Montag nasskalt mit etwas Regen, Dienstag bis zum Nachmittag trocken. Ab Mittwoch bis zum Wochenende wurde es wärmer. 15 Grad zum Jahreswechsel. Es gab weiterhin immer wieder etwas Regen.
Dienstag von den Kräutern im Beet „Mix“ das Laub entfernt.
Drinnen
Nach dem Mondkalender am Donnerstag alle Zimmerpflanzen gegossen.
Montagmorgen gab es noch Frost, danach war die ganze Woche bis Sonntagfrüh frei von Frost. Ab und zu gab es täglich etwas Regen. Am Donnerstag den Thymian und das Heiligenkraut (Beitragsbild) unter dem Ahorn im Beet „Ahorn“ vom Laub befreit. Freitag kam der Weihnachtsbaum, eine Nordmanntanne, vom Garten in die Wohnung.
Reh beim Äsen II. 51. Kalenderwoche 2022
Drinnen
Am Mittwoch die Zimmerpflanzen gegossen, die beiden Hauspaprika haben schon am Dienstag das erste Mal Wasser bekommen. Sylvia hat die meisten der Früchte der Hauspaprika abgeerntet.
Keller
Am Mittwoch wurden auch die Pflanzen, die zum Überwintern im Keller stehen, ein Chili, die drei Fuchsien, die Feige und die Zitruspflanzen, also die beiden Calamondinorangen, das Limettenbäumchen und die Zitrone mit Wasser versorgt.
Chili, Fuchsien, Calamondinorangen, Zitrone beim Überwintern 51. Kalenderwoche 2022
Heute um 1116 ist Neumond. Nun nimmt der Mond erst einmal wieder zu. Das Reh vom Beitragsbild stand gestern vor den Parkplätzen und ließ sich nicht stören.
Der Weihnachtsbaum mit Eisständer
Der Weihnachtsbaum, eine Nordmanntanne, ist heute nun auch unten aufgetaut und kommt dann ins Wohnzimmer.
Um 2248 ist der Herbst vorbei und der Winter beginnt. Das kalte Wetter ist aber seit drei Tagen erst einmal vorbei. Und am 20. März um 2224 fängt der Frühling an.
Montag bis Donnerstag waren die Tageshöchsttemperaturen um die zwei Grad plus ab Freitag waren die Höchsttemperaturen unter 0 Grad und durchgehend Frost. Dienstag gab es etwas Regen, Sonnabend Schnee. Das Beitragsbild zeigt die Reste der Kleinblütige Königskerze, die dieses Winterwetter den ganzen Sommer vorhergesagt hat.
Am Sonnabend hat Christian die Regentonnen am Haus per Gießkanne in das Beet „Birke“ entleert. Der Boden war Sonnabend noch nicht gefroren. Zwei volle Kannen Regenwasser sind für die Überwinterungspflanzen in Keller gekommen.
Wohnung
An den Gießtagen, Sonnabend (nur die beiden Hauspaprika im Ostfenster) und Sonntag, die Zimmerpflanzen und die Überwinterungspflanzen im Keller mit Wasser versorgt.
Nach wenig Regen gab es am Donnerstag den ersten Schnee. Es gab dann etwas Frost und leichten Schneefall bis Sonnabend. An den Tagen vorher gab es graues, trockenes, frostfreies Wetter. Es war eine Woche frei von Sonnenschein. Sonntag, am Barbaratag, hätten, wie in den Vorjahren, die Kirschzweige für die mögliche Blüte an Weihnachten geschnitten werden sollen. Das ist aber wegen des Frosts ausgefallen. Gibt also dieses Jahr keine Kirschblüten zu Weihnachten, wie es sie zum Beispiel am 23.12.2020 gab.
Drinnen
In der Wohnung wurden am Freitag alle Zimmerpflanzen nach dem Mondkalender gegossen. Haben heute Ingwer in Wasser eingeweicht, um wieder mal auszuprobieren, ob man Ingwer nicht doch selbst ziehen kann.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.