Sylvia hat heute Samen von Levkojen, Löwenmaul, Schmuckkörbchen, Studentenblumen und Zinnien in die Beete „Boskop“ und „Meerrettich“ eingebracht, sowie die Stangenbohnen „Weinländerin“ in das Beet „Christian“ gelegt. Weiterhin wurden die Kanten der Beete „Amor“, „Omega“, „Triangel“ und „Trapez“ bereinigt. Am Duostrauch gibt es die erste rote Johannisbeere in diesem Jahr. Nachmittags und abends gab es wenige Tropfen Regen.
Kirsche zwischen den Beeten „Sauerkirsche“ und „Trapez“ Ende Mai 2022
Kirsche mit Marienkäfer Beet „Trapez“ Morgens Ende Mai 2022
Süsskirsche Regina mit Blauer Holzbiene Beet „Trapez“ Morgens Ende Mai 2022
Mohnblume geht auf am Beet „Danny“ Morgens Ende Mai 2022
Erste Johannisbeere wird rot Beet “Jostabeere” 31.5.2022
Ab und zu gab es etwas Sonne, Heute weiter an den Wegen gearbeitet, gemäht und hohes Gras entfernt. Die Rose im Beet „Christian“ gerichtet und dem Wein im Beet „Wein“ neu „verdrahtet“ und den Walnussbaum „Erwin“ etwas gerichtet.
Rose und Nelken Beet “Mangold” 30.5.2022Mohnblumen rot und rosa Beet “Amor” 30.5.2022
Eine meist kühle, schaurige Woche. 15 Liter Regen in dieser Woche. Ist nicht schlecht für den Mai heutzutage. Heute keine Gartenarbeit. Den Rest der Woche gab es ja in den Artikeln von Montag bis Sonnabend.
Beet „Manfred“ Ende der 21. Kalenderwoche 2022
Und nun noch weitere Bilder aus dieser Woche.
Wilde Rosen Ende der 21. Kalenderwoche 2022
Rose blüht Beet “Mangold” Ende der 21. Kalenderwoche 2022
Salat und Chili für das Essen 21. Kalenderwoche 2022
Mohnblumen Beet “Amor” Ende 21. Kalenderwoche 2022
Purpursalbei und Kümmelthymian Beet “Meerrettich” Ende 21. Kalenderwoche 2022
Heute sind der Goldlack, die Rote Murmel und die Thymianpflanzen, je zweimal Kümmel- und Orangenthymian, angekommen und gleich eingepflanzt und angegossen worden. Heute noch weitere Beete und alle Obstbäume mit Rinderdung versorgt. Es gab 6 Liter Regen bis zum Abend.
Gerade eingetroffen Tomate Rote Murmel, Goldlack, 2 x Orangenthymian und 3 x Kümmelthymian 28.5.2022
Tomaten, Sellerie, Buschbohnen, Basilikum, Wilde Rauke und mehr Beet „Wolfgang“ 26.5.2022
Trocken, aber leider sehr windig. Trotz des Feiertages einiges im Garten gemacht. Sylvia hat zehn der Anis-Ysop und einen Zitronenthymian in das Beet “Meerrettich“, den anderen Zitronenthymian in das Beet „Mix“ und das Basilikum und die Wilde Rauke in das Beet „Wolfgang“ gepflanzt. Sie hat noch die neue Azalee im Beet „Mohrchen“ umgesetzt. Ich habe die zwei anderen der Anis-Ysop und den Salbei in das Beet „Mix gepflanzt. Weiterhin noch die neu eingesetzten Pflanzen angegossen, die Apfelbäume Boskoop, Granny Smith und Großvaters Apfelbaum Duo, die beiden Birnbäume und die Beete „Manfred“ und „Mix“ mit ausreichend Wasser versorgt. Die dieses Jahr gekaufte Calamondinorange kam in einen neuen Topf mit Zitruserde und die älteren Zitruspflanzen bekamen ihre Aufbaukur.
Zwei Liter gab es. Und einen Donner. Die Anis-Ysop und die Wilde Rauke sind heute gekommen. Sylvia hat das Beet „Meerrettich“ von unerwünschten Pflanzen bereinigt, ich habe die Wege auf der Südseite des Gartens gemäht und den Sommerflieder im Beet „Manfred“ zurückgeschnitten.
Mohnblumen Beet „Meerrettich“Lupinen, Iris, Mohnblumen und einiges mehr 25.5.2022Wilde Rauke , Anis-Ysop nach der Ankunft 5.5.2022
Sylvia hat heute die Beete „Boskop“ und „Iris“ von unerwünschten Beikräutern befreit. Eine weitere Chili in den Garten gebracht und alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt und hohes Gras beseitigt.
Kleine Quitten Beet „Apfelquitte“ 24.5.2022Kleiner Apfel Beet „Elstar“ 24.5.2022
Aber kein Sturm. Ohne Windwarnung. Keine Gartenarbeit. Die Piri Piri kam heute in den Garten, weil sie aus dem Wohnzimmerfenster in das. Wohnzimmer gefallen ist, Niemand war dabei, auch Pflanzen scheinen irgendwann nach draußen zu wollen. Zwei Zitronenthymian und einmal Basilikum besorgt.
Die Apfelgespinstmotte hat im Apfelbaum Beet “Boskop” im Frühjahr Ihre Eier fallen lassen, das Ergebnis sieht man oben auf dem Bild. Unten sind die unreifen Früchte von Apfelbeere und Kupferfelsenbirne zu sehen
Kleine unreife Früchte der Kupferfelsenbirne Beet “Kupferfelsenbirne” 23.5.2022Unreife Apfelbeeren Beet “Lavendel” 23.5.2022
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.