In der 48. Kalenderwoche hat die Gartenarbeit meist geruht, da das Wetter kaum Arbeiten erlaubt hat. Das Laub ist fast komplett von den Wegen entsorgt. Außer den Chilischoten (Naga/Bhut Jolokia, Peperoni, Piri Piri) in der Wohnung nur Asia Salat, Baumspinat und Vogelmiere im Garten geerntet. Das Beitragsbild zeigt, die noch immer blühende Sonnenblume im Beet „Sternmagnolie“.
Montag, 23.11.2020
Frost am Morgen, noch eine gelbe Rose in das Beet „Christian“ gepflanzt und gegen Frost mit Stroh geschützt.
Dienstag, 24.11.2020
Erneut Frost am Morgen. Heute alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt. Die überwinternden Pflanzen im Keller sind erst beim nächsten Mal wieder dran. Das Limettenbäumchen ist heute in den Keller gekommen.
Mittwoch, 25.11.2020
Kühl, trüb und grau. Nur einen Spaziergang durch den Garten gemacht.
Donnerstag, 26.11.2020
Wieder mal trübe und grau. Ein typischer Novembertag. Keine Gartenarbeit.
Freitag, 27.11.2020
Ein weiterer grauer, kühler Novembertag. Nebel und Hochnebel. Arbeitsruhe im Garten.
Sonnabend, 28.11.2020
Auch heute war es wieder alles grau, außer Nebelnässen kein Niederschlag.
Sonntag, 29.11.2020
Heute gab es ein paar wenige Aufheiterungen, aber die Sonne ist nicht komplett durchgekommen. War trotzdem etwas freundlicher zum 1. Advent. In der Wohnung war heute ein Marienkäfer. Hat sein Winterquartier beim Lüften verlassen, die überwintern nämlich bei uns in den Hohlräumen der Fenster. Aber Laubhaufen gäbe es im Garten ja auch.
Die 47. Kalenderwoche 2020 fing mit zwei Liter Regen an, sonst war Wetter durchwachsen. Bodenfrost hat einmal auch nicht gefehlt. Asia Salat, Baumspinat, Brennnessel und Vogelmiere zum Frischverzehr geerntet.
Montag, 16.11.2020
Am Montag die beiden Chrysanthemen die im Wohnzimmer als Blumenschmuck dienten im Garten in das Beet „Mangold“ gepflanzt.
Dienstag, 17.11.2020
Heute gab es über Nacht 1 Liter Regen. Eine Christrose in das Beet „Mohrchen“ gepflanzt.
Mittwoch, 18,11.2020
Trockenes, teilweise sonniges Wetter. Wieder mal Laub geharkt.
Donnerstag, 19.11.2020
Meist graues Wetter, mittags gab es etwas Sonne. Die Ansaaten (Erbsen, Kartoffeln), sowie die Rosen werden mit Tannenreisern vor der kommenden Kälte geschützt.
Freitag, 20.11.2020
Heute weiteres Laub geharkt. Kühleres Wetter, aber noch kein Frost. Anstelle der am Montag in den Garten gepflanzten Chrysanthemen sind jetzt Weihnachtskakteen (Schlumbergera truncata) im Wohnzimmer, die beide schön blühen.
Sonnabend, 21.11.2020
Frost in der Nacht. Die Dahlien sind nun endgültig hin, die Knollen müssen dann die Tage ausgegraben werden. Keine Gartenarbeit.
Sonntag, 22.11.2020
Grauer Tag. Keine Gartenarbeit. An den oben zu sehenden Sonnenblumenresten fressen seit Wochen die Kohlmeisen.
In der 46. Kalenderwoche 2020 wurden Bohnen und Möhren, Asia-Salat, Brennnesseln, Baumspinat und Vogelmiere geerntet. Von den Chilis gab es die letzten Chinese 5 Color, Inca Surprise, Peperoni und Piri Piri. Wieder einmal eine Woche ohne Niederschlag, deswegen musste auch am Gießtag am Sonntag im Garten manches gegossen werden. Das Beitragsbild zeigt die noch blühende Sonnenblume im Beet „Sternmagnolie“. Auch diese Woche sind bei schönem Wetter noch Insekten geflogen, was auch einige der folgenden Bilder dokumentiert.
Montag, 9.11.2020
Hochnebel, ein ganz trüber Tag, keine Gartenarbeit.
Dienstag, 10.11. 2020
Ein weiterer Tag mit Hochnebel, auch sehr trüb. Wieder mal Laub gehackt.
Mittwoch, 11.11.2020
Weiter grau, Laub geharkt.
Donnerstag, 12.11.2020
Teilweise sonnig. Keine Gartenarbeit.
Freitag, 13.11.2020
Auch heute meist sonnig und warm für November. Wieder keine Gartenarbeit.
Sonnabend, 14.11.2020
Größtenteils sonniger und trockener Herbsttag. Kein Niederschlag in Aussicht. Gartenarbeit hat weiter geruht.
Sonntag, 15.11.2020
Neumond, auch heute weiter trocken und überwiegend sonnig. Gießtag, im Garten die Salate (Beete „Erdbeere“ und „Wolfgang“), den Mangold im Beet „Bärli“ und den Lauch im Beet „Wolfgang“ gegossen. Im Keller wurden die Feige, die Fuchsie und die Kiwi gegossen. Weiterhin die Pflanzen in der Wohnung und auf der Terrasse (Christrose, Ingwer, Kurkuma und das Limettenbäumchen) gegossen.
Verschienfarbige Dahlienblüten Anfang der 45. Kalenderwoche 2020
Die Woche hat mit fast 20 Grad begonnen. Geerntet wurde diese Woche im Garten Asia Salat Moutarde Rouge, Baumspinat, Bohnen, Kapuzinerkresse. Die Chilis gab es von den Zimmerpflanzen Chinese 5 Color, Inca Surprise, Peperoni und Piri Piri. Die eine Dahlie im Beet „Wein“ hat neben Ihrer rot-weißen Blüte noch eine gelb-rote. In dieser Woche die Seite Beete weiter überarbeitet.
Montag, 2.11.2020
Gab über Nacht 3 Liter Regen. Tagsüber hat es aufgeklart und es wurde sehr warm für November. Laub geharkt und Laubhaufen angelegt. Einer der begonnenen Laubhaufen ist auf dem Beitragsbild zu sehen. Noch Bohnen entdeckt, müssen nur noch geerntet werden.
Dienstag, 3.11.2020
Über Nacht gab es 1 mm Niederschlag. Tagsüber war es trocken. Erneut Laub geharkt und die Laubhaufen weiter aufgebaut. Die Tomaten auf dem Bild sind in der Wohnung gereift.
Asia Salat, Kapuzinerkresse, Tomaten, Piri Piri und Baumspinat für das Frühstück 3.11.20
Heute den Beitrag über die 44. Kalenderwoche 2014 mit Bildern aus der 44. Kalenderwoche 2014 ergänzt.
Mittwoch, 4.11.20
Fuchsie blüht noch im Garten 45. Kalenderwoche 2020
Wieder Laub geharkt und weitere Rosen damit für den Winter geschützt. Teile von Beet „Manfred“ für Kartoffeln vorbereitet. Die Pflanzen von der Terrasse (Kiwi, Feige) wurden, wie die Fuchsie aus dem Garten, in den Keller geräumt. Das Limettenbäumchen ist erstmal auf der Terrasse geblieben. Die Tomaten wurden gepflückt und zum Nachreifen in die Wohnung gebracht. Die Tomatenpflanzen wurden über die Biotonne entsorgt, die Erde kam in den Blumenteil des Beetes „Mangold“.
Donnerstag, 5.11.20
Kohlmeise an Sonnenblume Kalenderwoche 45, 2020
Heute gab es trockenes, sonniges Wetter. Morgens gab es Raureif, an manchen Stellen im Garten. Gartenarbeit hat heute geruht. So konnten die Kohlmeisen ungestört an den Sonnenblumen die Kerne herauspicken.
Freitag, 6.11.20
Piri Piri im Winterquartier am Ostfenster 45. Kalenderwoche 2020
1 mm Regen gab es über Nacht. Heute wieder Laub geharkt und drei Reihen Kartoffeln „Violetta“ in die Beete „Manfred“ (2 Reihen) und Danny (1 Reihe) gelegt. Mal sehen ob das klappt mit den im Boden überwinternden Kartoffeln. Alle Pflanzen in der Wohnung wurden mit Wasser versorgt.
Sonnabend, 7.11.20
Pferde am Garten im Herbst 45. Kalenderwoche 2020
Ruhiger, sonniger und kühler Herbsttag. Gartenarbeit hat geruht. Hier kommen nun noch ein paar Bilder aus der 45. Kalenderwoche vor dem ersten Bodenfrost.
In der 44. Kalenderwoche hat die Gartenarbeit meist geruht. Geerntet für die tägliche Frischversorgung aus dem Garten: Asia Salat, Baumspinat, Kapuzinerkresse, Salbei und Thymian, Chilis (Chinese 5 Color, Inca Surprise, Piri Piri) aus der Wohnung. Das Wetter in der Woche war durchwachsen, mehr grau als sonnig, etwas Regen (gesamt 21 Liter) und wenig Wind.
Das Beitragsbild zeigt einen Blick über die Beete „Apfelquitte“, „Trapez“, „Sauerkirsche“ und „Christian“ in Richtung Osten.
Montag, 26.10.2020
Keine Gartenarbeit. Morgens 1 Liter Regen. Nachmittags gab es noch etwas Regen.
Dienstag, 27.10.2020
Bis morgens, 1 Liter Regen. Laub geharkt und einen dritten Fliegenpilz entdeckt. In der Wohnung wurden die ersten Pflanzen gegossen.
Mittwoch, 28.10.2020
Gießtag, die restlichen Pflanzen in der Wohnung und die Pflanzen auf der Terrasse mit Wasser versorgt. Im Garten wieder nichts getan.
Donnerstag, 29.10.2020
2 mm Niederschlag bis morgens. Keine Gartenarbeit.
Freitag, 30.10.2020
Regentag und wieder keine Gartenarbeit.
Sonnabend, 31.10.2020
Feiertagsruhe im Garten. Regen am Morgen. Anschließend bewölkt. Heute die Obermühle Gottsdorf besucht, um Bio-Rindfleisch vom Welsh Black Rind zu besorgen. Auf dem Rückweg hat Sylvia noch Pilze (Steinpilze, Maronen) gesammelt.
Sonntag, 1.11.2020
Bis heute früh sind seit Donnerstag 17 Liter Regen gefallen. Auch der Sonntag war ein trüber Tag. Sonntagsruhe im Garten. Die Entdeckung des Tages war der vierte Fliegenpilz im Beet „Birke“.
Zum Schluss noch einige Bilder aus der 44. Kalenderwoche 2020:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.