Archiv der Kategorie: Sträucher

38. Kalenderwoche 2023

Sonnenblumen Beet "Spargel" Ende 38. Kalenderwoche 2023

38.

Die 38. Kalenderwoche war größtenteils trocken, am Freitag gab es 2,8 Liter Regen. Der Donnerstag war mit 27,6 Grad der wärmste Tag der Woche. Die Tiefsttemperatur war Sonntag früh mit 7,3 Grad.

Dahlie blüht Beet "Spargel" Ende 38. Kalenderwoche 2023
Dahlie blüht Beet “Spargel” Ende 38. Kalenderwoche 2023

Sonnabend ist um 0850 Herbstanfang gewesen.

Ernte am Dienstag 38. Kalenderwoche 2023
Ernte am Dienstag 38. Kalenderwoche 2023

Sylvia hat diese Woche Bohnen, Tomaten, Walnüsse, die erste Melonenbirne und eine Kapuzinerkresseblüte, eine Limette und eine Zucchini geerntet.

Rosa Rose blüht Beet "Weißdorn"" Ende 38. Kalenderwoche 2023
Rosa Rose blüht Beet “Weißdorn”” Ende 38. Kalenderwoche 2023

Am Dienstag haben die Chilis im Ostfenster Wasser bekommen, Mittwoch habe ich die restlichen Zimmerpflanzen gegossen.

Rote Rose blüht Beet "Weißdorn"" Ende 38. Kalenderwoche 2023
Rote Rose blüht Beet “Weißdorn”” Ende 38. Kalenderwoche 2023

Hier nun noch weitere Bilder aus der 38. Kalenderwoche 2023:

  • Phlox Ende 38. Kalenderwoche 2023
  • Herbstastern Beet "Mangold" Ende 38. Kalenderwoche 2023
  • Eine Fette Henne Beet "Boskop" Ende 38. Kalenderwoche 2023
  • Die andere Fette Henne Beet "Boskop" Ende 38. Kalenderwoche 2023
  • Melonenbirne Beet "Brombeere" Ende 38. Kalenderwoche 2023
  • Trauer-Rosenkäfer und Melonenbirne Beet "Brombeere" Ende 38. Kalenderwoche 2023
  • Die Konstantinopeler Apfelquitte Ende 38. Kalenderwoche 2023
  • Thymian und weiße Blüten Beet "Weißdorn"" Ende 38. Kalenderwoche 2023
  • Astern blühen Beet "Manfred" Ende 38. Kalenderwoche 2023
  • Rosa Wildblüten Beet "Weißdorn" Ende 38. Kalenderwoche 2023
  • Wein Beet "Wein" Ende 38. Kalenderwoche 2023
  • Weißdorn Beet "Weißdorn" Ende 38. Kalenderwoche 2023
  • Mirabelle im Herbst Beet "Elstar" Ende 38. Kalenderwoche 2023
  • Unser Garten am Dienstag 38. Kalenderwoche 2023
  • Der Teich am Dienstag 38. Kalenderwoche 2023

36. Kalenderwoche 2023

Ringelblume 36. Kalenderwoche 2023

KW 36

Die 36. Kalenderwoche 2023 war durchgehend sonnig, sommerlich warm und komplett trocken. Manchmal gab es kleine Wolken wie auf dem Beitragsbild zu sehen.

Tägliche Ernte E 36. Kalenderwoche 2023
Tägliche Ernte 36. Kalenderwoche 2023

Geerntet wurden von Sylvia diese Woche Äpfel, Bohnen, Gurken, Himbeeren, Tomaten, Pfirsiche und Wein.

Pfirsichbaum im Beet "Mangold" 36. Kalenderwoche 2023
Pfirsichbaum im Beet “Mangold” 36. Kalenderwoche 2023
Weintrauben Beet "Wein" 36. Kalenderwoche 2023
Weintrauben Beet “Wein” 36. Kalenderwoche 2023

Sylvia hat die Beete “Acht”. “Sauerkirsche” und Teile des Beets “Omega” von unerwünschtem Beikräutern befreit. Ein Bekannter hat die Wege gemäht.

Seit Sonnabend hat sich ein Tagpfauenauge die Decke in unserem Flur als Winterquartier ausgesucht, obwohl es ja noch gar nicht Winter ist.

Das Ostfenster am Morgen 36. Kalenderwoche 2023
Das Ostfenster am Morgen 36. Kalenderwoche 2023

Sonntag wurden alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt und Sylvia hat noch einige der Zimmerpflanzen gedüngt.

  • Kokardenblumen Beet "Wein" 36. Kalenderwoche 2023
  • Rosen Beet "Wein" 36. Kalenderwoche 2023
  • Gladiolen Beet "Spargel" 36. Kalenderwoche 2023
  • Beet "Spargel" 36. Kalenderwoche 2023
  • Im Beet "Spargel" 36. Kalenderwoche 2023
  • Es blüht Im Beet "Spargel" 36. Kalenderwoche 2023
  • Weiteres Im Beet "Spargel" 36. Kalenderwoche 2023
  • Hibiscus Beet "Wolfgang" 36. Kalenderwoche 2023
  • Fette Henne Beet "Boskop" 36. Kalenderwoche 2023
  • Melonenbirne Beet "Brombeere" 36. Kalenderwoche 2023
  • Früchte der Melonenbirne Beet "Brombeere" 36. Kalenderwoche 2023
  • Lavendel und Birne Beet "Acht" 36. Kalenderwoche 2023
  • Rosmarin, Anis-Ysop, Majoran, Thymian Beet "Mix" 36. Kalenderwoche 2023
  • Hortensie Beet "Mohrchen" 36. Kalenderwoche 2023
  • Es blüht im Beet "Mohrchen" 36. Kalenderwoche 2023
  • Beete "Mohrchen" und "Birke" 36. Kalenderwoche 2023
  • Beete "Ahorn" und "Birke" 36. Kalenderwoche 2023

34. Kalenderwoche 2023

In der Mitte - Die Apfelquitte Beet "Apfelquitte" 34. Kalenderwoche 2023

34. KW

In der 34. Kalenderwoche fand aus gesundheitlichen Gründen keine Gartenarbeit statt, Mittwoch die Chilis Im Ostfenster und Donnerstag alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt und Christian hat noch Chilis, also Sibirische Hauspaprika und die erste rote Jalapeno geerntet. Sylvia hat diese Woche Äpfel, Bohnen, Gurken, Tomaten, Weintrauben (blau und rosé) und Zucchini geerntet

Am Anfang der Woche war es schwül und sehr warm, zum Wochenende wurde es etwas kühler. Ab und zu regnete es die Woche, Um das Wetter genauer zu beobachten haben wir jetzt eine Wetterstation. Die Sensoren für Außen stehen hinter dem Winterjasmin im Beet “Amor”.

Diese Woche hatten wir einige “neue” Nachtfalter in der Wohnung: eine Dreipunkt-Glanzeule, den Grauen Zwergspanner (Erster Nachweis seit 1980) und den Ockergelben Blattspanner.

Hier noch weitere Bilder aus der 34. Kalenderwoche 2023:

  • Sonnenhut Beet "Brombeere" 34. Kalenderwoche 2023
  • Melonenbirne Beet "Purzel" 34. Kalenderwoche 2023
  • Aprikosen Beet "Jostabeere" 34. Kalenderwoche 2023
  • Kürbis blüht Beet "Wolfgang" 34. Kalenderwoche 2023
  • Der weiße Phlox blüht im Beet "Mangold" 34. Kalenderwoche 2023
  • Der Pfirsich im Beet "Mangold" wird gestützt 34. Kalenderwoche 2023
  • Die Erdbeere im Beet "Trapez" blüht 34. Kalenderwoche 2023
  • Tomaten Beet "Manfred" 34. Kalenderwoche 2023
  • Weitere Tomaten Beet "Manfred" 34. Kalenderwoche 2023
  • Mehr Tomaten Beet "Erdbeere" 34. Kalenderwoche 2023
  • Die Rose im Beet "Christian" blüht 34. Kalenderwoche 2023
  • Ringelblumen im Beet "Wolfgang" blüht 34. Kalenderwoche 2023
  • Der Hibiscus im Beet "Wolfgang" 34. Kalenderwoche 2023
  • Goldruten im Beet "Brombeere" 34. Kalenderwoche 2023
  • Hortensie im Beet "Mohrchen" blüht 34. Kalenderwoche 2023
  • Rhododendron im Beet "Mohrchen" blüht 34. Kalenderwoche 2023
  • Birke Beet "Birke" 34. Kalenderwoche 2023
  • Ernte am Sonntag 34. Kalenderwoche 2023
  • Die erste rote Jalapeno und Hauspaprikas geerntet 34. Kalenderwoche 2023
  • Erste rote Jalapeno geerntet 34. Kalenderwoche 2023

33. Kalenderwoche 2023

Regen Ende 33. Kalenderwoche 2023

33. KW 2023

In der 33. Kalenderwoche 2023 gab es bis Freitagnacht immer wieder Regen und Gewitter. Insgesamt sind fast 60 Liter Niederschlagsmenge zusammengekommen. Ab Mittwoch würde es zusätzlich teils sehr warm.

Montag, 14.8.2023

Bohnen, Basilikum, Tomaten, Gurke Anfang 33. Kalenderwoche 2023
Bohnen, Basilikum, Tomaten, Gurke Anfang 33. Kalenderwoche 2023

Am Montag wurden alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt. Sylvia hat Basilikum, Bohnen, Gurken und Tomaten geerntet.

Dienstag, 15.8.2023

Melonenbirne Beet "Purzel" Anfang 33. Kalenderwoche 2023
Melonenbirne Beet “Purzel” Anfang 33. Kalenderwoche 2023

Die restlichen Robinientriebe entfernt.

Mittwoch, 16.8.2023

Rose Beet "Weißdorn" Anfang 33. Kalenderwoche 2023
Rose Beet “Weißdorn” Anfang 33. Kalenderwoche 2023

Sylvia hat die Wege gemäht.

Donnerstag, 17.8.2023

Trompetenblumen Beet "Bärli" Anfang 33. Kalenderwoche 2023
Trompetenblumen Beet “Bärli” Anfang 33. Kalenderwoche 2023

Keine Gartenarbeit Sylvia wurde an der Hand operiert und Christian sitzt weiter im Rollstuhl.

Freitag, 18.8.2023

Gurke Beet "Wolfgang" Anfang 33. Kalenderwoche 2023
Gurke Beet “Wolfgang” Anfang 33. Kalenderwoche 2023

Am Freitag keine Gartenarbeiten. Sylvia hat Tomaten geerntet.

Sonnabend, 19.8.2023

Neue Pflanzen - Rosen und Sedum Mitte 33. Kalenderwoche 2023
Neue Pflanzen – Rosen und Sedum Mitte 33. Kalenderwoche 2023

Am Sonnabend haben die Chilis Im Ostfenster Wasser erhalten.

Sonntag, 20.8.2023

Sonntag hat Sylvia Apfelbeeren, Äpfel, Basilikum, Bohnen, Tomaten, Walnüsse und die ersten Weintrauben geerntet.

  • Die zwei Sibirischen Hauspaprika, Baum-Chili und Jalapeno Ende 33. Kalenderwoche 2023
  • Blick nach Norden Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Blick nach Nordwesten Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Klee Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Astern Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Hibiscus und Sommerflieder 33. Kalenderwoche 2023
  • Apfelbeere Beet "Lavendel" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Mädchenaugen, Königskerzen und mehr Beet "Amor" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Baumspinat, Majoran, Oregano und mehr Beet "Amor" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Hibiscus und Sommerflieder Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Kirschbäume, Baumspinat und Hibiscus Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Reneklode, Gladiolen und mehr Beet "Spargel" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Apfel Elstar Beet "Elstar" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Hagebutten Beet "Weißdorn" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Natternkopf und Thymian Beet "Weißdorn" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Rosen und Thymian Beet "Weißdorn" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Wein und Weißdorn Beet "Weißdorn" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Weißer Phlox Beet "Mangold" Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Neue Pflanzen - Rosen und Sedum Mitte 33. Kalenderwoche 2023
  • Speerminze blüht Beet "Iris" Anfang 33. Kalenderwoche 2023

32. Kalenderwoche 2023

Grüneule am Lavendel 32. Kalenderwoche 2023

32.KW

Die 32. Kalenderwoche 2023 fing stürmische an, Böen bis 70 km/h. Bs auf Freitag und Sonntag gab es jeden Tag Regen.

Montag, 7.8.2023

Süßkirsche Regina, Sauerkirsche Morellenfeuer, Schlehe, Süßkirsche Große Schwarze Knorpel, Hibiscus 32. Kalenderwoche 2023
Süßkirsche Regina, Sauerkirsche Morellenfeuer, Schlehe, Süßkirsche Große Schwarze Knorpel, Hibiscus 32. Kalenderwoche 2023

Wegen des Sturms gab es keine Arbeiten im Garten, Sylvia hat Apfelbeeren, Brombeeren und Tomaten geerntet, ich Sibirische Hauspaprika.

Dienstag, 8.8.2023

Anis-Ysop Beet "Mix" 32. Kalenderwoche 2023
Anis-Ysop Beet “Mix” 32. Kalenderwoche 2023

Am Dienstag witterungsbedingt keine Gartenarbeit. Sylvia hat Tomaten geerntet.

Mittwoch, 9.8.2023

Oregano, Winterheckenzwiebel, Salbei und Thymian Beet "Rhabarber" 32. Kalenderwoche 2023
Oregano, Winterheckenzwiebel, Salbei und Thymian Beet “Rhabarber” 32. Kalenderwoche 2023

Am Mittwoch Gras aus dem Beet „Rhabarber“ befreit. Es wurden Bohnen und Tomaten geerntet.

Donnerstag, 10.8.2023

Goldrute 32. Kalenderwoche 2023
Goldrute 32. Kalenderwoche 2023

Am Donnerstag wurde weiter an den Beeten gearbeitet und Tomaten und Zucchini geerntet.

Freitag, 11.8.2023

Blaue und weiße Weintrauben Beet "Wein" 32. Kalenderwoche 2023
Blaue und weiße Weintrauben Beet “Wein” 32. Kalenderwoche 2023

Am Freitag weiter Robinienableger entfernt, Sylvia hat Mãdchenaugen im Beet „Amor“ eingepflanzt. Sylvia hat auf dem Gelände Pflaumen geerntet, im Garten Apfelbeeren und Brombeeren. Insekten für den Insektensommer gezählt.

Sonnabend, 12.8.2023

Pflaumen, Birne, Zucchini, Tomaten, Apfelbeeren und Brombeeren 32. Kalenderwoche 2023
Pflaumen, Birne, Zucchini, Tomaten, Apfelbeeren und Brombeeren 32. Kalenderwoche 2023

Am Sonnabend wurden die Pflaumen und Zwetschgen zu Pflaumenmus verarbeitet. Sylvia hat weitere Pflaumen und Zwetschgen auf dem Gelände und Tomaten im Garten geerntet. Sylvia hat eine Feige1 von Nachbarn geschenkt bekommen. Die gezählten Insekten beim NABU gemeldet.

Sonntag, 13.8.2023

Tomaten, Basilikum und Bohnen 32. Kalenderwoche 2023
Tomaten, Basilikum und Bohnen 32. Kalenderwoche 2023

Am Sonntag wurden weiter Pflaumen und Zwetschgen zu Pflaumenmus verarbeitet. Weitere Früchte der Hauspaprika geerntet und die Chilis im Ostfenster gegossen. Die Jalapeno Frucht wird Rot.

  1. War Ihr ursprünglich als Zitronatzitrone (Buddhas Hand) geschenkt worden ↩︎

31. Kalenderwoche 2023

Baumspinat Beet "Amor" Anfang 31. Kalenderwoche 2023

KW31

In der 31. Kalenderwoche 2023 gab es einiges an Regen. Jeden Tag gab es mindestens einen Schauer, außer am Sonnabend.

Es blüht im Teich Beet "Brombeere" Anfang 31. Kalenderwoche 2023
Es blüht im Teich Beet “Brombeere” Anfang 31. Kalenderwoche 2023

Montag, 31.7.2023

Sonnenhut blüht im Beet "Brombeere" Anfang 31. Kalenderwoche 2023
Sonnenhut blüht im Beet “Brombeere” Anfang 31. Kalenderwoche 2023

Keine Gartenarbeit.

Phlox blüht Beet "Sauerkirsche" Anfang 31. Kalenderwoche 2023
Phlox blüht Beet “Sauerkirsche” Anfang 31. Kalenderwoche 2023

Dienstag, 1.8.2023

Jalapeno blüht im Wohnzimmer Ende 31. Kalenderwoche 2023
Jalapeno blüht im Wohnzimmer 31. Kalenderwoche 2023

Keine Gartenarbeit. Sylvia hat Tomaten geerntet. In der Wohnung blüht nun auch die Jalapeno, wie auch schon die Baum-Chili.

Sibirischer Hauspaprika, Jalapeno, Baum-Chili im Wohnzimmer Ende 31. Kalenderwoche 2023
Sibirischer Hauspaprika, Jalapeno, Baum-Chili im Wohnzimmer 31. Kalenderwoche 2023

Mittwoch, 2.8.2023

Rose blüht Beet "Weißdorn" Anfang 31. Kalenderwoche 2023
Rose blüht Beet “Weißdorn” Anfang 31. Kalenderwoche 2023

Keine Gartenarbeit. Sylvia hat Tomaten geerntet.

Donnerstag, 3.8.2023

Zucchini, Tomaten, Bohnen Blauhilde 31. Kalenderwoche 2023
Zucchini, Tomaten, Bohnen Blauhilde 31. Kalenderwoche 2023

Keine Gartenarbeit. Sylvia hat Brombeeren, Gurke, Tomaten und Zucchini geerntet

Hibiscus blüht Beet "Wolfgang" Anfang 31. Kalenderwoche 2023
Hibiscus blüht Beet “Wolfgang” Anfang 31. Kalenderwoche 2023

Freitag, 4.8.2023

Blick durch die Kirschen 31. Kalenderwoche 2023
Blick durch die Kirschen 31. Kalenderwoche 2023

Sylvia hat um den Teich unnötiges entfernt und Bohnen, Brombeeren, die ersten Mirabellen und Tomaten geerntet, Christian hat auf der Westseite des Gartens die Robinientriebe entfernt. Der Segelfalter hat uns im Gerten besucht. Die abgeknickten Gladiolen hat Sylvia in der Wohnung in eine Vase gestellt. Die Chilis Im Ostfenster gegossen und Hauspaprika geerntet.

Faulbaum Beet "Triangel" Anfang 31. Kalenderwoche 2023
Faulbaum Beet “Triangel” Anfang 31. Kalenderwoche 2023

Sonnabend, 5.8.2023

Sylvia hat Apfelbeeren, Brombeeren, die beiden Renekloden und Tomaten geerntet, Christian hat die Bergzitrone, die Calamondinorange, die Feige, das Limettenbäumchen und die Zitrone mit einer Aufbaukur gedüngt. Die Pflanzen in der Wohnung wurden mit Wasser versorgt. Sylvia hat eine Eidechse und einen Trauermantel beobachtet, auch der Kaisermantel hat uns besucht.

Sonntag, 6.8.2023

Rosenblüte Beet "Weißdorn" Ende 31. Kalenderwoche 2023
Rosenblüte Beet “Weißdorn” Ende 31. Kalenderwoche 2023

Grau, kühl und etwas Regen. Nichts im Garten getan.

  • Kupferfelsenbirne und Kirschen Ende 31. Kalenderwoche 2023
  • Sonnenhut Beet "Mangold" Ende 31. Kalenderwoche 2023
  • Kompostecke hinter Beet "Kurt" Ende 31. Kalenderwoche 2023
  • Schachbrettfalter und Flockenblume Beet "Wein" Ende 31. Kalenderwoche 2023
  • Zitrone und Limettenbäumchen im Garten 31. Kalenderwoche 2023
  • Hortensie und mehr Beet "Mohrchen" Ende 31. Kalenderwoche 2023
  • Schmetterlinge und Lavendel Beet "Acht" Ende 31. Kalenderwoche 2023
  • Königskerze, Pfirsch, Topinambur Beete "Mangold" und "Manfred" Ende 31. Kalenderwoche 2023
  • Rosen Beet "Weißdorn" Ende 31. Kalenderwoche 2023
  • Kornblume Beet "Spargel" Ende 31. Kalenderwoche 2023
  • Apfelbeere vor der Ernte Beet "Danny" Ende 31. Kalenderwoche 2023
  • Ein Lavendel und Schmetterlinge Beet "Acht" Anfang 31. Kalenderwoche 2023

Juni 2023

Ernte 29.6.2023
Ernte 29.6.2023
Erdbeeren 14.6.2023
Erdbeeren 14.6.2023

Da Christian den ganzen Juni im Krankenhaus verbringen musste hat sich Sylvia allein um den Garten kümmern müssen. Pflanzen gießen, Unkraut jäten, Rasen mähen, Ernten und Fotos machen. Ist Ihr gut gelungen. Die Bilder aus dem Juni die Sie gemacht hat, werden nun nachgereicht.

  • Flockenblumen mit Schachbrett Beet "Wein" 28.6.2023
  • Flockenblumen mit Großem Ochsenauge Beet "Wein" 28.6.2023
  • Tomaten Beet "Erdbeere" 28.6.2023
  • Tomaten Beet "Manfred" 28.6.2023
  • Lavendel Beet "Trapez" 28.6.2023
  • Noch einmal Lavendel Beet "Trapez" 28.6.2023
  • Schwertlilie und Lavendel Beet "Trapez" 28.6.2023
  • Beet "Boskop" 28.6.2023
  • Der Lavendel im Beet "Trapez" 28.6.2023
  • Im Beet "Boskop" 28.6.2023
  • Blick nach Norden 27.6.2023
  • Lavendel im Beet "Omega" 27.6.2023
  • Der Lavendel im Beet "Trapez" 27.6.2023
  • Blick nach Osten 22.6.2023
  • Es blüht 22.6.2023
  • Tomaten im Beet "Manfred" 28.6.2023
  • Gurken Beet "Wolfgang" 20.6.2023
  • Kirsche Große Schwarze Knorpel und die Rose im Beet "Christian" 20.6.2023
  • Der Rosenbogen Beete "Christian" und "Bärli" 20.6.2023
  • Schlehe und Kartoffeln Beet "Wolfgang" 20.6.2023
  • Lavendel Beet "Christian" 20.6.2023
  • Salbei und Rose Beet "Trapez" 20.6.2023
  • Blich auf die Apfelquitte Beet "Apfelquitte" 20.6.2023
  • Beet "Amor" 18.6.2023
  • Beet "Elstar" 18.6.2023
  • Beet "Spargel" 18.6.2023
  • Beet "Wolfgang" 18.6.2023
  • Im Garten am 18.6.2023
  • Am 18.6.2023
  • Gurke und Zucchini Beet "Wolfgang" 18.6.2023
  • Beet "Birke" 17.6.2023
  • Sedum Beet "Amor" 14.6.2023
  • Blick nach Norden 14.6.2023
  • Blick nach Nordwest 14.6.2023
  • Kohlrabi und Bohnen Beet "Bärli" 14.6.2023
  • Duftjasmin blüht Beet "Omega" 14.6.2023

21. Kalenderwoche 2023

Funkien kommen Beet "Birke" 21. Kalenderwoche 2023
Funkien kommen Beet “Birke” 21. Kalenderwoche 2023

In der 21. Kalenderwoche gab es am Dienstag 0,4 Liter Regen. Tagsüber war es angenehm warm, nachts war es meist kühl. Das Beitragsbild zeigt den Walnussbaum “Erwin” und den Aprikosenbaum.

im Beet "Wein" 21. Kalenderwoche 2023
im Beet “Wein” 21. Kalenderwoche 2023

Montag, 22.05.2023

Bronzefenchel, Kümmel. Waldmeister, Tomaten 22. 05.2023
Bronzefenchel, Kümmel. Waldmeister, Tomaten 22. 05.2023

Am Montag sind die Bronzefenchel, Kümmelpflanzen, die Tomaten und der Waldmeister eingetroffen. Heute gab es einen Beitrag über Blüten im Mai.

Tomaten und Anderes 22. 05.2023
Tomaten und Anderes 22. 05.2023

Dienstag, 23.05.2023

Regentag 21. Kalenderwoche 2023
Regentag 21. Kalenderwoche 2023

Sylvia hat die Beete mit Wasser versorgt. Nachmittags gab es ein wenig Regen. Über die Linde und den großen Walnussbaum gab es einen Artikel.

Mittwoch, 24.05.2023

Chilis im Arbeitszimmer 21. Kalenderwoche 2023
Chilis im Arbeitszimmer 21. Kalenderwoche 2023

Am Mittwoch die Zimmerpflanzen gegossen, Sylvia hat die Überwinterungspflanzen im Keller gegossen. Ein Beitrag über die Schwertlilien wurde veröffentlicht.

Junge Chilis im Arbeitszimmer 21. Kalenderwoche 2023
Junge Chilis im Arbeitszimmer 21. Kalenderwoche 2023

Donnerstag, 25.05.2023

Topinambur Beet "Mangold" 21. Kalenderwoche 2023
Topinambur Beet “Mangold” 21. Kalenderwoche 2023

Donnerstag hat Sylvia angefangen das Beet “Elstar” von Unerwünschtem zu befreien. Bläulinge am Thymian waren das Thema im Artikel am Donnerstag.

Thymian im Beet "Elstar" 21. Kalenderwoche 2023
Thymian im Beet “Elstar” 21. Kalenderwoche 2023

Freitag, 26.05.2023

Sommerflieder und Thymian im Beet "Elstar" 21. Kalenderwoche 2023
Sommerflieder und Thymian im Beet “Elstar” 21. Kalenderwoche 2023

Am Freitag hat Sylvia mit dem Beet “Elstar” weitergemacht. Freitag ging es um Kräuterpflanzen.

Die Schwertlilien Beet "Trapez" 21. Kalenderwoche 2023
Die Schwertlilien Beet “Trapez” 21. Kalenderwoche 2023

Sonnabend, 27.05.2023

Tomaten Beet "Manfred" 21. Kalenderwoche 2023
Tomaten Beet “Manfred” 21. Kalenderwoche 2023

Sylvia hat die Tomaten, die Bronzefenchel, die Kümmelpflanzen, Petersilie und den Waldmeister eingepflanzt und angegossen. Kartoffeln hat Sie in Töpfe gepflanzt und Bohnen gesteckt. Auf dem Platz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus wurde wie immer am Pfingstsonnabend der Maibaum aufgestellt. Wir wünschten ein schönes Pfingstfest.

Sonntag, 28.05.2023

Wacholder, Kümmel und Bronzefenchel Beet "Meerrettich" 21. Kalenderwoche 2023
Wacholder, Kümmel und Bronzefenchel Beet “Meerrettich” 21. Kalenderwoche 2023

Sonntag, der Sonnabend eingesetzten Pflanzen noch einmal angegossen. Die kleinere Fuchsie aus dem Keller geholt. Hier noch ein paar weitere Impressionen aus der 21. Kalenderwoche 2023: