In unserem Garten wollen wir im Mai folgende Dinge tun. Durch die kühle Witterung wird einiges mehr erst nach Eisheiligen Mitte Mai getan werden können. Wie immer werden bei uns die Saat- und Setztermine nach dem Mondkalender durchgeführt. Aufgrund der Witterung können die Überwinterungspflanzen frühestens Mitte der 20. Kalenderwoche 2023 den Keller verlassen.

Diese Arbeiten sind geplant
- Pflege der Jungpflanzen und Aussaaten
- Die Beete “Bärli”, “Danny”, Erdbeere”, “Kurt”, “Manfred”, “Mangold”(Ostseite), “Spargel”, “Wein” und “Wolfgang” mit Pferdemist versehen n
- Die Beete “Bärli”, “Danny”, Erdbeere”, “Kurt”, “Manfred”, “Mangold”(Ostseite), “Spargel”, “Wein” und “Wolfgang” versehen einsäen oder bepflanzen
- Die Beete hacken und oder den Boden lockern
- Sylvia wird wie immer die Beete von Wildpflanzen befreien
- hohe Pflanzen, wenn nötig stützen
- Brennnesseljauche herstellen und anwenden
- Beetränder freihalten und bearbeiten
- Wasserversorgung mit Gießkanne falls nötig
- Vogel- und Bienentränken regelmäßig mit Wasser versorgen
- Geräteschuppen aufstellen
Aussaat und Pflanzung
Hier die unvollständige Liste:
- Säen von Möhren (16. bis 19.5.), Salaten, Mangold, Kapuzinererbse und Kapuzinerkresse, Stangenbohnen
- Säen von Ringelblumen, Tagetes, Malven, Mohn, Schmuckkörbchen, Sonnenblumen, gelbem Klee, Kratzdisteln, Witwenblume, Goldlack, Dornige Hauhechel und anderen
- Kartoffeln diesmal im Topf
- vorgezogene Gemüsejungpflanzen wie Kohlrabi, Kräuter wie Basilikum, Bronzefenchel und Kümmel
- Dahlienknollen
- Tomaten, Gurken, Zucchini
- Die Chilis und die Melonenbirne ziehen gegen Ende des Monats von der Wohnung in den Garten

Ernte
Geerntet werden kann im Mai bei uns
- Brennnessel
- Cherrytomaten (in der Wohnung)
- Chili (in der Wohnung)
- Giersch
- Löwenzahn
- Schnittlauch
- Thymian
- Vogelmiere
- Winterportulak
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.