Morgen um 1929 ist der sogenannte Schneemond.
Archiv der Kategorie: Garten
4. Kalenderwoche 2023

Draußen

Die ganze Woche nachts leichter Frost, tagsüber bewölkt mit etwas Regen oder Schnee. Am Sonntag war mal kurz die Sonne zu sehen.


Mittwoch die Planung für die Anpflanzungen für das Gartenjahr 2023 angefangen. Bei den Beeten “Danny” und “Spargel”, “Triangel” und “Amor”, und “Bärli” und “Erdbeere” werden die Zwischenwege entfernt, um die Anbaufläche zu vergrößern. Vom Beet “Manfred” werden die Astern auf der Nordseite in die Ostseite des Beets “Mangold” verlegt.
Die Hauptfrüchte der Beete “Bärli” und “Erdbeere” werden diesmal die Stangenbohnen, die Tomaten kommen dieses Jahr in das Beet “Manfred”, die Gurken in das Beet” “Wolfgang”. Erbsen, Möhren kommen in die Beete “Danny” und “Spargel”. Kartoffeln kommen in das Beet „Manfred“, wo die Astern waren. Der Klimabaum Kiri soll in das Beet “Kurt”, wo 2018 die Tomaten waren, hier ist zu beachten das er erst nach den Eisheiligen bis Anfang Juni eingepflanzt werden darf damit er mehr als drei Monate Zeit zum Anwachsen vor dem ersten möglichen Frost hat.

Drinnen
Mittwoch wurden alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt. Der Ritterstern hat seine ersten Blätter, letztes Jahr hat der Ritterstern in der 4. Kalenderwoche schon geblüht. Der Sibirische Hauspaprika blüht weiter und hat immer neue Chilischoten.

3. Kalenderwoche 2023

Im Garten
Bis Sonnabendnachmittag meist durchwachsenes Wetter mit leichtem Frost nachts und ab und zu etwas Regen. Ab Sonnabend etwas Schneefall, der sich auch am Sonntag fortsetzte.










Die ersten Bestellungen für das neue Gartenjahr gemacht:
- Garten-Skabiosen / Witwenblume * Scabiosa * dunkelrot * 30 Blumensamen
- Cirsium vulgare LANZETT-KRATZDISTEL 50 Samen Wildpflanzen
- Gelber STEINKLEE 5.000+ Samen MELILOTUS OFFICINALIS Bienenweide HONIGKLEE Klee
- Goldlack, Mischung – Erysimum cheiri, stark duftend, Samen, 5312
- Dornige Hauhechel Ononis spinosa alte Heilpflanze Bienenweide Wildpflanze
Bis auf den Goldlack sind die Samen für das Beet “Kurt” bestimmt, um die Brennnesseln zu ergänzen, damit mehr Schmetterlinge Ihre Eier dort ablegen.

Chilis (Drinnen)
Die Sibirischen Hauspaprika im Wohnzimmerfenster blühen und bringen auch neue kleine Chilischoten.




Neumond Januar 2023
Heute um 2153 ist Neumond, Und seit Einbruch der Dunkelheit schneit es. Vom Schnee gibt es auf dem Beitragsbild noch keine Spur.
2. Kalenderwoche 2023
Montag, Mittwoch; Sonnabend Regen, An den anderen Tage tagsüber trocken. Kein Frost.

Mittwoch Samen von Chinese 5 Color in Kokoserde gesät. Und seitdem die Kokoserde feucht gehalten.
1. Kalenderwoche 2023

Draußen
Das Wetter war meist durchwachsen mit etwas Regen, fFreitag und Sonnabend war die Sonne zu sehen und auch der Vollmond in der Nacht zu Sonnabend konnte bei klarem Himmel hell leuchten.








Am Sonntag an der Stunde der Wintervögel teilgenommen. Wie üblich, wenn die Zählung ist halten sich bei uns die Vögel vornehm zurück. Wir konnten deshalb nur je zwei Amseln und Blaumeisen, drei Haussperlinge, zwei Ringeltauben und je drei Türkentauben und Rabenkrähen.

Im Keller
Im Keller am Sonnabend den Pflanzen, die im Keller überwintern (Calamondinorangen, Chili, Feige, Fuchsien, Klee, Limettenbäumchen und Zitrone) mit etwas Wasser versorgt.


Drinnen
Am Sonntag die Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt.
Januarvollmond 2023
Um 00:07 ist heute Vollmond
52. Kalenderwoche 2022

Draußen
Montag nasskalt mit etwas Regen, Dienstag bis zum Nachmittag trocken. Ab Mittwoch bis zum Wochenende wurde es wärmer. 15 Grad zum Jahreswechsel. Es gab weiterhin immer wieder etwas Regen.









Dienstag von den Kräutern im Beet „Mix“ das Laub entfernt.








Drinnen
Nach dem Mondkalender am Donnerstag alle Zimmerpflanzen gegossen.
2023 ist da
Wir wünschen ein ertragreiches Jahr 2023 mit vielen verschiedenen Insekten und ausreichend Regen.
51. Kalenderwoche 2022

Draußen
Montagmorgen gab es noch Frost, danach war die ganze Woche bis Sonntagfrüh frei von Frost. Ab und zu gab es täglich etwas Regen.
Am Donnerstag den Thymian und das Heiligenkraut (Beitragsbild) unter dem Ahorn im Beet „Ahorn“ vom Laub befreit. Freitag kam der Weihnachtsbaum, eine Nordmanntanne, vom Garten in die Wohnung.


Drinnen
Am Mittwoch die Zimmerpflanzen gegossen, die beiden Hauspaprika haben schon am Dienstag das erste Mal Wasser bekommen. Sylvia hat die meisten der Früchte der Hauspaprika abgeerntet.



Keller
Am Mittwoch wurden auch die Pflanzen, die zum Überwintern im Keller stehen, ein Chili, die drei Fuchsien, die Feige und die Zitruspflanzen, also die beiden Calamondinorangen, das Limettenbäumchen und die Zitrone mit Wasser versorgt.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.