Inhalt
- 1 Allgäuer Schönheit
- 2 Ananas Tomate
- 3 Arielle
- 4 Balcony Yellow
- 5 Black Krim
- 6 Black Plum
- 7 Cherrytomate Rot
- 8 Chadwicks Cherry
- 9 Cocktailtomate
- 10 Dattelwein
- 11 DeBarao
- 12 Freddie
- 13 Hato Rot
- 14 Harzfeuer
- 15 Haubners Vollendung
- 16 Heinz1350
- 17 Homosa
- 18 Indigo Rose
- 19 Joha Orange
- 20 Joha Rot
- 21 Matina
- 22 Omas Beste
- 23 Quedlinburger Frühe Liebe
- 24 Romatomate
- 25 Rote Murmel
- 26 Rote Zora
- 27 Schlesische Himbeere
- 28 Schönhagener Frühe
- 29 Schmucktomate
- 30 Teardrop
- 31 Tigerella
Seite aktualisiert am 14. März 2023
Allgäuer Schönheit
Anbaujahre: 2022
Ananas Tomate
Anbaujahre: 2014
Arielle
Eine neue Sorte Cocktailtomate sein, die an Rispen wächst und wohl gut getrocknet werden kann, teilweise direkt am Strauch.
Anbaujahre: 2017
Balcony Yellow
Anbaujahre: 2017
Black Krim
Anbaujahre: 2016, 2017, 2018, 2020, 2022, 2023
Die Tomate Black Krim hat eine dunkle violett-braun, rotbraune bis schwarze Farbe mit olivgrünen Anteilen und einen süß-säuerlichen Geschmack, sehr intensiv und ausgewogen. Sie sind sehr widerstandsfähig gegen Trockenheit. Black Krim eignen sich sowohl für den Anbau geschützt im Freien als auch für den Anbau im Gewächshaus. Die Tomate Black Krim braucht einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Sie verträgt weder zu viel Sonne noch zu viel Schatten.
Black Krim braucht einen Pflanzabstand von 40 x 100 cm, also 2,5 Pflanzen pro Quadratmeter m². Die Black Krim wird bis 180 cm hoch und braucht einen Stab zum Stützen. Black Krim muss ausgegeizt werden, was die Ernte erhöhen soll.
Black Krim sollte vor Regen geschützt stehen
Black Plum
Anbaujahre: 2017, 2022
Empfindlich für Kraut- und Braunfäule, kommt deswegen in das Gewächshaus.
Cherrytomate Rot
Anbaujahre: 2023
Chadwicks Cherry
Anbaujahre: 2022
Cocktailtomate
Anbaujahre: 2011 bis heute
Dattelwein
Anbaujahre: 2017, 2022
Empfindlich für Kraut- und Braunfäule, kommt deswegen in das Gewächshaus.
DeBarao
Anbaujahre: 2021 Zwei Pflanzen
Freddie
Anbaujahre: 2022
Hato Rot
Anbaujahre: 2022
Harzfeuer
Harzfeuer ist eine Tomatensorte, die für ihren intensiven Geschmack und ihre lebhafte rote Farbe bekannt ist. Sie gehört zur Gruppe der Fleischtomaten und hat eine ovale, abgeflachte Form. Die Früchte werden bis zu 10 cm lang und können ein Gewicht von 150 bis 200 g erreichen.
Die Harzfeuer-Tomate hat eine dicke Haut und ist fleischig mit nur wenigen Kernen im Inneren. Der Geschmack ist süß und fruchtig mit einer leichten Säurenote und einem intensiven Aroma. Sie eignet sich besonders gut für Salate, Sandwiches und Tomatensaucen.
Die Pflanze der Harzfeuer ist eine robuste Sorte, die auch für den Anbau im Freiland geeignet ist. Sie benötigt viel Sonnenlicht und eine regelmäßige Bewässerung, um optimal zu wachsen. Die Erntezeit beginnt im Juli und reicht bis September.
Anbaujahre: 2016
Haubners Vollendung
Anbaujahre: 2014
Heinz1350
Anbaujahre: 2018
Homosa
Anbaujahre: 2022
Indigo Rose
Anbaujahre: 2022
Joha Orange
Anbaujahre: 2023
Joha Rot
2021
Eine Pflanze
Matina
Anbaujahre: 2017, 2023
Soll eine sehr frühe Tomate sein, die sehr gut für das Freiland geeignet sein soll.
Omas Beste
Anabaujahre: seit 2021
Quedlinburger Frühe Liebe
Anbaujahre: 2018
Romatomate
Anbaujahre: 2016, 2017
Rote Murmel
Anbaujahre: 2014 bis heute
Wildtomate
Eine Pflanze
Rote Zora
Anbaujahre: 2021
Die Tomate Rote Zora ist eine Flaschentomate, die gut im Freiland wächst. Hier gibt es Pflanz- und Pflegetipps.
Schlesische Himbeere
Anbaujahre: 2018, 2022
Schönhagener Frühe
Anabaujahre: seit 2022
Schmucktomate
Anbaujahre: 2021
Die Schmucktomate ist eine Wildtomate. Die gelben Früchte sollen in Trauben wachsen. Tomate muss ausgereizt werden.
Teardrop
Anbaujahre: 2021
Eine Pflanze
Tigerella
Anbaujahre: 2018, 2021
Eine Pflanze
Sie befinden sich hier: Pflanzen -> Gemüse -> Fruchtgemüse-> Tomaten -> Tomatensorten