Der Pfirsich im Beet “Mangold” und die erste Tulpe blühen, Bienen, Hummeln und Zitronenfalter fliegen durch den Garten.


Hier noch einige weitere Impressionen von den Ostertagen 2023:













Der Pfirsich im Beet “Mangold” und die erste Tulpe blühen, Bienen, Hummeln und Zitronenfalter fliegen durch den Garten.
Hier noch einige weitere Impressionen von den Ostertagen 2023:
Heute um 0634 ist Vollmond, der April Vollmond wird auch Pink Moon oder Blumenmond genannt. Deswegen gibt es jetzt noch Bilder von den Blumen, die im Moment blühen.
Draußen
In
Am Anfang dieser Woche gab es Nachtfrost, Regen, Schnee, Gewitter, Sturm. Die restliche Woche war durchwachsen, aber frostfrei.
Die Pflaume im Beet “Mix” blüht das allererste Mal:
Gartenarbeit fand witterungsbedingt nur am Sonnabend statt, wo unser Nachbar weiter am Beet “Brombeere” gearbeitet hat,
Drinnen
Mittwoch und Donnerstag die Zimmerpflanzen, die Überwinterungspflanzen im Keller zu nd die Pflanzen auf der Terrasse und im Hausflur gegossen.
Am Sonnabend sind die drei Kugeldisteln gekommen.
Draußen
Durchwachsenes frostfreies Wetter, wenig Regen.
Sylvia hat den Majoran und den weißen Thymian an in das Beet “Meerrettich” eingepflanzt und einige Beete bereinigt. Die Faulbäume sind erst einmal in einen Topf gepflanzt. Unser Nachbar hat den Wildwuchs der Brombeeren an der Grenze der Beete “Mohrchen” und “Brombeere” entfernt und weitere Beete vom Laub befreit und Lavendel zurückgeschnitten.
Drinnen
Dienstag alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt. Sonntag noch eine Baum-Chili und eine Melonenbirne bestellt.
Auch diese Woche gab es keinen Niederschlag. Trotzdem wächst einiges sehr gut im Garten, da durch den Regen im Winter im Boden noch Feuchtigkeit in den Regionen 15 cm unter der Oberfläche und tiefer vorhanden ist. Noch. Alle Kirschbäume und zwei Apfelbäume blühen, die Kupferfelsenbirne ist abgeblüht.
Auch heute war es meist heiter bis wolkig. Regen wird es nicht geben. Keine Gartenarbeit. Sylvias Geburtstagsgeschenk, die Bodendeckerrose Rotes Meer ist heute angekommen. Wir haben sechs Tomatenpflanzen und je 12 Setzlinge Kohlrabi, Petersilie und Rote Beete erworben. Alle Zimmerpflanzen gegossen.
Heute ist Vollmond und auf dem Gelände hinter dem Dorfgemeinschaftshaus findet ein, im Gegensatz zu früher Kleines Osterfeuer, statt. Noch einen Trio-Salat in das Beet „Erdbeere“ gepflanzt und danach das Beet abgedeckt, da die nächsten beiden Nächte frostig werden sollen. Die Reneklode im Beet „Spargel“ hat eine erste offene Blüte.
Leichter Frost am Morgen. Heiter bis wolkig. Nichts im Garten gemacht. Insekten und Schmetterlinge waren nun auch wieder vermehrt unterwegs. Außer den beiden Tagpfauenauges gab es bei den Schmetterlingen noch zwei Zitronenfalter. Auch die Bäume fangen an die Blätter und Blüten zu entwickeln.
Heute gab es alles was der April an Wetterkapriolen zu bieten hat, Wind, Regen, Schnee, Graupel, Sonne. Die restlichen Zimmerpflanzen gegossen. Bei den Ansaaten dieses Jahres sieht es diese Woche folgendermaßen aus:
Bei den Tomaten hat sich in der 14. Kalenderwoche nichts getan, weder im Arbeitszimmer noch im Wohnzimmer sind sie trotz regelmäßiger Pflege und Pflanzenlicht nicht kräftiger geworden.
Die Kapuzinerkressepflanzen bei der Piri Piri sind diese Woche weiter gewachsen
Die Kapuzinerkressepflanzen bei dem Sibirischen Hauspaprika machen weiter viel Freude, genau wie der Chili, die nun auch größer als 30 cm ist.
Die Chinese 5 Color und Sibirischen Hauspaprika im Arbeitszimmer wachsen weiterhin unterschiedlich. Die größte ist 35 cm und die kleinste 10 cm.
Der Weihnachtskaktus wird wohl auch zum Osterkaktus. Es blühen beide Pflanzen seit Dezember regelmäßig.
Hier nun noch weitere Bilder aus dem Garten in der 14. Kalenderwoche 2022:
Heute die Pflanzen, die im Keller überwintern (die ältere Calamondinorange, Feige, Fuchsien, Kiwi, Limettenbäumchen, Zitrone), die Calamondinorange im Hausflur und eine der Hortensien, die Cocktailtomate, Capsicum Annuum, Chinese 5 Color, die Piri Piri und die Kapuzinerkresse in der Wohnung mit Wasser versorgt. Gestern sind noch einmal 4 Liter Regen gefallen und die Möhrensamen und die Samen der Spargelerbse gekommen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.