Das Wetter war meist durchwachsen mit etwas Regen, fFreitag und Sonnabend war die Sonne zu sehen und auch der Vollmond in der Nacht zu Sonnabend konnte bei klarem Himmel hell leuchten.
Am Sonntag an der Stunde der Wintervögel teilgenommen. Wie üblich, wenn die Zählung ist halten sich bei uns die Vögel vornehm zurück. Wir konnten deshalb nur je zwei Amseln und Blaumeisen, drei Haussperlinge, zwei Ringeltauben und je drei Türkentauben und Rabenkrähen.
Im Keller
Im Keller am Sonnabend den Pflanzen, die im Keller überwintern (Calamondinorangen, Chili, Feige, Fuchsien, Klee, Limettenbäumchen und Zitrone) mit etwas Wasser versorgt.
Drinnen
Am Sonntag die Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt.
Montagmorgen gab es noch Frost, danach war die ganze Woche bis Sonntagfrüh frei von Frost. Ab und zu gab es täglich etwas Regen. Am Donnerstag den Thymian und das Heiligenkraut (Beitragsbild) unter dem Ahorn im Beet „Ahorn“ vom Laub befreit. Freitag kam der Weihnachtsbaum, eine Nordmanntanne, vom Garten in die Wohnung.
Reh beim Äsen II. 51. Kalenderwoche 2022
Drinnen
Am Mittwoch die Zimmerpflanzen gegossen, die beiden Hauspaprika haben schon am Dienstag das erste Mal Wasser bekommen. Sylvia hat die meisten der Früchte der Hauspaprika abgeerntet.
Keller
Am Mittwoch wurden auch die Pflanzen, die zum Überwintern im Keller stehen, ein Chili, die drei Fuchsien, die Feige und die Zitruspflanzen, also die beiden Calamondinorangen, das Limettenbäumchen und die Zitrone mit Wasser versorgt.
Chili, Fuchsien, Calamondinorangen, Zitrone beim Überwintern 51. Kalenderwoche 2022
Die beiden Sibirischen Hauspaprika 38. Kalenderwoche 2022
Ein kühler letzter Montag im Sommer, abends gab es erst ein leichtes Gewitter dann etwas Regen
Dienstag, 20. September 2022
Unsere Clivien 38. Kalenderwoche 2022
Wechselhaftes sehr kühles Wetter. Nachmittags gab es etwas Regen. Heute wurden alle Zimmerpflanzen gegossen.
Mittwoch, 21. September 2022
Erdbeerblüte Beet „Bärli“ 38. Kalenderwoche 2022
Trocken und kühl.
Donnerstag, 22. September 2022
Ein Bett im Beet „Weißdorn“ 38. Kalenderwoche 2022
Heiteres,, kühles Wetter. Sylvia hat Äpfel und Salat geerntet und mit einem Freund ein altes Bettgestell in den Garten gebracht und die Pflanzen im Topf sind in das Winterquartier im Keller gebracht
Freitag, 23. September 2022
Äpfel für die Dorffeen 38. Kalenderwoche 2022
Heute ist Herbstanfang . Durchwachsenes Wetter. Sehr kühl für September. Keine Gartenarbeiten. Sylvia hat einen Korb unserer Äpfel zu den Dorffeen gebracht.
Wieder sehr heiß und sonnig. Am frühen Morgen die Pflanzen in den Töpfen (Chilis, Fuchsien und Tomate) und die Beete „Bärli“, „Christian“, „Erdbeere“, „Manfred“ und „Wolfgang“ mit Wasser versorgt. Nichts weiteres im Garten getan.
Apfelbaum im Beet „Sanddorn“ 04.08.2022
Limettenbäumchen, Zitrone, Apfelbaum und Apfelbeere 04.08.2022
Die Eisheiligen sind seit gestern vorbei, die kalte Sophie war doch eher eine warme Sophie. Heute die Überwinterungspflanzen aus dem Keller geholt. Gießtag war auch, also alle Zimmerpflanzen heute mit Wasser versorgt. Eine weitere schwarze Johannisbeeren und eine Chili Capsicum Annuum sind heute noch zu den Pflanzen hinzugekommen.
Pfirsichblüte vom Pfirsich Red Haven im Beet “Mangold” 8.4.2022
Heute die Pflanzen, die im Keller überwintern (die ältere Calamondinorange, Feige, Fuchsien, Kiwi, Limettenbäumchen, Zitrone), die Calamondinorange im Hausflur und eine der Hortensien, die Cocktailtomate, Capsicum Annuum, Chinese 5 Color, die Piri Piri und die Kapuzinerkresse in der Wohnung mit Wasser versorgt. Gestern sind noch einmal 4 Liter Regen gefallen und die Möhrensamen und die Samen der Spargelerbse gekommen.
Winterportulak Beet „Kurt“ 8.4.2022Chinese 6 Color und Kapuzinerkresse 8.4.2022Thymian und Blaustern Beet “Ahorn” 8.4.2022Hyazinthen Beet “Sternmagnolie” 8.4.2022
Vier Liter Regen seit gestern. Drei weitere Obstbäume gepflanzt. Zwei Pflaumenbäume Cacaks Schöne und einen (Zwerg-)Apfelbaum Granny Smith. Die Bäume sind in die Beete „Mangold“, „Manfred“ (Pflaumen) und „Sternmagnolie“ gekommen. Weiterhin wurden ein Bergsandkraut, eine Fresienmischung, sechs Fuchsien, eine großblumige Rose Lila Wunder, eine Säckelblume (Caeonuthus) und ein weißes Tränendes Herz besorgt. Die Säckelblume ist in das Beet „Weißdorn“gekommen.
Die am letzten Mittwoch ausgesäten Tomaten, fangen an zu keimen. Heute war Gießtag, alle Pflanzen in der Wohnung, im Flur und im Keller gegossen, sowie die Kräuter im Beet „Mix“ und im Beet „Erdbeere“ und die Pflanzen zum Einpflanzen auf dem Tisch im Garten. Wir haben die Blätter von den Beeten „Ahorn“, „Birke“, „Sanddorn“ und „Sommerflieder“ entfernt und die Blätter auf dem Komposthaufen im Beet „Purzel“ entsorgt. Drei Zitronenfalter waren heute im Garten zu sehen, von einem am Krokus gibt es hier nun noch ein Bild
Krokusse und Märzenbecher Beet “Birke” 10. Kalenderwoche 2022
Trockenes, sonniges Wetter mit nächtlichen Frösten. Seit Donnerstag gab es scharfen Ostwind. Zum Ende der Woche herrscht Waldbrandwarnstufe 4. Trotzdem erwacht das Leben im Garten wieder. Die Hainschwebfliegen und die Honigbienen fliegen, Dienstag war die Blaue Holzbiene und Mittwoch als erster Schmetterling ein Tagpfauenauge und die erste Hummel zu sehen. Ein Eichhörnchen turnte auch durch die Bäume über dem Beet „Steingarten“
Eichhörnchen in den Robinien
Diese Woche sind noch die restlichen Tomatensamen gekommen, alle mit Peru als Ursprungsland: Allgäuer Schönheit, Freddie, Hato Rot, Homosa, Omas Beste und Schönhagener Frühe. Eine Tomatenpflanze haben wir diese Woche beim Discounter erworben – eine Orange Cocktailtomate. Bei der Gelegenheit haben wir auch eine Chili Capsicum Annuum erstanden.
Hier nun die weitere Entwicklung der am 12. Januar ausgesäten Chilis Chinese 5 Color und Sibirischer Hauspaprika. Die größte der Pflanzen ist nach dem Foto in das Ostfenster des Wohnzimmers umgepflanzt worden, wie unten zu sehen ist.
Eine der im Januar gesäten Sibirischer Hauspaprika nun im Wohnzimmer 13.3.22
Bei dem Sibirischen Hauspaprika sind heute, genau wie bei der benachbarten Piri Piri noch Kapuzinerkressesamen hinzugekommen, um die Chilis zu unterpflanzen. Mal sehen welche Erfolge es bringt.
Frühjahrsblüher in der 10. Kalenderwoche 2022
Im Garten Holz zusammen gesammelt und die neue Feuertonne zusammen gebaut. Ansonsten gab es keine weitere Gartenarbeit diese Woche. Sonntag alle Zimmerpflanzen und die Überwinterungspflanzen im Keller (Calamondinorange, Feige, 3 Fuchsien, Kiwi, Limettenbäumchen, Zitrone) mit Wasser versorgt. Hier kommen nun noch weitere Bilder aus der 10. Kalenderwoche:
Montag sind wir die Pflanzen durchgegangen die wir bestellen wollen. Kartoffel (Desiree) , Chilis (Chinese 5 Color, Inca Surprise. Sibirischer Hauspaprika) Salbei {Hotlips) und ein Wintergeißblatt. Die Chilianzuchten wachsen gut weiter.
Chilianzucht in der 5. Kalenderwoche 2022
Sylvia hat Montag je drei Hyazinthen, Primeln und Stiefmütterchen besorgt. Montag bis Mittwoch keine Gartenarbeit, Donnerstag die Chilis (Inca Surprise, Piri Piri), die Gerbera und die beiden Schlumbergera im Ostfenster des Wohnzimmers gegossen und Freitag die restlichen Zimmerpflanzen, die Pflanzen im Hausflur, auf der Terrasse und die Pflanzen im Keller mit Wasser versorgt. Die Zitruspflanzen (Calamondinorange, Limettenbäumchen und Zitronenbäumchen) sowie die Fuchsien sehen gut aus im Winterquartier, Feige und Kiwi haben keine Blätter. Beet „Wolfgang“ durchgeharkt.
Montag und Dienstag bewölkt mit etwas Schnee, Schneeregen und Regen. Mittwoch und Donnerstag meist grau mit ein wenig Regen, Freitag nach regnerischen Beginn nur etwas bewölkt mit sehr wenig Sonne Sonnabend war leicht freundlich, Sonntag wieder feucht und windig.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.