mit Wasser, das mit Brennnesseljauche ergänzt war, gegossen und dabei gleich gedüngt. Mittags die Beete Bärli Erdbeere und Manfred gehackt.